- Rovigo
-
Rovigo Staat: Italien Region: Venetien Provinz: Rovigo (RO) Lokale Bezeichnung: Rovigo Koordinaten: 45° 4′ N, 11° 47′ O45.06666666666711.7833333333336Koordinaten: 45° 4′ 0″ N, 11° 47′ 0″ O Höhe: 6 m s.l.m. Fläche: 108 km² Einwohner: 52.793 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 489 Einw./km² Postleitzahl: 45100 Vorwahl: 0425 ISTAT-Nummer: 029041 Demonym: Rodigini Schutzpatron: San Bellino Website: Rovigo Rovigo liegt in der norditalienischen Region Venetien und ist die Hauptstadt der Provinz Rovigo.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Die Stadt hat 52.793 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010), ist Zentrum des Landschaftsgebietes Polesine, eines Schwemmlandes zwischen Po und Etsch, und ein Verkehrsknotenpunkt dieser Region. Rovigo ist Bischofssitz. Die deutsche Partnerstadt ist Viernheim.
Geschichte
Die 838 erstmals erwähnte Stadt Rovigo erlangte im Hochmittelalter Bedeutung durch ihre Befestigungsanlagen, die - heute noch in Resten zu besichtigen - der ungarischen Bedrohung widerstehen sollten. Seit dem 15. Jh. gehörte die Stadt zur Republik Venedig und teilte deren Schicksal. Rovigo ist heute ein bedeutender Markt- und Handelsplatz und verfügt neben einigen Fach- und Hochschulen über eine Textil-, Möbel- und Metallindustrie.
Sehenswürdigkeiten
- Barocker Dom Santo Stefano Papa 1696
- Palazzo Roncale 1599 von Michele Sanmicheli
- Palazzo dell’Accademia dei Concordi 1814 mit Gemälden und Bibliothek
- Achteckige Wallfahrtskirche Chiesa della Beata Vergine del Soccorso (fertiggestellt 1603) mit Gemälden venezianischer Meister vornehmlich des 18. Jahrhunderts.
Städtepartnerschaften
Rovigo unterhält mit folgenden Orten Partnerschaften.
- Bedford, Vereinigtes Königreich
- Tulcea, Rumänien
- Schlanders, Region Trentino-Südtirol (Italien)
- Viernheim, Deutschland
Söhne und Töchter der Stadt
- Francesco Malipiero (1824-1887), Komponist, Großvater von Gian Francesco Malipiero
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Adria | Ariano nel Polesine | Arquà Polesine | Badia Polesine | Bagnolo di Po | Bergantino | Bosaro | Calto | Canaro | Canda | Castelguglielmo | Castelmassa | Castelnovo Bariano | Ceneselli | Ceregnano | Corbola | Costa di Rovigo | Crespino | Ficarolo | Fiesso Umbertiano | Frassinelle Polesine | Fratta Polesine | Gaiba | Gavello | Giacciano con Baruchella | Guarda Veneta | Lendinara | Loreo | Lusia | Melara | Occhiobello | Papozze | Pettorazza Grimani | Pincara | Polesella | Pontecchio Polesine | Porto Tolle | Porto Viro | Rosolina | Rovigo | Salara | San Bellino | San Martino di Venezze | Stienta | Taglio di Po | Trecenta | Villadose | Villamarzana | Villanova Marchesana | Villanova del Ghebbo
Wikimedia Foundation.