- Ruetz
-
Ruetz Lage Stubaital, Tirol, Österreich Flusssystem Donau Abfluss über Sill → Inn → Donau → Schwarzes Meer Ursprung Zusammenfluss von Fernaubach und Mutterbergbach beim Stubaier Gletscher
47° 0′ 52″ N, 11° 11′ 22″ O47.01437346708111.189484000206Mündung nahe der Europabrücke in die Sill 47.21362164775511.390000581741Koordinaten: 47° 12′ 49″ N, 11° 23′ 24″ O
47° 12′ 49″ N, 11° 23′ 24″ O47.21362164775511.390000581741Länge 32 km Rechte Nebenflüsse Pinnisbach Linke Nebenflüsse Schlickerbach, Oberbergbach Bekannte Brücken Stephansbrücke Die Ruetz ist ein Fluss mit ca. 32 km Länge, der am Alpenhauptkamm aus dem Zusammenfluss von Fernaubach und Mutterbergbach direkt an der Talstation des Schigebietes Stubaier Gletscher entsteht. Sie fließt im Stubaital (Tirol) durch die Gemeindegebiete von Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg.
Als Ruetztal bezeichnet man im geographischen Sinne allerdings nur die Talsohle am Eingang des Stubaitales, ansonsten wird im Talinneren diese Bezeichnung nicht verwendet.
Von 1912 bis 1983 wurde das Wasser der Ruetz von Fulpmes über einen Aquädukt nach Schönberg und von dort durch eine Druckleitung zum Ruetzkraftwerk geleitet, um Bahnstrom zu erzeugen. Seit 1983 erzeugt ein Schachtkraftwerk in Fulpmes Strom für die ÖBB, unter anderem zur Energieversorgung der Brennerbahn.
Nachdem die Ruetz die Stephansbrücke unterquert hat, mündet sie nahe der Europabrücke im Wipptal in die weniger wasserreiche Sill.
Die Ruetz war bis zu ihrer Verbauung ein gefürchteter Wildwasserfluss und richtete insbesondere im Gemeindegebiet von Neustift im Stubaital mehrmals verheerende Schäden an, letztmalig im Jahr 1987.
Kategorien:- Flusssystem Sill
- Fluss in Europa
- Fluss in Tirol
Wikimedia Foundation.