- Robert Fleischer
-
Robert Fleischer (* 16. Januar 1941 in Wien) ist ein österreichischer klassischer Archäologe.
Robert Fleischer studierte von 1958 bis 1963 Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Wien. Nach seiner Promotion in Wien war er Mitarbeiter des Österreichischen Archäologischen Instituts und lehrte an der Universität Wien. Er führte Grabungen in Immurium/Moosham und Forschungen u. a. in Sagalassos (Pisidien) und Ephesos durch, hier vor allem zu Skulpturen. Er habilitierte sich mit dem Thema Artemis von Ephesos 1973 in Wien und wurde an die Universität Mainz als Nachfolger von Frank Brommer berufen, wo er von 1977 bis zu seiner Emeritierung 2006 lehrte. 1989 war er Kress Lecturer des Archaeological Institute of America und Gastprofessor am Bryn Mawr College, USA. Weitere Feldforschungen führte er in Herakleia Salbake (Karien), Amasya (Pontos) und Termessos (Pisidien) durch. Derzeit ist eine Publikation zu den Felsgräbern der pontischen Könige in Amasya inklusive vergleichender Studien zu den anderen Felsgräbern Anatoliens in Vorbereitung. Robert Fleischer ist Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, war Mitglied von dessen Zentraldirektion und des Fachausschusses der Orient-Abteilung; er ist Wirkliches Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts, Membre associé étranger der Société Nationale des Antiquaires de France und Corresponding Member des Archaeological Institute of America.
Werke (Auswahl)
- Antike Bronzestatuetten aus Carnuntum. Römische Forschungen in Niederösterreich 4 (1966)
- Die römischen Bronzen aus Österreich (Mainz 1967)
- Artemis von Ephesos und verwandte Kultstatuen aus Anatolien und Syrien (Leiden 1973)
- Der Klagefrauensarkophag von Sidon. Istanbuler Forschungen 34 (1983)
- Studien zur seleukidischen Kunst I. Herrscherbildnisse (Mainz 1991)
- Der Wiener Amazonensarkophag. Antike Plastik 26 (1998) 7-54 (mit I. Domes u. a. Verfassern)
- Die römische Straßenstation Immurium-Moosham im Salzburger Lungau. Archäologie in Salzburg 4 (1998) (mit V. Moucka-Weitzel)
Weblinks
Kategorien:- Mann
- Österreicher
- Klassischer Archäologe
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Hochschullehrer (Mainz)
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts
- Geboren 1941
Wikimedia Foundation.