- Mieders
-
Mieders Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Innsbruck Land Kfz-Kennzeichen: IL Fläche: 16,54 km² Koordinaten: 47° 10′ N, 11° 23′ O47.1711.381388888889952Koordinaten: 47° 10′ 12″ N, 11° 22′ 53″ O Höhe: 952 m ü. A. Einwohner: 1.753 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 105,99 Einw. pro km² Postleitzahl: 6142 Vorwahl: 05225 Gemeindekennziffer: 7 03 28 NUTS-Region AT332 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dorfstraße 19
6142 MiedersWebsite: Politik Bürgermeister: Manfred Leitgeb ({{{Partei}}}) Gemeinderat: (2010)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Mieders im Bezirk Innsbruck Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Mieders ist eine Gemeinde mit 1753 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Innsbruck Land in Tirol (Österreich).
Mieders liegt im vorderen Stubaital an einem sanft ansteigenden Talhang, am Fuß der 2718 m hohen Serles. Das Haufendorf, das schon im Frühmittelalter besiedelt war, hat im Zentrum Häuser mit barocken Fresken aufzuweisen.
Der zweisaisonale Fremdenverkehrsort liegt direkt am Schi- und Wandergebiet Hochserles. Mieders ist auch bekannt für seine lange Sommerrodelbahn, die von der Bergstation bis zur Talstation der Gondelbahn reicht bekannt. Sie führt durch den Wald.
Der Ort ist mit Innsbruck durch eine Autobuslinie verbunden.
Nachbargemeinden:
Fulpmes, Mühlbachl, Schönberg im Stubaital, Telfes im Stubai
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der aus vorrömischer Zeit stammende Ortsname taucht um 1100 als Miders und Myeders und später als Miederes auf. Er leitet sich vermutlich vom keltischen "bidaras", was "Siedlung kleiner Bauerngehöfte" bedeutet, ab. Auf dem Zauberbichl wurden frühgeschichtliche Spuren der La-Tene-Zeit festgestellt. 1392 wird Mieders als "Oblei" (Gemeinde) bezeichnet. Von 1690 bis 1797 und von 1826 bis 1925 war Mieders Sitz des Gerichtes für das Stubaital. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde im Mühltal am Fuß der Serles Silber- und Eisenbergbau betrieben.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinderatswahlen 2010, Wahlergebnisse
Absam | Aldrans | Ampass | Axams | Baumkirchen | Birgitz | Ellbögen | Flaurling | Fritzens | Fulpmes | Gnadenwald | Götzens | Gries am Brenner | Gries im Sellrain | Grinzens | Gschnitz | Hall in Tirol | Hatting | Inzing | Kematen in Tirol | Kolsass | Kolsassberg | Lans | Leutasch | Matrei am Brenner | Mieders | Mils | Mühlbachl | Mutters | Natters | Navis | Neustift im Stubaital | Oberhofen im Inntal | Obernberg am Brenner | Oberperfuss | Patsch | Pettnau | Pfaffenhofen | Pfons | Polling in Tirol | Ranggen | Reith bei Seefeld | Rinn | Rum | St. Sigmund im Sellrain | Scharnitz | Schmirn | Schönberg im Stubaital | Seefeld in Tirol | Sellrain | Sistrans | Steinach am Brenner | Telfes im Stubai | Telfs | Thaur | Trins | Tulfes | Unterperfuss | Vals | Völs | Volders | Wattenberg | Wattens | Wildermieming | Zirl
Wikimedia Foundation.