- Rolf Soiron
-
Rolf Soiron (* 31. Januar 1945 in Frankfurt am Main) ist ein belgisch-schweizerischer Manager. Als Verwaltungsratspräsident von Holcim und Lonza sowie als Mitglied von Verbandspräsidien ist er einer der wichtigsten Wirtschaftsführer der Schweiz.
Rolf Soiron wuchs als Belgier in mittelständischen Verhältnissen in Riehen bei Basel auf. Er studierte Geschichte, promovierte, und arbeitete ab 1970 für das Chemieunternehmen Sandoz in Basel. Mit 35 Jahren zog Soiron mit McKinsey-Chef Lukas Mühlemann eine Gemeinkosten-Wertanalyse durch, die zum Abbau von 1800 Stellen führte. Es folgten vier Jahre als Geschäftsführer der Orthopädiefirma Protek, ehe Soiron zu Sandoz zurückkehrte und die Leitung der Agrarsparte in New York City übernahm.
Daneben war er für die Christlichdemokratische Volkspartei Mitglied des baselstädtischen Grossen Rates. 1992 bis 1993 leitete er die Pharmasparte der Sandoz, überwarf sich dann aber mit CEO und Verwaltungsratspräsident Marc Moret. 1993 übernahm er die Leitung des Zitronensäureherstellers Jungbunzlauer. Er war Mitbegründer der Bank am Bellevue. 1994 bis 2005 war er im Nebenamt Präsident des Basler Universitätsrates. Heute ist er Verwaltungsratspräsident des Zementkonzerns Holcim (seit 2003) und der Lonza Group (seit 2005). Rolf Soiron hat bei Holcim wesentlich dazu beigetragen, dass der Konzern die Einheitsaktie eingeführt und sich von einer Familien- zur Publikumsgesellschaft gewandelt hat. Von 2003 bis 2010 leitete er auch den Verwaltungsrat des Zahnimplantatherstellers Nobel Biocare.
Seit 2009 präsidiert er den Stiftungsrat des Denkfabrik «Avenir Suisse» und ist Mitglied des Vorstandsausschusses des Dachverbands der Wirtschaft «economiesuisse». Ausserdem wurde er 2009 zum Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) kooptiert und in dessen Rat gewählt.
Rolf Soiron ist verheiratet mit der Architektin und Kunsthistorikerin Alicia Soiron und hat zwei Kinder.
Wikimedia Foundation.