- Rolf Dobelli
-
Rolf Dobelli (ursprünglich Döbeli[1], * 15. Juli 1966 in Luzern) ist ein Schweizer Schriftsteller und Unternehmer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rolf Dobelli studierte und promovierte an der Universität St. Gallen, arbeitete anschliessend in führenden Positionen in der Wirtschaft, etwa als Finanzchef und Geschäftsführer verschiedener Tochtergesellschaften der Swissair und veröffentlichte verschiedene Artikel zu Management-Themen in Wirtschaftszeitungen[2]. 1999 gründete er zusammen mit Thomas Bergen und Patrick Brigger die Firma getAbstract, dessen Aufsichtsratspräsident (Chairman) er heute ist. GetAbstract hat sich zum weltweit führenden Anbieter von Buchzusammenfassungen entwickelt. Zusammen mit Andreas Scholz von Bloomberg Television moderierte er von 2001 und 2009 die wöchentliche Fernsehsendung Seitenweise Wirtschaft. Seit Juli 2010 moderiert Dobelli die wöchentliche Büchersendung auf NZZ Online[3]. Er schreibt die wöchentliche Kolumne Klarer Denken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung[4] (Montagsausgabe) und die Schweizer SonntagsZeitung[5].
Dobelli begann erst im Alter von 35 Jahren mit dem Schreiben von Prosawerken. In seinem autobiographisch geprägtem Roman Fünfunddreißig – Eine Midlife-Story (2003) reflektiert der Protagonist Gehrer, ein 35-jähriger erfolgreicher Manager, über sein bisheriges Leben. Er beschreibt – teilweise sarkastisch – seine Sinnkrise, seine früheren und jetzigen Freunde und seine Ziele. Dobellis nächste Werke waren Und was machen Sie beruflich? (2004), ein Roman über den Zerfall einer erfolgreichen Manager-Existenz, Himmelreich (2006), ein Liebesroman mit Anleihen aus Max Frischs Homo Faber, Wer bin ich? (2007), ein Buch mit 777 frechen, unterschwelligen Fragen, Turbulenzen (2007) und Massimo Marini (2010), ein Entwicklungsroman und Einwanderungsgeschichte. Alle belletristischen Werke sind im Zürcher Diogenes Verlag erschienen.
Die Kunst des klaren Denkens erschien 2011 im Carl Hanser Verlag und erreichte einen Platz auf Der Spiegel Bestsellerliste.[6]
Werke
- Fünfunddreißig. Eine Midlife-Story [Roman]. Diogenes, Zürich 2003, ISBN 3-257-06352-0 (2004 als Hörbuch: gelesen von Ulrich Noethen, Regie: Karin Lorenz, 3 CDs, Patmos, Düsseldorf 2004, ISBN 3-491-91161-3 und ISBN 978-3-257-23445-9 als Diogenes-Taschenbuch detebe 23445).
- Und was machen Sie beruflich? [Roman]. Diogenes, Zürich 2004, ISBN 978-3-257-06446-9 (2005, ISBN 978-3-257-23506-7 als Diogenes-Taschenbuch detebe 23506).
- Himmelreich [Roman]. Diogenes, Zürich 2006, ISBN 978-3-257-06537-4 (2008, ISBN 978-3-257-23713-9 als Diogenes-Taschenbuch detebe 23713).
- Wer bin ich? 777 indiskrete Fragen. Diogenes, Zürich 2007, ISBN 978-3-257-06563-3 (2009, ISBN 978-3-257-23776-4 als Diogenes-Taschenbuch detebe 23776)
- Turbulenzen. 777 bodenlose Gedanken. Diogenes, Zürich 2007, ISBN 978-3-257-06594-7 (2009, ISBN 978-3-257-23918-8 als Diogenes-Taschenbuch detebe 23918).
- Massimo Marini [Roman]. Diogenes, Zürich 2010, ISBN 978-3-257-06754-5.
- Die Kunst des klaren Denkens. Hanser, München 2011, ISBN 978-3-446-42682-5.
Mitgliedschaften
Weblinks
- Literatur von und über Rolf Dobelli im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Rolf Dobelli im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
- Eigene Website
Einzelnachweise
- ↑ Radio 1, «Doppelpunkt» mit Rold Dobelli vom 17. Oktober 2010.
- ↑ http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/umwaelzungen_in_der_wirtschaft/wirtschaft_in_der_krise_finanzkrise/im_wunderland__wir_haben_eine_kognitive_grenze_ueberschritten_1.6217514.html
- ↑ http://www.nzz.ch/finanzen/webtv/seitenweise_wirtschaft/seitenweise_wirtschaft_1.6663568.html?video=1.7422756
- ↑ http://blog.helmutfuchs.de/?p=117
- ↑ http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=90357
- ↑ http://www.buchreport.de/bestseller/hardcover/bestseller/4.htm Spiegel Bestsellerliste Woche 40
Wikimedia Foundation.