- Rügenwalder Mühle
-
Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 1834 Sitz Bad Zwischenahn (Niedersachsen, Deutschland) Leitung Christian Rauffus Umsatz 146 Millionen Euro Branche Wurstwaren Produkte Rügenwalder Teewurst, Pommersche Gutsleberwurst, Schinkenspicker, Pommernspiess Schinken, Mühlen Mett, Mühlen Würstchen Website www.ruegenwalder.de Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das insbesondere Wurst und Schinken herstellt. Ein bekanntes Produkt des Unternehmens ist die Rügenwalder Teewurst. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 146 Millionen Euro und einen wachsenden Marktanteil in Deutschland. Im Segment Teewurst ist das Unternehmen mit 49 % gemessen am Umsatz deutscher Marktführer.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1834 gründete Carl Müller in Pommern die Rügenwalder Mühle in der Kleinstadt Rügenwalde, die im 17. Jahrhundert für ihre Wurstwaren bekannt war. Nachfolger wurde sein Sohn Johann August Wilhelm Müller. In der dritten Generation stellte Carl Wilhelm Gottfried Müller 1903 zum ersten Mal Teewurst her [1].
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs musste der Standort in Rügenwalde wegen der Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung aufgegeben werden. Die Familie Müller floh 1946 in das niedersächsische Westerstede. Unter dem dritten Geschäftsführer Carl Müller III zog Rügenwalder 1956 nach Bad Zwischenahn ins Ammerland. Unter Kurt Rauffus, der den Betrieb in vierter Generation leitete, wuchs das Unternehmen zu einem Industriebetrieb an. Heute leitet sein Sohn Christian Rauffus das Unternehmen in fünfter Generation.
Werbung
Momentaner Werbeträger für die TV-Spots ist der Moderator Jörg Pilawa.
Des Weiteren ist das Unternehmen Trikotsponsor des derzeitigen Oberligisten VfB Oldenburg.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.