Ruthild Hahne

Ruthild Hahne

Ruthild Hahne (* 19. Dezember 1910 in Berlin; † 1. September 2001 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin, die ihre Hauptschaffensphase in den ersten Jahren der DDR hatte.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Ausbildung und Zeit des Nationalsozialismus

Ruthild Hahne kam als Tochter einer Kaufmannsfamilie zur Welt. Nach dem Besuch des Neuköllner Lyzeums machte sie eine Ausbildung zur orthopädischen Turnlehrerin und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Obwohl sie in bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen war, hatte sie bereits früh Kontakte zur Arbeiterbewegung und zur KPD. Dabei lernte sie 1930 den Chef der Roten Tänzer Jean Weidt kennen, der sie zum in dieser Gruppe praktizierten Ausdruckstanz brachte. Kurze Zeit später begann sie, Bildhauerei an der Hochschule der Bildenden Künste zu studieren, wo sie Meisterschülerin von Wilhelm Gerstel war und in Monumentalplastik von Arno Breker unterrichtet wurde. Das Jahr 1941 verbrachte sie als Stipendiatin an der Villa Massimo in Rom. Während dieser Zeit entstanden an den klassischen Formen orientierte Kleinplastiken und Kinderporträts.

Zu den Meisterschülern von Gerstel gehörten auch Fritz Cremer und Cay von Brockdorff, über die sie nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten auch in Kontakt mit Wolfgang Thiess kam, in den sie sich verliebte. Aus dem Kreis der Kunststudenten wurde eine Widerstandsgruppe der Roten Kapelle, in der auch Ruthild Hahne auf Grund ihrer politischen Sozialisation aktiv wurde. Unter anderem wurde in ihrer Wohnung in der Nachodstraße 20 in Berlin-Wilmersdorf an der illegalen Zeitung „Die innere Front“ gearbeitet. Nach der Aufdeckung der Gruppe im Herbst 1942 wurde Wolfgang Thiess zum Tode verurteilt und hingerichtet. Gegen Ruthild Hahne wurde eine vierjährige Zuchthausstrafe verhängt. Im Zug der Wirren der letzten Kriegsmonate des Zweiten Weltkriegs gelang es ihr, aus dem Gefängnis zu fliehen. Sie schlug sich zur Ostfront durch und wechselte auf die sowjetische Seite.

Wirken als Bildhauerin in der DDR

Atelierhaus von Ruth Hahne in der Berliner Straße 201
Ausschnitt aus einem Modell des Thälmanndenkmals

1946/47 war sie Mitbegründerin der „Hochschule für Angewandte Kunst“ (der heutigen Kunsthochschule Berlin-Weißensee), an der sie auch einige Jahre als Dozentin arbeitete. Künstlerisch konzentrierte sie sich auf die Schaffung von Porträtplastiken, insbesondere von Politikern der kommunistischen Bewegung wie Lenin, Karl Liebknecht und Wilhelm Pieck. Daneben schuf sie auch mehrere Kinderporträts.

Bei einer Ausschreibung zur Schaffung eines Thälmann-Denkmals für den jetzt so benannten Thälmannplatz (vorher Wilhelmplatz) in Berlin-Mitte konnte sie sich gegen 182 Konkurrenten durchsetzen. Aus praktischen und finanziellen Überlegungen sowie aus politischer Überzeugung zog sie 1953 von West- nach Ost-Berlin in die neu entstehende Straße 201 in Berlin-Niederschönhausen in ihr eigenes Atelierhaus um, das dann nach dem 17. Juni 1953 gegen ihren Willen in kommunales Eigentum überführt wurde. Im Gegensatz zu den sonstigen Typenhäusern dieser Straße hatte sie sich einen eigenen Architekten dafür ausgesucht und bei der Gestaltung mitgewirkt. Im nahe gelegenen Atelier im Pankower Bürgerpark entstanden zunächst verkleinerte Modelle des geplanten Denkmals. Dieses besteht aus zwei Strömen von Menschen, die die Arbeiterparteien KPD und SPD symbolisieren sollen, an deren Spitze Ernst Thälmann, eine Hand zur Faust geballt, steht. 1958 wurde ein Teilgips des geplanten Denkmals auf der „IV. Deutschen Kunstausstellung“ der DDR gezeigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 geriet der vorgesehene Standort am Thälmannplatz ins Sperrgebiet und eine Aufstellung des Denkmals war so nicht mehr möglich. Auch stand die DDR-Führung nicht mehr hinter der 1951 unter starker Einflussnahme entwickelten Denkmalskonzeption von Ruthild Hahne. 1965 musste sie ihre Arbeit am Thälmann-Denkmal, ihrem zentralen Lebenswerk, beenden. Ein Teil der geschaffenen Modelle wurde vernichtet, andere, so Thälmann als Frontfigur sowie die nachfolgende Gruppe „Arbeiter und Baeuerin“ im Maßstab 1:2 sind heute noch in ihrem Haus Nr. 1 in der Straße 201 in einem von ihrem Sohn geführten privaten Museum zu sehen. Das Berliner Märkische Museum bewahrt zwei Reliefteile im Maßstab 1:4 auf.

Nach 1965 arbeitete sie weiter als Bildhauerin und schuf noch eine Reihe von Porträt- und Kleinplastiken. Erst 1985, im Alter von 75 Jahren, hatte sie ihre erste Personalausstellung.

Die letzte Ruhe fand sie auf dem Friedhof Pankow III.

Das Atelierhaus wurde zum Ateliermuseum Ruthild Hahne und kann auf Anfrage besichtigt werden. Es dient auch gelegentlich als Tagungsstätte.[1]

Literatur

  • Ruthild Hahne - Geschichte einer Bildhauerin, Katalog, herausgegeben vom Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V., ISBN 3-9802288-8-6
  • Zum Wirken Ruthild Hahnes in ihrem Atelier im Bürgerpark Pankow 1951-1963, wo die Modelle zum Thälmann-Denkmal entstanden, ein ausführlicher, bebilderter Text im Buch Bürgerpark Pankow von Astrid von Killisch-Horn, Seiten 167, 175-181, ISBN 978-3-00-021923-8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www2.rz.hu-berlin.de/nilus/net-publications/ibaes10/programm.html



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahne — ist der Familienname folgender Personen: Armin Hahne (* 1955), deutscher Automobilrennfahrer Bernd Hahne (* 1944), deutscher Rennfahrer Carl Hahne (1850–1895), deutscher Papierfabrikant Dietrich Hahne (Politiker) (1892–1974), deutscher Arzt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Хане, Рутхильд — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Хане. Рутхильд Хане Ruthild Hahne …   Википедия

  • Strasse 201 — Straße 201 ist der Name einer Straße im Ortsteil Niederschönhausen des Berliner Bezirks Pankow. Die 200 Meter lange Straße verbindet die Heinrich Mann Straße mit der Homeyerstraße. Geschichte Haus Nr. 1: Atelierhaus von Ruthild Hahne Die Straße… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hag–Hak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Straße 201 — ist der Name einer Straße im Ortsteil Niederschönhausen des Berliner Bezirks Pankow. Die 200 Meter lange Straße verbindet die Heinrich Mann Straße mit der Homeyerstraße. Geschichte Haus Nr. 1: Atelierhaus von Ruthild Hahne Die Straße entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ernst Paul Ulbricht — Walter Ulbricht 1946 Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 am Döllnsee nördlich von Berlin) war ein deutscher Politiker (erst KPD, später SED) und …   Deutsch Wikipedia

  • Intergrafik — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • VBKD — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Bildender Künstler — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”