- Ruf vor dem Evangelium
-
Der Ruf vor dem Evangelium (auch Vers vor dem Evangelium) ist ein Teil des Wortgottesdienstes in der Heiligen Messe. Er ist dreiteilig aufgebaut; ein kurzer, dem Tagesevangelium entnommener Vers wird von einem Ruf („Responsum“) umrahmt. Dieser Ruf ist in der Regel ein Halleluja; in der Fastenzeit, der Karwoche und in Messfeiern für Verstorbene steht an Stelle des Halleluja eine andere lobpreisende Christus-Anrufung oder ein weiterer Psalm, der Tractus. An manchen Hochfesten folgt die Sequenz.
Zum Ruf vor dem Evangelium, zur Sequenz und zur Verkündung des Evangeliums stehen die Gläubigen. Der Vers vor dem Evangelium wird vom Kantor oder auch vom Lektor am Ambo gesungen. Wo er in Ausnahmefällen nicht gesungen werden kann, soll der Ruf vor dem Evangelium entfallen.
Siehe auch
Weblinks
- Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch, II. Kapitel, Nr. 62: Die Akklamation vor der Verkündigung des Evangeliums (PDF-Datei; 532 kB)
- Christusrufe aus dem „Halleluja-Buch“ (Noten) (PDF-Datei; 687 kB)
Wikimedia Foundation.