- Avenue Kléber
-
Die Avenue Kléber ist eine Straße im 16. Arrondissement von Paris. Die 1.135 Meter lange und 36 Meter breite Straße verläuft von der Place Charles de Gaulle mit dem Triumphbogen bis zur Place du Trocadéro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Straße trägt ihren Namen zu Ehren des Generals Jean-Baptiste Kléber (1753-1800), der unter Napoléon Bonaparte (1769-1821) zum Oberbefehlshaber von Ägypten eingesetzt wurde, in dessen Hauptstadt Kairo er am 14. Juni 1800 ermordet wurde. Bevor die Straße durch einen Erlass mit Wirkung vom 16. August 1879 ihren heutigen Namen erhielt, hieß sie Avenue du Roi de Rome. Mit dieser Bezeichnung wurde Napoléon II. (1811-1832) geehrt, der von seinem Vater bereits kurz nach seiner Geburt zum „König von Rom“ ernannt worden war.
Metroanbindung
Direkt unter der Avenue Kléber verläuft die Métrolinie 6 mit zwei Stationen am Anfang (Charles de Gaulle - Étoile) und Ende (Trocadéro) der Straße sowie zwei Stationen direkt unter derselben: Kléber und Boissière.
Das Hotel Majestic
Der russische Sammler Alexander Basilewski ließ 1864 an der Stelle der heutigen Nummer 19 ein luxuriöses Haus errichten, das zunächst die Bezeichnung Hôtel Basilewski (Haus Basilewski) trug. Nachdem die spanische Königin Isabella II. (1830-1904) im September 1868 abgesetzt worden war, floh sie nach Frankreich und erwarb das Haus, das fortan Palais de Castille (Palast von Kastilien) genannt wurde. Am 25. Juni 1870 entsagte sie der Krone offiziell zugunsten ihres Sohns Alfons XII. (1857-1885), der 1875 nach Wiedereinsetzung der Monarchie den Thron bestieg. Hierauf kehrte Isabella nach Spanien zurück und lebte teils dort, teils in Paris, wo sie am 9. April 1904 starb.
Das Haus wurde bereits zwei Jahre später (1906) abgerissen und an seiner Stelle entstand das Hôtel Majestic (Hotel Majestic); eine Luxusunterkunft, die sich heute in der benachbarten Rue Dumont d'Urville befindet. Während der deutschen Besatzung in Frankreich (1940-1944) war hier der Hauptsitz des Militärbefehlshabers Frankreich (MBF) und seiner zentralen Abteilungen untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Hôtel Majestic seit dem 16. September 1946 dann als Sitz der UNESCO. Diese zog im Laufe des Spätsommers 1958 in ihren neuen Hauptsitz am Place Fontenoy um. Von 1958 bis 1960 wurde das Gebäude von dem französischen Architekten Jaques Carlu im Auftrag des französische Außenministeriums zum internationalen Konferenzzentrum umgebaut.[1] Mit dem Kauf der Immobilie im April 2008 durch Quatari Diar werden die Räumlichkeiten nun wieder ihrem ursprünglichem Zweck als Luxushotel zurückgegeben.[2]
Das andere Hotel Majestic
Die Handlung seines Romans Maigret und die Keller des „Majestic“ lässt der belgische Erfolgsautor Georges Simenon (1903-1989), der insgesamt 75 Maigret-Romane verfasst hat, in einem Hotel Majestic in Paris spielen, das allerdings nicht identisch mit dem tatsächlich existierenden Hotel in der Avenue Kléber ist. Sein Hotel befand sich an der Avenue des Champs-Élysées – eine andere Pariser Prachtstraße, die ebenfalls mit der Place Charles de Gaulle verbunden ist und sich (von dort aus betrachtet) 90 Grad links vom Beginn der Avenue Kléber befindet – und war in Wirklichkeit das Hotel Claridge (unter der dortigen Nummer 74). [3]
Weitere nennenswerte Adressen
In dem Haus Nummer 71 lebte der französische Komponist Henri Busser (1872-1973).[4] Außerdem befinden sich in dieser Straße die Botschaften von Island (Nummer 8) und Peru (Nummer 50).
Einzelnachweise
- ↑ Archiwebture — Fonds Carlu, Jacques (1890-1976). 010 Ifa. Archiwebture.citechaillot.fr (13. März 2006). Abgerufen am 12. Juli 2010.
- ↑ Le Centre des conférences internationales de l’avenue Kléber transformé en palace :: Actualités Paris ::. Paris.evous.fr. Abgerufen am 12. Juli 2010.
- ↑ Maigret of the Month: Les Caves du Majestic. Trussel.com. Abgerufen am 12. Juli 2010.
- ↑ Henri Busser et l'orgue. Musimem.com (24. März 2001). Abgerufen am 12. Juli 2010.
Kategorie:- Straße im 16. Arrondissement (Paris)
Wikimedia Foundation.