Hochfest

Hochfest

Hochfeste sind in der liturgischen Ordnung der katholischen Kirche die Festtage mit dem höchsten liturgischen Rang. Es handelt sich dabei um Feste, die wichtige Glaubensinhalte oder besonders bedeutende Heilige in den Blick nehmen.

Ebenso wird jeder Tag der Osteroktav (Ostersonntag bis Weißer Sonntag) wie ein Hochfest begangen. Fallen ein Hochfest und eine Feier niedrigeren Ranges (Fest, gebotener Gedenktag, nichtgebotener Gedenktag) auf denselben Tag, so hat das Hochfest den Vorrang. Hochfeste haben während der Zeit im Jahreskreis einen höheren liturgischen Rang als die Sonntage, die sonst vor allen anderen Festen und Gedenktagen Vorrang haben. In den geprägten Zeiten (Fastenzeit, Osterzeit, Advent), haben jedoch deren Sonntage den Vorrang vor Hochfesten. Hochfeste, die in dieser Zeit mit einem Sonntag zusammenfallen, werden am nächstmöglichen Tag nachgefeiert. Hochfeste, die in die Karwoche oder in die Osteroktav fallen, werden am Montag nach dem Weißen Sonntag nachgefeiert. Fallen beide möglichen Hochfeste (der Josefstag am 19. März und Verkündigung des Herrn am 25. März) wie 2008 in diesen Zeitraum, wird der Josefstag auf den Samstag vor Palmsonntag vorverlegt und das Hochfest der Verkündigung des Herrn am Montag nach dem Weißen Sonntag gefeiert.

Genauso wie der Sonntag beginnen Hochfeste liturgisch bereits am Vorabend, nämlich mit der ersten Vesper des Hochfests.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Hochfeste

Hochfeste des Herrn

Ostern und Weihnachten werden je eine Oktav (acht Tage) gefeiert.

Hochfeste der Gottesmutter

Hochfeste der Heiligen

Eigenhochfeste

Außerdem gibt es liturgische Fest- oder Gedenktage, die nur in bestimmten Orten, Regionen oder Gemeinschaften als Hochfest begangen werden, sog. Eigenhochfeste (etwa Kirchweihfest einer Kirche, Gedenktag eines Kirchen-, Orts- oder Diözesanpatrons, in Orden und Genossenschaften z. B. die Gedenktage der Gründer oder des Patroziniums).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochfest — hoch|fest <Adj.> (Fachspr.): von besonderer Festigkeit, Härte: e Stähle, Kunststoffe …   Universal-Lexikon

  • Vormauerziegel — hochfest und daher frostbeständig, sie genügen speziellen Anforderungen bezüglich Sichtfläche und Farbe. Verwendung: Sichtmauerwerk, Schornsteinköpfe …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • St. Petersglocke — – Glocke 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dicker Pitter — St. Petersglocke – Glocke 1 Die St. Petersglocke (im Volksmund: Dicker Pitter genannt) ist die Glocke 1 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1923 von Heinrich Ulrich in Apolda gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt. Mit ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbefleckte Empfängnis — Francisco de Zurbarán (1598–1664): „Unbefleckte Empfängnis“ Die Unbefleckte Empfängnis (lat. immaculata conceptio) ist ein römisch katholisches Glaubensdogma, nach der die Gottesmutter Maria vor jedem Makel der Erbsünde bewahrt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Fastentag — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienfeiertag — Marienfeste sind Fest und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch katholischen Ländern und hier besonders in romanischen Ländern in besonderer Weise begangen. In Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Marienfeste — sind Fest und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch katholischen Ländern und hier besonders in romanischen Ländern in besonderer Weise begangen. In Bayern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Quadragesima — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorfastenzeit — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”