- Rolf Zerfaß
-
Rolf Zerfaß (* 27. April 1934 in Simmern/Hunsrück) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.
Leben
Rolf Zerfaß studierte Theologie in Innsbruck, Trier und München. Er promovierte in Innsbruck und arbeitete dann an der Theologischen Fakultät Trier als Dozent für Pastoraltheologie und Homiletik.
Von 1972 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Würzburg.
Für sein Lebenswerk erhielt Rolf Zerfaß 2007 den Predigtpreis des Verlags für die Deutsche Wirtschaft (Bonn).
Publikationen
- mit Elmar Klinger: Die Basisgemeinden – ein Schritt auf dem Weg zur Kirche des Konzils. Echter, Würzburg 1984
- mit Elmar Klinger: Die Kirche der Laien. Eine Weichenstellung des Konzils. Echter, Würzburg 1987
- Der Streit um die Laienpredigt. Eine pastoralgeschichtliche Untersuchung zum Verständnis des Predigtamtes und zu seiner Entwicklung im 12. und 13. Jahrhundert. Freiburg (u.a.) 1974 (Untersuchungen zur praktischen Theologie der Seelsorge 2).
- Grundkurs Predigt. Band 2, 5. Auflage, Düsseldorf 1997.
- Menschliche Seelsorge. Freiburg 1999.
- Erzählter Glaube, erzählende Kirche. Freiburg 1988.
- Lebensnerv Caritas. Helfer brauchen Rückhalt. 1995
- mit Herbert Poensgen: Die vergessene Wurzel. Das Alte Testament in der Predigt der Kirchen. Echter, Würzburg 1990
- Mit der Gemeinde predigen. Beispiele – Berichte – Überlegungen. Gütersloher Verlagshaus G. Mohn, Gütersloh 1982
- mit Franz Kamphaus: Die Kompetenz des Predigers im Spannungsfeld zwischen Rolle und Person. Comenius-Institut, Münster 1979
- mit Franz Kamphaus: Ethische Predigt und Alltagsverhalten. Chr. Kaiser/ Matth. Grünewald-Verlag, München – Mainz 1977.
Weblinks
- Literatur von und über Rolf Zerfaß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Pastoraltheologe
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Würzburg)
- Hochschullehrer (Theologische Fakultät Trier)
- Deutscher
- Geboren 1934
- Mann
Wikimedia Foundation.