Burg Bischofstein (Schweiz)

Burg Bischofstein (Schweiz)
Ruine Bischofstein
Zwingeranlage, Toranlage und Turm (März 2010)

Zwingeranlage, Toranlage und Turm (März 2010)

Entstehungszeit: Mitte 13. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg (Kammburg)
Erhaltungszustand: ausgedehnte, konservierte Mauerreste
Bauweise: Steinbau
Geographische Lage 47° 28′ 28,7″ N, 7° 49′ 37,3″ O47.4746444444447.8270333333333698Koordinaten: 47° 28′ 28,7″ N, 7° 49′ 37,3″ O; CH1903: (629280 / 258280)
Höhe: 698 m ü. M.
Ruine Bischofstein (Schweiz)
Ruine Bischofstein

Die Ruine Bischofstein ist eine mittelalterliche Burgruine im Ergolztal im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Nördlich von Sissach (auf der Gemeindegrenze zwischen Sissach und Böckten) liegt die Ruine Bischofstein in unmittelbarer Nachbarschaft (100 Meter nördlich) zur Ruine Itkon auf dem Kamm des Chienberges. Die Ruine ist von Sissach oder von der Sissacherfluh her auf Wander- und Fusswegen gut zu erreichen.

Anlage

Die Burg Bischofstein wurde entlang eines lotrechten Felsabsturzes errichtet, der einen natürlichen Schutz der Festung im Nordwesten bildet. Die anderen Seiten wurden durch ein tiefes Grabensystem vom umgebenden Gelände abgetrennt.

Es können zwei Bauphasen unterschieden werden:

  • Die Originalburg: Der Bering folgt dem unregelmässigen Verlauf des Felskopfes. Während er über dem Felsabsturz nur recht schwach ausgeführt ist, erreicht er über dem Graben eine Dicke von über eineinhalb Metern. Der ursprüngliche Zugang erfolgte von Nordosten her aus dem Graben über eine Rampe (an der Innenseite der Ringmauer sind noch Reste der Toranlage zu erkennen). Das Tor war (wie meist in dieser Region) in Form einer kräftigen Tür ausgeführt. Dominiert wurde und wird die Anlage von einem runden Bergfried mit einer Mauerstärke von 2 Meter 30 und einer lichten Weite von nur rund 3 Metern.
    Bergfried und Gebäude der Originalburg (März 2010)
    Die ursprüngliche Höhe und Abdeckung ist unsicher, Horand nimmt an, dass er bis 20 Meter hoch gewesen und ein Kegeldach getragen haben könnte. Die zwischen der Ringmauer und dem Bergfried liegenden Gebäude waren als Steinbauten ausgeführt und deren Funktion konnte teilweise bestimmt werden. So lag ein Palas mit zwei Räumen südwestlich des Bergfrieds -- mit je einem ebenerdigen Zugang aus dem Burghof. Der nördliche Raum des Palas war sogar unterkellert. Die oberen Fenster des Palas waren -- ein Zeichen von Wohlstand -- mit spitzbogigen Reihenfenstern aus rotem Sandstein errichtet worden: Diese im Schutt der Ruine gefundenen Fenstergewände wurden in den restaurierten Mauerteilen als Anschauungsobjekte eingefügt (nicht am ursprünglichen Platz). Gemäss Annahmen von Horand wurden die Steingebäude im südlichen Teil der Burg als Stall (unten) und Wohngebäude (oben) benutzt. Im nördlichen Teil des Burghofes wurde die Filterzisterne eingebaut, die wohl vom Dachwasser der umliegenden Gebäude (Stein- und Holzbauten) gespiesen wurde.
    Bering, inneres Tor und dahinter neueren Zwinger (März 2010)
  • Erweiterung: Eine geschützte Filterzisterne und eine neue, äussere Toranlage mit Zwinger wurden im Westen und Süden der Anlage angebaut. Bei dieser Ausbauphase wurde im ursprünglichen, südlichen Bering ein inneres Tor ausgebrochen (Durchgang vom Zwinger in den Burghof) und das alte Tor zugemauert.

Die Herren von Eptingen konnten sich offenbar eines für damalige Verhältnisse recht komfortablen Lebensstils erfreuen: Die vielen vorgefundenen, guterhaltenen Ofenkacheln (glasierte und unglasierte Ausführungen) deuten auf mehrere Öfen hin, die Fenster waren teilweise verglast (Scheiben mit Bleiruten gefasst). Auch die vielen Eisenteile, eine fast komplette Messingpfanne und sogar ein Malschloss aus Bronze deuten auf beträchtlichen Wohlstand hin.

Bei der Errichtung der Festung wurde nicht nur das frische Material aus den Halsgräben verwendet, sondern es ist anzunehmen, dass auch die unmittelbar danebenliegende Ruine Itkon – die damals schon am Zerfallen war -- als Baumateriallieferant ausgebeutet wurde.

Geschichte

Nach dem Aussterben der Familie von Itkon übernahmen bzw. erbten die Herren von Eptingen deren Besitz in der Gegend des Chienberges und errichteten um 1250 die Burg Bischofstein. Wie zu der Zeit oft üblich, wurde die Burg – zur Sicherstellung eines besseren Schutzes - an einen Landesherren (in diesem Falle an den Bischof von Basel) übergeben und als Lehen zurückerhalten (erster Nachweis: 1311 Ulrich von Bischofstein): Hier wurde sogar der Name der Festung entsprechend gewählt, um diese Übertragung und den resultierenden Schutz sichtbar zu machen.

Die Burg Bischofstein scheint 1356 im Erdbeben von Basel beschädigt worden zu sein. Ältere Berichte sprechen von einer Reparatur und Nutzung der Burg bis ins 15. Jahrhundert, aber diese Annahme scheint gemäss Meyer aus einer Fehldatierung des Fundmaterials zu resultieren: Glasfunde wurden von den Ausgräbern 1937/38 zu jung datiert. So ist anzunehmen, dass die Eptinger dieser Festung bei den Reparaturarbeiten keine Priorität zuwiesen und sie zerfallen liessen.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts verkauften die Eptinger Bischofstein an die Basler Ministerialen‚ die Herren von Rhein und bereits am 15. November 1464 verkauften diese Bischofstein an Wernher Truchsess von Rheinfelden und Peter Offenburg von Basel. Schon kurz darauf gaben die Truchsessen von Rheinfelden den Besitz auf und die Offenburger blieben für rund 100 Jahre die Alleinbesitzer. Am 24. Januar 1560 geht dann die Ruine mit den zugehörigen Gütern und Rechten (die Ruine selbst war wohl kaum noch interessant, hingegen die Güter und Rechte sehr wohl) an die Stadt Basel über, welche sie zur Verwaltung dem Amt Farnsburg zuteilte.

Leider wurden auf Bischofstein immer wieder Schatzgräbereien durchgeführt, die archäologisch interessante Funde vernichteten. Eine erste durch Geschichtsinteresse motivierte Grabung wurde 1914/16 durchgeführt und förderte erste Mauerzüge und einen Teil des Bergfriedes zu Tage. Das dadurch aufflammende Interesse resultierte 1926 -- dank finanzieller Unterstützung der Bürgergemeinde Sissach -- in einer Weiterführung der Grabungsarbeiten. 1937/38 wurde die Ruine dann komplett ausgegraben und konservierend restauriert: Diese Arbeit integrierte auch die früher gemachten Funde.

Literatur

  • Jakob Horand: Die Ausgrabung der mittelalterlichen Burgruine Bischofstein bei Sissach, Baselbieter Heimatbuch, Band 1, Seiten 34 bis 108, 1942
  • Felix Müller: Der Bischofstein bei Sissach Kanton Baselland, in Basler Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte, Band 4, Habegger Verlag, Derendingen-Solothurn, 1980
  • Werner Meyer: Burgen von A bis Z, Burgenlexikon der Regio, Basel 1981, Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen der Burgenfreunde beider Basel(232 S., illustriert)
  • Carl Roth: Die Burgen und Schlösser der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, 1. Teil, Lieferung 4a, Birkhäuser, Basel, 1932, Seite 69ff.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Ruine Bischofstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Reichenstein (Schweiz) — Burg Reichenstein Entstehungszeit: 1239 erstmals erwähnt …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofstein — ist der Name: einer Stadt im Ermland, Polen; siehe Bisztynek des Ortsteils Skály der Stadt Teplice nad Metují, Okres Náchod, Tschechien der Burg Skály im Ortsteil Skály (siehe vorstehend) einer Burgruine bei Böckten, Schweiz; siehe Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bärenfels (Duggingen) — Burg Bärenfels Felsspalt in dem die Alte Burg eingebaut war (2009) Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Reichenstein (Arlesheim) — p3 Burg Reichenstein (Schweiz) Burg Reichenstein Entstehungszeit: 1239 erstmals erwähnt Erhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Biederthal — p3 Schloss Burg Burg im Leimental im Herbst Entstehungszeit: um 1250 Erhal …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Birseck — p3 Burg Birseck Burg Birseck Alternativname(n): Ruine oder Schloss Birseck …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Madeln — p1p3 Ruine Madeln Entstehungszeit: ca. 1270 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Pratteln …   Deutsch Wikipedia

  • Homburg (Burg, Schweiz) — Ruine Homburg Ruine Homburg Entstehungszeit: 1240 Erhaltungszusta …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in der Schweiz — Diese Liste führt die Burgen und Schlösser in der Schweiz und deren Ruinen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Landschaft 5 Bern 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in der Schweiz — Diese Liste führt Artikel zu Schweizer Burgen und Schlössern – oder allenfalls deren Ruinen – auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Lan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”