Robert Katzenstein

Robert Katzenstein

Robert Katzenstein (* 19. Februar 1928 in Berlin; † 30. Juni 2006 ebenda) war ein marxistischer habilitierter Wirtschaftswissenschaftler. Seine größte wissenschaftliche Leistung war, dass er als erster den Zusammenhang der Entwicklung des heutigen Kapitalismus und hoher Arbeitslosigkeit wissenschaftlich untersuchte und erklärte, dass sich trotz Wachstum keineswegs Arbeitslosigkeit senkt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Katzenstein stammte aus einer jüdischen bürgerlichen Familie. Sein Vater wurde im KZ Auschwitz ermordet und seine Mutter versteckte sich in Berlin. Katzenstein hatte eine Knochenkrankheit, sodass er sich lange Jahre lediglich mit Krücken bewegen konnte. Er lebte als Verfolgter des Naziregimes von 1942 bis 1945 im Untergrund, weshalb an eine medizinische Behandlung nicht zu denken war. Nachdem er von der Roten Armee aus einem Lager in Schlesien befreit wurde, musste er jahrelang behandelt werden. Als er wieder auf Krücken laufen konnte, holte er seine Ausbildung nach und qualifizierte sich zum Dr. oek. habil.. Er arbeitete an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Ostberlin bis 1970, während er in West-Berlin wohnte.

Werk

Katzenstein beteiligte sich an der Stamokap-Debatte, die sich sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands, vor allem auch in West-Berlin, entwickelte. Er untersuchte die Bewegung des fixen Kapitals und studierte die konkreten Investitionsabläufe der Stahlindustrie. Dabei kam er zu dem Schluss, dass es früher vor allem um die Einsparung von Arbeitskräften ging, während im heutigen Kapitalismus die Bewegung und Entwicklung des fixen Kapitals von größter Bedeutung ist. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit standen lebenslang die Wirkungen des technischen Fortschritts. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dieser Frage.

In den 1970er Jahren beschäftigte die Stamokap-Theorie Wirtschaftswissenschaftler und politische interessierte Kreise in beiden deutschen Staaten und fand Befürworter auch in der SPD. Robert Katzenstein kritisierte insbesondere die These von der Unterordnung des Staates unter die Monopole – die ihn nur zur Sicherung höchster Profite benützten – als unzulässige Vereinfachung. Er vertrat die Auffassung, dass der Staat die Voraussetzungen zur Produktivkraftentwicklung des Kapitalismus schaffe und staatliche Gelder in Infrastrukturmaßnahmen wie zum Beispiel Straßen- und Hafenanlagenbau stecke. Damit geriet er in Widerspruch zur herrschenden Lehrmeinung in der DDR.

Als ie Kapitalismusdebatte Ende der 1970er Jahre stagnierte, wandte Katzenstein sich den Debatten zum Euro-Kommunismus in Italien, Frankreich und Spanien zu. Er vertrat die These, dass es unterschiedliche Wege zum Sozialismus gibt. Diese Frage diskutierte er in der von ihm gegründeten Zeitschrift Sopo (Sozialistische Politik).

Politik

Katzensteins Leben war politisch, dennoch folgte er keinem politischen Schema. Er war bei linken und marxistischen Wissenschaftlern durchaus bekannt. Als er in West-Berlin wohnte, war er aktives Mitglied der Sozialistische Einheitspartei Westberlins. Trotz hoher Qualifikation hatte er bei Bewerbungen um feste Anstellungen an Hochschulen wegen seines Bekanntheitsgrads als marxistischer Wissenschaftler keine Chance. In den 1970er Jahren hatte er Lehraufträge über politische Ökonomie am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und führte Schulungen zur politischen Ökonomie durch.

Schriften

  • Technischer Fortschritt. Kapitalbewegung, Kapitalfixierung. Einige Probleme des fixen Kapitals unter den gegenwärtigen Bedingungen der Vergesellschaftung der Produktion im staatsmonopolistischen Kapitalismus. Verlag Das Europäische Buch: Berlin 1970.
  • Zum Problem einer marxistischen "Staatsableitung", in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4/1974.
  • Zur Frage des Monopols, des Monopolprofits und der Durchsetzung des Wertgesetzes im Monopolkapitalismus, in: Das Argument 6/1975.
  • Zur Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus, in: Prokla 8 und 9/1973.
  • Zur Politischen Ökonomie des Kapitalismus. Ein Nachschlagewerk. Verlag Das Europäische Buch: Berlin 1976.
  • Krise und Solidarität in der Steinkohle und Solidarität mit den Kumpeln? Widersprüche und Gegensätze. Utopie kreativ Hf. 83, 9/1997.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katzenstein — ist der Name Technik: Katzenstein ist die Bezeichnung für das Flügelradlager einer Windmühle Bergwelt: Katzenstein (Affalter), Berg im Westerzgebirge, bei Aue, Sachsen Katzenstein (Alpen), Berg nahe dem Traunsee, Alpen, Österreich Katzenstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter J. Katzenstein — Peter Katzenstein (b. February 17, 1945) is the Walter S. Carpenter, Jr. Professor of International Studies at Cornell University. He was educated in his native Germany. Katzenstein has received degrees from the London School of Economics,… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kas–Kat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste marxistischer Theoretiker und Politiker — Diese Liste marxistischer Theoretiker soll dazu dienen, Personen, die sich durch die Veröffentlichung bedeutender Schriften intensiv mit dem Marxismus befassten und ihn weiterentwickelten, nach ihren Hauptinteressengebieten zu ordnen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lola Zahn — (geb. Helene Golodetz; * 9. August 1910 in Hamburg; † 17. Februar 1998 in Berlin) war eine deutsche Juristin und Wirtschaftswissenschaftlerin, die sich vor allem mit sozialistischen Wirtschaftstheorien beschäftigte. Zahn, seit ihrer Schulzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste marxistischer Theoretiker — Diese Liste marxistischer Theoretiker soll dazu dienen, Personen, die sich durch die Veröffentlichung bedeutender Schriften intensiv mit dem Marxismus befassten und ihn weiterentwickelten, nach ihren Hauptinteressengebieten sowie nach Strömungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Americanism — Anti American mural in Tehran, Iran, 2004 The term Anti Americanism, or Anti American Sentiment, refers to broad opposition or hostility to the people, policies, culture or government of the United States.[1] …   Wikipedia

  • Central Europe — Central European states and historic lands at times associated with the region Central Europe or alternatively Middle Europe is a region of the European continent lying between the variously defined areas of Eastern and Western Europe. The term… …   Wikipedia

  • Bibliography —    This bibliography is divided into the following categories, with subheadings    relevant to the thematic concentration of the material.    I. Bibliographies, Bibliographical Studies, and Reference Works    II. Scholarly Periodicals    III.… …   Historical dictionary of Austria

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”