- Rummelsburger See
-
Der Rummelsburger See (auch Rummelsburger Bucht genannt) ist eine Spreebucht in Berlin mit den angrenzenden Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg (Halbinsel Stralau) und Lichtenberg (Rummelsburg).
Der Rummelsburger See (RmS) mit einer Länge von 1,6 km[1] gehört als Wasserstraßenklasse IV zur Bundeswasserstraße Spree-Oder-Wasserstraße[2], für die das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin zuständig ist.
Sowohl nördlich als auch südlich des Rummelsburger Sees wurden nach der Wende auf Industriebrachen neue Wohnviertel ("Wasserstadt") errichtet. Die umfassenden Kontaminationen des Sees wurden Ende der 1990er Jahre teils beseitigt, seitdem wird das Gewässer mittels einer am Seegrund verlegten Pipeline "beatmet". Die angelegten Röhrichtbestände haben zu einer Revitalisierung von Fauna und Flora beigetragen. 2007 begannen unmittelbar nördlich der Bucht die Bauarbeiten zum Ausbau des S-Bahnhofes Ostkreuz.
An der südlichen Verbindung der Bucht mit der Spree bei km 23,97[1], zwischen Stralau und Rummelsburg, befinden sich zwei kleine Inseln, der Kratzbruch und die Liebesinsel. Beide stehen unter Naturschutz.
Der Rummelsburger See wird besonders an den Wochenenden von vielen Berlinern als Naherholungsgebiet genutzt.
Am Rummelsburger See wurden Szenen des 1973 uraufgeführten Films Die Legende von Paul und Paula gedreht. Zur Erinnerung an den Film wurde ein Abschnitt des Uferwegs 1998 offiziell als Paul-und-Paula-Ufer benannt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Längen (in km) der Hauptschifffahrtswege (Hauptstrecken und bestimmte Nebenstrecken) der Binnenwasserstraßen des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
- ↑ Verzeichnis E, Lfd.Nr. 55 der Chronik, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Weblinks
Commons: Rummelsburger See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien52.49480111111113.479495Koordinaten: 52° 29′ 41″ N, 13° 28′ 46″ OKategorien:- Bucht in Berlin
- Flussbucht
- Berlin-Friedrichshain
- Berlin-Rummelsburg
- Flusssystem Spree
- Bundeswasserstraße
Wikimedia Foundation.