- Sergei Lwowitsch Nemtschinow
-
Sergei Nemtschinow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. Januar 1964 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1990, 12. Runde, 244. Position
New York RangersSpielerkarriere 1981–1982 Krylja Sowetow Moskau 1982–1985 HK ZSKA Moskau 1985–1991 Krylja Sowetow Moskau 1991–1997 New York Rangers 1997 Vancouver Canucks 1997–1999 New York Islanders 1999–2002 New Jersey Devils 2002–2004 Lokomotive Jaroslawl Sergei Lwowitsch Nemtschinow (russisch Сергей Львович Немчинов; * 14. Januar 1964 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.
Karriere
Während seiner sowjetischen Zeit spielte er bei Krylja Sowetow Moskau und HK ZSKA Moskau. Beim NHL Entry Draft 1990 wurde er in der 12. Runde an 244. Position von den New York Rangers ausgewählt. 1991 wechselte er zu den Rangers in die National Hockey League. Weitere Stationen seiner Karriere in der NHL waren die Vancouver Canucks, New York Islanders und die New Jersey Devils. 1994 gewann er bei den New York Rangers gemeinsam mit Alexander Karpowzew, Alexei Kowaljow und Sergei Subow den Stanley Cup. Die vier waren die ersten Russen die auf diesem Pokal verewigt wurden. 2000 wiederholte er diesen Erfolg bei den New Jersey Devils. 2002 ging er wieder nach Russland und spielte noch zwei Saisons bei Lokomotive Jaroslawl in der russischen Liga.
Am 9. April 1984 wurde er in die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft berufen. Später wurde er nach dem Zerfall der Sowjetunion Mitglied der Russischen Eishockeynationalmannschaft. Seine internationale Karriere wurde mit der Silbermedaille 1998 gekrönt. 1990 wurde er als Verdienter Meister des Sports Russlands ausgezeichnet.
Im August und September 2007 betreute er die russische U20-Nationalmannschaft als Trainer, die in der acht Spiele dauernden Super Series gegen Kanada antrat und sieben Niederlagen hinnehmen musste. Im Mai 2009 übernahm er den Posten des Cheftrainers beim HK ZSKA Moskau und blieb in dieser Position bis zum Ende der Saison 2010/11.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 11 761 152 193 345 251 Playoffs 8 105 11 20 31 24 Weblinks
- Sergei Nemtschinow bei hockeydb.com
- Sergei Nemtschinow bei legendsofhockey.net
- Infos bei chidlovski.net (engl.)
Kategorien:- Eishockeytrainer (Russland)
- Olympiateilnehmer (Russland)
- Eishockeyspieler (Russland)
- Eishockeyspieler (Sowjetunion)
- Europameister (Eishockey)
- Weltmeister (Eishockey)
- Sowjetischer Meister (Eishockey)
- Stanley-Cup-Sieger
- Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.