- Rock Hard Festival
-
Das Rock Hard Festival (kurz: RHF) ist ein Metal-Festival, das von der Zeitschrift Rock Hard ins Leben gerufen wurde und jährlich in Gelsenkirchen stattfindet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Rock Hard Festival fand in seiner heutigen Form erstmals 2003 im Amphitheater in Gelsenkirchen am Rhein-Herne-Kanal statt. Es standen zahlreiche Metalgrößen wie Blind Guardian, Saxon, Anthrax oder Kreator auf der Bühne. Es war als einmaliges Festival zum 20-jährigen Jubiläum des Rock Hard geplant, wurde aber aufgrund seines großen Erfolges 2004 wiederholt und findet nun jährlich zu Pfingsten statt. Seitdem besitzt auch das Ruhrgebiet, immerhin der bevölkerungsreichste Ballungsraum Europas, ein international besetztes Festival. Das Amphitheater bietet im Innenraum etwa 7000 Besuchern Platz.
Bereits zu Anfang der 1990er-Jahre gab es ein Rock Hard Festival, das ebenfalls von dem Magazin organisiert wurde, jedoch an unterschiedlichen Orten in Deutschland stattfand. Zuerst fand es 1990 in Lichtenfels als eintägiges Rock Hard Open Air Festival statt.[1] 1991 fand es an zwei Orten statt, in Berlin und erneut in Lichtenfels. Anlass war die 50. Ausgabe des Magazins.[2] Ursprünglich war es in diesem Jahr in Sonneberg bei Coburg geplant gewesen, musste aber kurzfristig, noch nach Erscheinen der ankündigenden Heftausgabe auf Betreiben der Stadt Sonneberg verlegt werden. Man entschied sich daher, auf den Ort des Vorjahres auszuweichen.[3] Bei den Freiluftveranstaltungen war teilweise auch vom Rock Hard Open Air die Rede, die Berliner Eintrittskarten trugen aber die Beschriftung Rock Hard Festival.
Line-Ups und Daten
1990er-Jahre
1990
2. Juni: Lichtenfels, Schützenanger: Running Wild, Tankard, Sacred Reich, Sepultura, Mordred, Protector
1991
18. Mai: Berlin, Werner-Seelenbinder-Halle: Sepultura, Armored Saint, Obituary, The Almighty, Blind Guardian, Morgoth
19. Mai: Lichtenfels, Schützenanger (ursprünglich für Sonneberg bei Coburg angekündigt): Kreator, Sepultura, Armored Saint, Morgoth, The Almighty, Blind Guardian, Obituary
1992
Jena (Rasenmühleninsel)[4][5]: Napalm Death, Prong, Obituary, Blind Guardian, Paradise Lost, Pestilence, My Sister’s Machine, Dismember, Skyclad.
1998
9. August; Hagen, Berlethalle: Savatage, Stratovarius, Iced Earth, Hammerfall, Symphony X, Angel Dust, Pegazus [6][7]
Ab 2003 im Amphitheater Gelsenkirchen
2003
7. - 8. Juni 2003, 7.000 Zuschauer
2004
29.-30. Mai
- Dark Tranquillity
- Deadsoul Tribe
- Desaster
- Destruction (anstelle von Marduk)
- Exodus
- Gamma Ray
- Gluecifer
- Krokus
- Illdisposed (anstelle von Malevolent Creation)
- In Extremo
- Into Eternity
- Machine Head
- Metal Church
- Naglfar
- Pink Cream 69
- Rage
- Stratovarius
- Thunderstorm (anstelle von Doomsword)
2005
13.-15. Mai
² zweitletztes Konzert in Deutschland vor der Auflösung
2006
2.-4. Juni
Besucher: ca. 6.000 [8]
- Beyond Fear
- Bolt Thrower
- Brainstorm
- Caliban
- Celtic Frost (sind ausgefallen)
- Crucified Barbara
- Custard
- Dio
2007
25.-27. Mai
- Paul Di’Anno (mit speziellem Iron Maiden-Set)
- Ross The Boss (mit speziellem Manowar-Set)
- Sabaton
- Spock’s Beard
- Tankard
- Thin Lizzy
- Turisas
- Vader
2008
9.-11. Mai
- Die Apokalyptischen Reiter
- Amorphis
- The Claymore
- Enemy of the Sun
- Enslaved
- Napalm Death
- Paradise Lost
- Sieges Even
- The Sorrow
- Testament (anstelle von Celtic Frost)
- Volbeat
- Y&T
2009
29.-31. Mai
2010
21. - 23. Mai
- Orphaned Land
- Rage & Lingua Mortis Orchestra
- Raven
- Sabaton
- Sacred Steel
- Sonata Arctica
- The Devil’s Blood
- Virgin Steele
2011
10. - 12. Juni
- Amorphis
- Anacrusis
- Atlantean Kodex
- Bullet
- Contradiction
- Down
- Dreamshade
- Overkill (Band)
- Postmortem
- Primordial
- Procession
- Triptykon
- Vanderbuyst
- Vicious Rumors
Einzelnachweise
- ↑ http://www.donnybonny.de/karten_mitte/1990/index.html
- ↑ Rock Hard: Der Wahnsinn nimmt kein Ende, in: Rock Hard, Nr. 50, Mai 1991, S. 8-9.
- ↑ Götz Kühnemund: Vorwort, in: Rock Hard, Nr. 51, Juni 1991, S. 3.
- ↑ www.concertbüro-franken.de: Homepage des Veranstalters
- ↑ Live-Review in Rock Hard, Nr. 63, Juli/August 1992, S. 108-109.
- ↑ [1]
- ↑ http://www.setlist.fm/setlist/iced-earth/1998/rock-hard-festival-hagen-germany-3d31daf.html
- ↑ Rock Hard Festival 2006
Literatur
- Holger Schmenk, Christian Krumm: Kumpels in Kutten. Heavy Metal im Ruhrgebiet, Verlag Henselowsky Boschmann, Bottrop 2010
Weblinks
Kategorien:- Metalfestival
- Musikfestival (Deutschland)
- Veranstaltung (Nordrhein-Westfalen)
- Musik (Nordrhein-Westfalen)
- Kultur (Gelsenkirchen)
Wikimedia Foundation.