Avigdor Kara

Avigdor Kara
Grabmal auf dem Alten jüdischen Friedhof in Prag

Avigdor Kara (auch: Abigdor ben Isaac Ḳara, hebräisch ‏אביגדר בן יצחק קרא‎;  * wohl vor 1389 in Regensburg; † 25. April 1439 in Prag) war Rabbiner, Schriftgelehrter und Kabbalist.

Leben

Avigdor Kara war der Sohn des Rabbiners Jizchak Kara. Sein Vater und er übersiedelten von Regensburg nach Prag, wo Avigdor wahrscheinlich als Kind die Ermordung seines Vaters anlässlich eines Pogroms 1389 miterleben musste. Er soll von König Wenzel I. mehrmals zu religiösen Disputen herangezogen worden sein. Später war er Mitglied des Prager Rabbinergerichts (Bet Din). Avigdor Kara wurde auf dem Alten jüdischen Friedhof in Prag begraben, wobei es sich bei seinem Grabstein um den ältesten erhaltenen auf diesem Friedhof handelt. Wegen des schlechten Erhaltungszustandes wurde der Stein in das Jüdische Museum in der Maisel-Synagoge gebracht, während auf dem Friedhof eine Kopie aufgestellt wurde. Die Inschrift besagt, dass Kara Verständnis für das liebliche Lied hatte, viele und auch einzelne die Kenntnis der Thora lehrte und bewandert war in der Wissenschaft, in allen Büchern der Weisheit und den Büchern der Schrift.

Avigdor Kara war Kabbalist. Von ihm sind einige handschriftliche Fragmente erhalten, darunter die kabbalistischen Responsen Ewen sapir (Das Buch Saphir), die allegorische Ausdeutungen des Pentateuchs enthalten, und die kabbalistische Schrift Kodesch hillulim. Am bekanntesten sind aber seine in die Liturgie aufgenommenen Dichtungen, wie die Elegie Selicha, die das Pogrom des Jahres 1389 zum Inhalt hat und die bis heute zu Jom Kippur in der Altneu-Synagoge verlesen wird. Darin heißt es u. a.:

„Viele wurden erschlagen, wer kennt Ihre Zahl,
Jünglinge und Mädchen, Alte und Säuglinge.
Dir, Herr aller Seelen, muss ich sie nicht ins Gedächtnis rufen,
Du wirst alle richten, alle wirst Du durchleuchten.
Sie zerstörten auch den Friedhof, den Ort der ewigen Freiheit,
wo die Gebeine meiner großen Vorfahren ruhen.
Sie gruben diese meine Schätze aus,
sie zertrümmerten voll Wut die Grabmäler,
um meinen Stolz zu demütigen.
Wie lange noch, o Herr; ist es denn noch nicht genug?!“

Die Gestalt des Avigdor Kara wurde vom tschechischen Schriftsteller Alois Jirásek in seiner Trilogie Mezi proudy (Zwischen den Strömen) dichterisch verarbeitet.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kara — steht für: eine Region in Togo, siehe Kara (Region) eine Stadt in Togo, siehe Kara (Togo) eine Ethnie in Äthiopien, siehe Kara (Volk) deren Sprache, siehe Kara (Sprache) eine visuelle Programmierumgebung, siehe Kara (Programmierumgebung) ein… …   Deutsch Wikipedia

  • KARA (Cara) AVIGDOR BEN ISAAC — KARA (Cara), AVIGDOR BEN ISAAC (d. 1439), rabbi, kabbalist, and poet. Kara was of German origin. It is uncertain whether the name Kara indicates, as some think, that he was a descendant of joseph kara , or whether it is a reference to his expert… …   Encyclopedia of Judaism

  • KARA, MENAHEM BEN JACOB — KARA, MENAHEM BEN JACOB, dayyan and scribe in Prague at the beginning of the 15th century. Kara refers to avigdor b. isaac kara as my brother and he may in fact have been his half brother from the same mother. If, however, he is to be identified …   Encyclopedia of Judaism

  • Jüdischer Friedhof (Prag) — Der alte jüdische Friedhof mit dem Grab von Rabbi Löw (1520 1609) Ältestes Grab: Avigdor Kara †1439 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Jüdischer Friedhof (Prag) — Das Grab von Rabbi Löw (1520–1609) Grab des Astronomen David Gans (1541–1613), mit Himmelsbogen, Sternen und einer Gan …   Deutsch Wikipedia

  • Old Jewish Cemetery, Prague — Thousands of gravestons are crammed into the Old Jewish Cemetery in Prague. The Old Jewish Cemetery (Czech: Starý židovský hřbitov, German: Alter Jüdischer Friedhof) lies in the Josefov, the Jewish Quarter of Prague in the …   Wikipedia

  • KABBALAH — This entry is arranged according to the following outline: introduction general notes terms used for kabbalah the historical development of the kabbalah the early beginnings of mysticism and esotericism apocalyptic esotericism and merkabah… …   Encyclopedia of Judaism

  • PRAGER, RICHARD — (1883–1945), German astronomer. Prager was born in Hanover. In 1908 he joined the Berlin Academy of Sciences; and in 1909 was appointed head of a department in the National Observatory in Santiago, Chile. From 1913 onward he worked as scientific… …   Encyclopedia of Judaism

  • HUSSITES — HUSSITES, Christian reform movement, closely interwoven with the national and social conflicts prevailing in Bohemia in the 15th century, named after John Huss (Jan Hus; c. 1369–1415). They influenced European history through their reform… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”