Römerlager Rödgen

Römerlager Rödgen

Das Römerlager Rödgen ist ein römisches Militärlager im Ortsteil Rödgen von Bad Nauheim im Wetteraukreis in Hessen. Es liegt etwa 700 Meter östlich des Lagers am Goldstein.

Inhaltsverzeichnis

Forschungesgeschichte

Das Lager wurde 1960 von einem Arzt beim Bau einer Schule entdeckt und kurz darauf durch Mitarbeiter des Saalburgmuseums ergraben.

Geschichte

Aufgrund der Münz- und Keramikfunde gehört das Lager in den Oberadenhorizont (besser Oberaden-Rödgen-Horizont) mit einem Gründungsdatum um 10 v. Chr. Damit muss Rödgen im Zusammenhang der Drususfeldzüge gesehen werden.

Das Lager nimmt eine Fläche von 3,3 Hektar ein und war von einer 3 Meter breiten Holz-Erde-Mauer mit vorgelagertem Doppelgraben umgeben.

Bei der Innenbebauung fallen die großen horrea (Lagerhäuser) auf, die für ein Versorgungs- und Nachschublager in der Etappe sprechen. Die Wetterau war ein idealer Verfügungsraum für die Drususoffensive gegen Germanien. Hier konnten Truppen gesammelt und die Versorgung der nach Norden (Hedemünden) orientierten Legionen organisiert werden.

Ein prominenter Fund aus Rödgen ist ein strigilis (Abstreifblech zum Zwecke der Hautreinigung) mit verziertem Kopfteil und Stempel (PRIMI).

Nach Beendigung des Feldzuges wurde das Lager durch die Römer selbst niedergebrannt. Germanicus errichtete bei seinem Feldzug zwei Jahrzehnte später ein Militärlager auf dem Burgberg von Friedberg, etwa 3 km südlich von Rödgen, welches dann bis 260 n. Chr der römische Stützpunkt in dieser Region war.

Denkmalschutz

Der Bereich des Lagers ist ein Bodendenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden.

Literatur

  • Römerlager Rödgen. Mann, Berlin 1976, ISBN 3-7861-1067-0 (Limesforschungen, Band 15). Darin:
    • Hans Schönberger: Das augusteische Römerlager Rödgen. S. 11ff.
    • Hans-Günther Simon: Die Funde aus den frühkaiserzeitlichen Lagern Rödgen, Friedberg und Bad Nauheim. S. 51ff.
50.3718.7665150

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rödgen — ist der Name folgender Orte, deren Name in der Regel auf eine Rodung zurückzuführen ist: ein Ortsteil in der mittelhessischen Universitätsstadt Gießen, Landkreis Gießen, Hessen, siehe Rödgen (Gießen) ein Ortsteil der Kurstadt Bad Nauheim,… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Hedemünden — Blick von der Spiegelburg bei Laubach in das Tal der Werra mit B 80 nach Hedemünden, links am Waldhang lag das Römerlager Hedemünden …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager "Am Goldstein" — Das Lager „Am Goldstein“ ist ein römisches Militärlager aus der frühen Kaiserzeit. Es befindet sich etwa 700 Meter westlich des Lagers Rödgen in Bad Nauheim und wurde 1985 im Luftbild entdeckt. Das Lager bedeckt eine Fläche von ca. 1,5 ha (300 x… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager am Goldstein — Das Lager „Am Goldstein“ ist ein römisches Militärlager aus der frühen Kaiserzeit. Es befindet sich etwa 700 Meter westlich des Lagers Rödgen in Bad Nauheim und wurde 1985 im Luftbild entdeckt. Das Lager bedeckt eine Fläche von ca. 1,5 ha (300 x… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager „Am Goldstein“ — Das Lager „Am Goldstein“ ist ein römisches Militärlager aus der frühen Kaiserzeit. Es befindet sich etwa 700 Meter westlich des Lagers Rödgen in Bad Nauheim und wurde 1985 im Luftbild entdeckt. Das Lager bedeckt eine Fläche von ca. 1,5 ha (300 x… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Lahnau-Dorlar — Das Römerlager von Dorlar liegt im gleichnamigen Ortsteil Dorlar der mittelhessischen Gemeinde Lahnau nahe Wetzlar im Lahn Dill Kreis etwa zwei Kilometer östlich von der Fundstelle Waldgirmes. Es wurde im ersten Jahrzehnt des ersten Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Am Goldstein — Das Lager „Am Goldstein“ ist ein römisches Militärlager aus der frühen Kaiserzeit. Es befindet sich etwa 700 Meter westlich des Lagers Rödgen in Bad Nauheim und wurde 1985 im Luftbild entdeckt. Das Lager bedeckt eine Fläche von ca. 1,5 ha (300 x… …   Deutsch Wikipedia

  • Germania Magna — Römische Provinzen mit der angrenzenden Magna Germania Magna Germania, klassische Kartierung des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Germania libera — Römische Provinzen mit der angrenzenden Magna Germania Magna Germania, klassische Kartierung des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Großgermanien — Römische Provinzen mit der angrenzenden Magna Germania Magna Germania, klassische Kartierung des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”