Rügenwalder

Rügenwalder

Teewurst ist eine streichfähige Rohwurst mit würzigem, feinsäuerlichem Geschmack. Sie kommt als grobe oder feine Teewurst in den Handel.

Zur Herstellung werden Schweinefleisch (teils auch Rindfleisch) und Speck in einem Verhältnis von etwa zwei zu eins grob oder fein im Fleischwolf gemahlen, mit Gewürzen vermischt, in Därme (meist spezielle, poröse Kunstdärme) gefüllt und meist über Buchenholz geräuchert. Anschließend muss die Wurst noch sieben bis zehn Tage durch Milchsäuregärung reifen, um ihren typischen Geschmack zu entwickeln. Teewurst hat einen vergleichsweise hohen Fettanteil von 30 bis 40 %, was sie besonders streichfähig macht.

Die Herkunft der Teewurst liegt im pommerschen Rügenwalde (heute Darłowo in Polen). Dort wurde sie seit 1874 in der Fleischwarenfabrik von Georg Wilhelm Heinrich Schmidthals (1837–1927) hergestellt, dessen Frau, die Fleischermeisterstochter Karoline Ulrike Rudolph (1841–1925) das Rezept 1866 in die Ehe mit eingebracht haben soll. Zu den 30.000 Kunden der schnell expandierenden Firma, die auf 10.000 m² Fläche über ein eigenes Schlachthaus und eine eigene postalische Abfertigung verfügte, zählten auch der Kaiser, der Kronprinz und 15 andere deutsche Fürstenhöfe. Der Betrieb ging während der Inflation in Konkurs. (Ut Schloag, Heimatblatt für Kreis und Stadt Schlawe, 25, 1952)

Bis 1945 konnte sich in Rügenwalde eine Fleischwarenindustrie etablieren, deren bekanntestes Produkt die Teewurst war. 1927 wurde der Begriff „Rügenwalder Teewurst“ als geografische Herkunftsbezeichnung rechtlich geschützt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten aus Rügenwalde geflohene Wurstfabrikanten in der Bundesrepublik Deutschland neue Betriebe und nahmen die Produktion der traditionellen Teewurst wieder auf. Sie gründeten einen Verein ehemaliger Rügenwalder Fleischfabrikanten, der seit 1957 Inhaber der Wortmarke „Rügenwalder Teewurst“ ist. Nur Unternehmen, die ehemals in Rügenwalde angesiedelt waren, dürfen heute den Begriff „Rügenwalder Teewurst“ verwenden. Firmen, die diese Abstammung nicht nachweisen können, dürfen nur „Teewurst“ oder „Teewurst nach Rügenwalder Art“ in den Handel bringen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rügenwalder Mühle — Carl Müller GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1834 Sitz Bad Zwischenahn (Niedersac …   Deutsch Wikipedia

  • Rügenwalder Amt — Das Amt Rügenwalde, auch Rügenwalder Amt, war ein geographisch zusammenhängender historischer Verwaltungsbezirk außerhalb des Stadtgebiets von Rügenwalde in Hinterpommern. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand das Rügenwalder Amt aus insgesamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Rügenwalder Schloss — Das Rügenwalder Schloss befindet sich in der Stadt Darłowo (deutsch Rügenwalde) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern; es war eine Residenz der pommerschen Herzöge aus dem Geschlecht der Greifen und ist mit seinem 24 m hohen Turm das… …   Deutsch Wikipedia

  • Rügenwalder Teewurst — Teewurst ist eine streichfähige Rohwurst mit würzigem, feinsäuerlichem Geschmack. Sie kommt als grobe oder feine Teewurst in den Handel. Zur Herstellung werden Schweinefleisch (teils auch Rindfleisch) und Speck in einem Verhältnis von etwa zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Darlowo — Darłowo …   Deutsch Wikipedia

  • Rügenwalde — Darłowo …   Deutsch Wikipedia

  • Darłowo — Darłowo …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Rügenwalde — Das Amt Rügenwalde, auch Rügenwalder Amt, war ein geographisch zusammenhängender historischer Verwaltungsbezirk außerhalb des Stadtgebiets von Rügenwalde in Hinterpommern. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand das Rügenwalder Amt aus insgesamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg — (* 24. September 1580; † 21. Dezember 1653 in Rügenwalde in Hinterpommern) war eine deutsche Herzogin von Stettin Pommern. Prinzessin Elisabeth war Tochter aus erster Ehe von Herzog Johann von Schleswig Holstein Sonderburg (1545–1622) mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Rügenwalde — Das Rügenwalder Schloss befindet sich in der Stadt Darłowo (deutsch Rügenwalde) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern; es war eine Residenz der pommerschen Herzöge aus dem Geschlecht der Greifen und ist mit seinem 24 m hohen Turm das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”