Röhrgraben

Röhrgraben
RöhrgrabenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Deutschland
Flusssystem GreifenbachVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_falsch

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle nördlich von Geyer
50° 38′ 31″ N, 12° 55′ 41″ O50.64194444444412.928055555556Koordinaten: 50° 38′ 31″ N, 12° 55′ 41″ O
Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung am „Sauberg“, südöstlich von EhrenfriedersdorfVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSKOORDINATE_fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt
Länge 5,5 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehltVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Röhrgraben im April 2007
Abzweig des Röhrgrabens vom Greifenbach

Der Röhrgraben ist ein mittelalterlicher Kunstgraben und diente der Wasserversorgung des Ehrenfriedersdorfer Zinnbergbaus.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Ausgehend vom Greifenbach führt er am Osthang in südöstliche Richtung durch den Greifenstein-Wald und macht in der Nähe des ehemaligen Greifenbachviaduktes eine Biegung nach Osten. Nach Verlassen des Waldgebietes führt er – heute teilweise verrohrt – über Wiesen und Felder in nordwestliche Richtung bis zum Sauberg, wobei auch die Bundesstraße 95 unterquert wird. Der Höhenunterschied zwischen Anfangs- und Endpunkt beträgt 23,5 m; dies entspricht einem Gefälle von 0,43 %.

Vor der bergbaulichen Erschließung des Sauberges führte ein weiteres Grabenstück von dort bis ins etwa 500 Meter entfernte Seifental westlich von Ehrenfriedersdorf. Hier, aber auch unterhalb des Sauberges, diente das Wasser zum Antrieb verschiedener Pochwerke, Wäschen und der Ehrenfriedersdorfer Zinnhütte. Auf diesem Teilstück ist der Graben verfüllt worden.[1]

Geschichte

Der umfangreiche Ehrenfriedersdorfer Bergbau, welcher bereits seit Mitte des 13. Jahrhunderts betrieben wurde, veranlasste die Bergleute, zusätzliches Betriebswasser für die Zinnaufbereitung heranzuführen. Das wald- und wasserreiche Gebiet am Greifenbachstauweiher bietet sehr günstige Bedingungen für die Wasserentnahme. Das Hochplateau mit geschlossenem Waldgebiet liegt bei einer durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge von mehr als 1000 mm. Die nur mäßige Neigung des Geländes und die gute Speicherfähigkeit des Bodens gewährleisten auch in niederschlagsarmen Zeiten eine relativ konstante Abflussmenge und boten damit ideale Voraussetzungen zur Anlage eines Kunstgrabens.

Die Errichtung des Grabens lässt sich zeitlich nicht eindeutig festlegen. In einer Erbhuldigung der Ehrenfriedersdorfer vom 28. September 1541, nach Herzog Georgs Tod, klagten diese: Es sei ihnen zu Herzog Georgs Zeiten, Abbruch an ihren Gerechtigkeiten geschehen … Jetzt nun droheten Heinrich von Gersdorf und der Amtmann von Wolkenstein wieder, ihnen einen Wasserfluss, den sie erblich über 200 Jahre gehabt abzudingen…. Der Bau des Röhrgrabens wäre demzufolge vor 1341 anzusetzen, eindeutig belegen lässt sich dies jedoch nicht. Der Heimatforscher Carl Langer vermutet nach Auswertung mehrerer Urkunden, welche den Graben benennen, die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts als Errichtungszeitraum.[2]

Seit der Mitte des 19. Jahrhundert wurde das Röhrgrabenwasser auch durch die Ehrenfriedersdorfer Textilindustrie genutzt. In der letzten Bergbauperiode wurde das Wasser bis zu einer Pumpstation gebracht, von welcher es bis 1990 der Zinnerzaufbereitung auf dem Sauberg zugeführt wurde.[1]

Gegenwart

Bis zur Stilllegung des Bergbaus 1990 wurde das Wasser des Röhrgrabens als Brauchwasser für die Zinnaufbereitung verwendet. Er galt damit als der älteste noch in Betrieb befindliche Kunstgraben Gesamt-Deutschlands.

Zwischen 1999 und 2002 wurde der Röhrgraben denkmalgerecht instandgesetzt. Entlang des Grabens führt im Bereich des Greifenstein-Waldes ein Wanderweg.

Jährlich findet der Röhrgrabenlauf statt.[3]

Kunstgräben am Greifenstein

Im Greifensteingebiet gab es nachweislich neun Seifengebiete. Dies legt die Vermutung nahe, dass neben dem Röhrgraben noch weitere Kunstgräben bestanden haben. Auch werden in einer Beschwerde der Gemeinde Ehrenfriedersdorf an Herzog Heinrich aus dem Jahre 1526 neben dem Röhrgraben weitere Wasserläufe erwähnt. Deren Existenz konnte von Günter Schubert in einer mehrmonatigen Geländeuntersuchung nachgewiesen werden.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Beschreibung in der Datenbank "MontE" des Instituts für Wissenschaft und Technik Geschichte (IWTG) der Technischen Universität Freiberg, abgerufen am 7. August 2010
  2. a b Beschreibung des Grabens in Erzgebirgische Heimatblätter 1/1980, S. 5-11
  3. Internetpräsenz des Veranstalters LSV Waldfrieden Thum

Weblinks

  • Fotos bei Panoramio.com: 1, 2, 3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohrgraben (Werra) — Rohrgraben Am Ortsrand von Unterrohn (März 2009)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Rohrgraben — Graben mit senkrechten oder geböschten Wänden für das Verlegen von Rohrleitungen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Geyerscher Teich — Greifenbachstauweiher Geyer Der Greifenbachstauweiher im Winter 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Greifenbachstauweiher — Geyer Der Greifenbachstauweiher im Winter 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlhausen (Affing) — Mühlhausen Gemeinde Affing Koordinaten: 48° …   Deutsch Wikipedia

  • Wojtowa Wies — Wójtowa Wieś (deutsch: Richtersdorf) ist ein Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Kirchen und Kapellen 4 Bildung 5 Verkehr 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Wójtowa Wieś — (deutsch: Richtersdorf) ist ein Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Kirchen und Kapellen 4 Bildung …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …   Deutsch Wikipedia

  • Aisch — Die Aisch bei AdelsdorfVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Torgau–Belgern — Torgau–Belgern Streckennummer: 6841 Streckenlänge: 17,11 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Minimaler Radius: 450 m Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”