- Ruine Altenberg (Füllinsdorf)
-
Ruine Altenberg Entstehungszeit: um 1050 Burgentyp: Hangburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Füllinsdorf Geographische Lage 47° 30′ 34,6″ N, 7° 44′ 23,1″ O47.5096111111117.7397444444445Koordinaten: 47° 30′ 34,6″ N, 7° 44′ 23,1″ O; CH1903: (622685 / 262139) Die Ruine Altenberg befindet sich in der schweizerischen Gemeinde Füllinsdorf im Kanton Basel-Landschaft. Sie liegt auf dem Höhenzug Büechlihau, einem steilen Hügel im Wald.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Über die Burg besitzt man keine urkundliche Erwähnungen und die Herkunft des 1226 in Füllinsdorf belegten Besitzes des Kloster Schönthal ist unbekannt. Normalerweise lässt dieses Klostergut auf einstigen adligen Grundbesitz schliessen. Durch Bodenfunde ist gesichert, dass die Burg im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Wann die Burg zerfiel ist nicht bekannt.
Anlage
Die ganze Anlage ist lang gestreckt und bestand aus einem Hauptbau von den beträchtlichen Ausmassen 8 x 15 Metern, an den eine Ringmauer anschloss. Eine Umfassungsmauer befindet sich weiter in den Hang versetzt und umschloss einen grösseren Vorplatz. Auf den beiden Querseiten wurde die Burg durch Annäherungshindernissen gesichert. Gegen Nordwesten durch einen markanten Halsgraben, gegen Südosten durch Abschnittgräben und vorgelagertem Wall.
Zwischen 1982 und 1987 fanden Ausgrabungen auf der Burg statt und es wurden viele Zeugen vergangener Zeiten gefunden. Bei dieser Gelegenheit wurden die Mauerresten konserviert und im 1987 konnte darauf der Bevölkerung übergeben.
Literatur
- Werner Meyer: Burgen von A bis Z: Burgenlexikon der Region. Druck und Verlag, Basel 1981
Siehe auch
Weblinks
- Infos zu den Ausgrabungen
- Ruine Altenberg auf der Seite burgenseite.ch
Aesch | Alt-Biederthal | Alt-Schauenburg | Altenberg | Angenstein | Bärenfels | Burg | Burghalden | Binningen | Birseck | Bischofstein | Bottmingen | Ebenrain | Engenstein | Farnsburg | Frohberg | Fürstenstein | Gutenfels | Hintere Birseck | Holeeschlösschen | Homburg | Itkon | Madeln | Mittlere Birseck | Münchenstein | Münchsberg | Neu-Schauenburg | Ödenburg | Pfeffingen | Pratteln | Ränggen | Ramstein | Reichenstein | Riedfluh | Rifenstein | Schalberg | Scheidegg | Schönenberg | Sissacherfluh | Spitzburg | St. Arbogast | Waldenburg | Wartenberg | Wild-Eptingen | Wildenstein | Zwingen
Wikimedia Foundation.