Russ Courtnall

Russ Courtnall
KanadaKanada Russ Courtnall
Russ Courtnall
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 2. Januar 1965
Geburtsort Duncan, British Columbia, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 79 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Rechter Flügel
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1983, 1. Runde, 7. Position
Toronto Maple Leafs
Spielerkarriere
1982–1984 Victoria Cougars
1984–1988 Toronto Maple Leafs
1988–1992 Montréal Canadiens
1992–1993 Minnesota North Stars
1993–1995 Dallas Stars
1995–1997 Vancouver Canucks
1997 New York Rangers
1997–1999 Los Angeles Kings

Russ Courtnall (* 2. Januar 1965 in Duncan, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der von 1983 bis 1999 für die Toronto Maple Leafs, Montréal Canadiens, Minnesota North Stars bzw. Dallas Stars, Vancouver Canucks, New York Rangers und Los Angeles Kings in der National Hockey League spielte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Courtnall verbrachte seine Zeit in der Juniorenklasse bei den Victoria Cougars in der Western Hockey League und galt als eines der großen jungen Talente in Kanada. Die Toronto Maple Leafs sicherten sich beim NHL Entry Draft 1983 in der ersten Runde an siebter Stelle die Rechte an ihm. Das folgende Jahr begann er erneut in Victoria. Er spielte bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1984 für Kanada und beeindruckte mit sieben Toren und sechs Vorlagen in sieben Spielen. Gleich nach dem Turnier wurde er in die kanadische Nationalmannschaft berufen, die sich auf die Olympischen Winterspiele 1984 vorbereitete. Auch in Sarajevo konnte der junge Spieler überzeugen, sodass die Maple Leafs ihn nach seiner Rückkehr sofort in die NHL beorderten. In den verbleibenden 14 Spielen steuerte er noch zwölf Scorerpunkte bei.

Ab der Saison 1984/85 war er fester Bestandteil der Maple Leafs. In dieser Saison waren seine 22 Punkte deutlich unter den Erwartungen, die die Vereinsführung in ihn gesteckt hatte, doch durch seine enorme Schnelligkeit gelang es Courtnall immer wieder Freiräume für seine Mannschaftskameraden zu schaffen. Im folgenden Spieljahr verbesserte sich seine Punktausbeute und spätestens in der Saison Saison 1986/87 erfüllte er mit 29 Toren und 44 Vorlagen die Erwartungen. Sein Trainer John Brophy bevorzugte jedoch Spieler, die mehr durch Einsatz und körperliches Durchsetzungsvermögen auf sich aufmerksam machten. Der Versuch Russ Courtnall zu diesem Spielertyp umzuformen, ließ seine Statistiken wieder schwächer werden. Da das was Courtnall zu bieten hatte nicht in das Erwartungsprofil der Maple Leafs passte, gaben sie ihn im Laufe der Saison 1988/89 an die Montréal Canadiens ab.

In der franko-kanadischen Metropole entwickelte sich Courtnall durch sein spektakuläres Spiel mit Schnelligkeit und flinken Körpertäuschungen zu einem der Publikumslieblinge, obwohl seine Ausbeute an Punkten mäßig war. In den Playoffs half er dann mit, die Canadiens in die Finalserie um den Stanley Cup zu führen, wo das Team jedoch den Calgary Flames unterlag. Seine Punktausbeute wurde in den darauffolgenden zweieinhalb Jahren auch wieder besser und in der Saison 1990/91 gelangen ihm 50 Vorlagen. Er spielte erneut für das kanadische Nationalteam, zuerst bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1991, wo er bei zwei Einsätzen ein Tor und drei Vorlagen beisteuerte, dann – vor Saisonbeginn – auch für den Canada Cup im kanadischen Kader.

Im Sommer 1992 wurde er im Tausch für Brian Bellows an die Minnesota North Stars abgegeben. Nach einer Bestleistung von 36 Toren für die North Stars zog das Team nach Dallas um. Bei den Dallas Stars erreichte er mit 57 Vorlagen und 80 Punkten zwei Bestmarken seiner Karriere. Spät in der Saison 1994/95 verpflichteten ihn die Vancouver Canucks im Tausch für Greg Adams, Dan Kesa und ein Draftrecht. Bei den Canucks spielte auch sein Bruder Geoff Courtnall als Spielmacher.

Im März 1997 wurde er zusammen mit Esa Tikkanen an die New York Rangers abgegeben, die dafür Sergei Nemtschinow und Brian Noonan nach Vancouver schickten. Nach Saisonende lief sein Vertrag aus und er unterschrieb als Free Agent bei den Los Angeles Kings. Dort spielte er die beiden letzte Spielzeiten seiner Karriere.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 16 1.029 297 447 744 557
Playoffs 12 129 39 44 83 83

Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russ Courtnall — Données clés Surnom Le chevreuil Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Russ Courtnall — Infobox Ice Hockey Player image size = 200px position = Right Wing played for = Toronto Maple Leafs Montreal Canadiens Minnesota North Stars Dallas Stars Vancouver Canucks New York Rangers Los Angeles Kings shot = height ft = 5 height in = 11… …   Wikipedia

  • Courtnall — may refer to: Geoff Courtnall Canadian ice hockey player Russ Courtnall Canadian ice hockey player This page or section lists people with the surname Courtnall. If an internal link intending …   Wikipedia

  • Courtnall — ist der Name folgender Personen: Geoff Courtnall (* 1962), kanadischer Eishockeyspieler Russ Courtnall (* 1965), kanadischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Russ — bzw. Ruß bezeichnet: Ruß, ein Verbrennungsprodukt Russ (Bas Rhin), eine Gemeinde im französischen Kanton Schirmeck Ruß, ehemals deutscher Ort im heutigen Litauen, siehe Rusnė ein Biermischgetränk, siehe Biermischgetränk #Weißbiermischungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geoff Courtnall — Infobox Ice Hockey Player image size = position = Left Wing played for = AHL Hershey Bears Moncton Golden Flames NHL Boston Bruins Edmonton Oilers Washington Capitals St. Louis Blues Vancouver Canucks shot = Left height ft = 6 height in = 0… …   Wikipedia

  • Geoff Courtnall — Données clés Nationalité  Canada Né le 18 août 1962, Victoria (Canada) Taille 1,85  …   Wikipédia en Français

  • Geoff Courtnall — Kanada Geoff Courtnall Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. August 1962 Geburtsort Duncan, British Columbia, Kana …   Deutsch Wikipedia

  • Heritage Classic — Das NHL Heritage Classic war ein Freiluft Eishockeyspiel zwischen den Edmonton Oilers und den Montréal Canadiens, das am 22. November 2003 im Commonwealth Stadium in Edmonton, Alberta, Kanada ausgetragen wurde. Es war das erste Freiluftspiel in… …   Deutsch Wikipedia

  • Toronto Arenas — Toronto Maple Leafs Gründung 1917 Geschichte Toronto 1917 – 1918 Toronto Arenas 1918 – …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”