- Robert Payne
-
Pierre Stephen Robert Payne (* 4. Dezember 1911 in Cornwall; † 3. März 1983) war ein britischer Schriftsteller (Romancier, Lyriker und Sachbuchautor).
Leben und Wirken
Payne wurde als Sohn eines englischen Vaters und einer französischen Mutter in der britischen Grafschaft Cornwall geboren. Als junger Mann bereiste er viele Jahre lang die Länder des Fernen Ostens, ein Erlebnis das später vielfach in seinen Büchern verarbeitete. Danach arbeitete er zeitweise als Schiffsbauer und in der britischen Finanzverwaltung. Während des Zweiten Weltkrieges betätigte er sich als Rüstungsoffizier und leitender Offizier des britischen Geheimdienstes in Singapur.
Für seine literarischen Werke benutzte Payne die Pseudonyme Richard Cargoe, John Anthony Devon, Howard Horne, Valentin Tikhonov und Robert Young; seine Sachbücher veröffentlichte er unter seinem eigenen Namen. Sein Gesamtwerk umfasst mehr als 110 Werke. Die größten Erfolge konnte er dabei mit seinen zahlreichen biographischen Studien über berühmte Persönlichkeiten verbuchen; darunter u.a. Alexander der Große, Charlie Chaplin, Winston Spencer Churchill, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Greta Garbo, Mahatma Gandhi, Adolf Hitler, Iwan der Schreckliche, Lenin, George C. Marshall, Albert Schweitzer, William Shakespeare, Josef Stalin, Sun Yat-sen, und Leo Trotzki.
Werke (Auswahl)
- Biographien
- Albert Schweitzer und seine drei Welten. Biographie („Three worlds of Albert Schweitzer“). Diana-Verlag, Konstanz 1964.
- The Marshall Story. A biography of General George C. Marshall. Prentice-Hall, New York 1952.
- Lenin und sein Tod („The life and death of Lenin“). Rütten & Loening, München 1965.
- Iwan der Schreckliche. Leben und Zeit des ersten Zaren, unter dessen Herrschaft das Großrussische Reich entstand und Rußland in die europäische Geschichte eintrat („Ivan the Terrible“). Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02311-3.
- The life and death of Adolf Hitler. Corgi Books, London 1975, ISBN 0-552-09783-7.
- The Life and death of Mahatma Gandhi. The Bodley Head Press, London 1969.
- Greta Garbo. Ihre Filme, ihr Leben („The Great Garbo“). Heyne, München 1990, ISBN 3-453-04722-2.
- Dostoyevsky. A human portrait. Knopf, New York 1961.
- The great man. Coward McCann Books, New York 1974 (Winston Churchill)
- Der große Charlie. Ein Biographie des Clowns („The great Charlie“). Suhrkamp, Frankfurt/M. 1989, ISBN 3-518-38123-7.
- Stalin. Macht und Tyrannei („The rise and fall of Stalin“). Heyne, München 1989, ISBN 3-453-55048-X (früherer Titel Stalin - Aufstieg und Macht).
- By me, William Shakespeare. A biography. Everest House Publ., New York 1980, ISBN 0-89696-064-1.
- Sun Yat-sen. A Portrait. John Day Press, New York 1946 (zusammen mit Stephen Chen).
- The life and death of Trotsky. McGraw Hill, New York 1977, ISBN 0-07-048940-8.
- Romane
- Aufruhr der Komödianten. Ein Shakespeare-Roman („The roaring boys“). Desch Verlag, München 1956.
- Im Sturm des Frühlings. Roman („Torrents of spring“). Desch Verlag, München 1957.
- Prinzessin Rote Jade. Roman („A house in Peking“). Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1977, ISBN 3-404-00674-7.
- Sachbücher
- Das Gold von Troja („The Gold of Troy“). Deutsche Hausbücherei, Hamburg 1960.
- Die Griechen. Das unsterbliche Volk („Ancient Greece“). Heyne, München 1976, ISBN 3-453-00563-5.
- Inseln unter Hellas Sonne („The isles of Greece“). Scherz Verlag, München 1967.
- Die Kreuzzüge („The dream and the tomb“). Patmos Verlag, Düsseldorf 2004, ISBN 3-491-69118-4.
- Roter Sturm über Asien. eine Gesamtdarstellung der politischen Entwicklung in Asien seit 1946 („Red storm over Asia“). Akademischer Gemeinschaftsverlag, Salzburg 1952.
- Unter diesem Zeichen. Die ersten 13 Jahrhunderte des Christentums („The Christian Centuries“). DVA, Stuttgart 1968.
Weblinks
Wikimedia Foundation.