- Rovinari
-
Rovinari
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Kleine Walachei Kreis: Gorj Koordinaten: 44° 56′ N, 23° 11′ O44.93138888888923.178611111111195Koordinaten: 44° 55′ 53″ N, 23° 10′ 43″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 195 m Fläche: 26,33 km² Einwohner: 13.164 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 500 Einwohner je km² Postleitzahl: 215400 Telefonvorwahl: (+40) 02 53 Kfz-Kennzeichen: GJ Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Dorin Filip (PD-L) Postanschrift: Str. Florilor, nr. 3
loc. Rovinari, jud. Gorj, RO-215400Webpräsenz: Rovinari ist eine Stadt im Kreis Gorj (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Rovinari liegt im Vorland der Südkarpaten am Rand der Talsenke Depresiunea Târgu Jiu, in einer Schleife des hier kanalisierten Flusses Jiu (deutsch Schil). Die Kreishauptstadt Târgu Jiu befindet sich etwa 15 km nordöstlich.
Geschichte
Rovinari war ursprünglich ein kleines, landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges, verstärkt jedoch seit den 1950er Jahren, wird in der Umgebung von Rovinari niederwertige Steinkohle (Lignit) teils in Tage-, teils in Untertagebauen gefördert. Die Ortschaft erhielt einen völlig anderen Charakter; einige Siedlungen mussten den Bergbauaktivitäten weichen; dafür entstanden zahlreiche Plattenbauten. Der Fluss Jiu wurde streckenweise verlegt. 1981 erhielt Rovinari den Status einer Stadt.[1]
Wichtigster Wirtschaftszweig der Stadt sind der Bergbau und die Energieerzeugung.
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2002 lebten in der Stadt 12.509 Personen, darunter 12.457 Rumänen, 28 Roma und 20 Ungarn.[2]
Verkehr
Rovinari liegt an der Bahnstrecke von Târgu Jiu nach Craiova. Insgesamt fünf Bahnhöfe auf dieser Strecke liegen im Bereich der Stadt. Außerdem bestehen Busverbindungen in die Kreishauptstadt Târgu Jiu. Am Rand der Stadt verläuft die Europastraße 79.
Sehenswürdigkeiten
- Holzkirche (1840)
Einzelnachweise
- ↑ Website der Stadt, abgerufen am 29. Dezember 2008
- ↑ Volkszählung 2002, abgerufen am 29. Dezember 2008
Bumbești-Jiu | Motru | Novaci | Rovinari | Târgu Cărbunești | Târgu Jiu | Țicleni | Tismana | Turceni
Wikimedia Foundation.