SB 11

SB 11
WRBBRUCKbisSCHWECHAT
SStBWIESELBURGbisSCHWECHAT
SB 5, 11
ÖStBBRUCK“, „HIMBERGundVELM
StEG I 7577
WRB - Neusiedl
Bauart: 2'B n2
Dienstmasse: 17,6 t
Reibungsmasse: 11,8 t
Treibraddurchmesser: 1.422 mm
Laufraddurchmesser vorn: 790 mm
Zylinderdurchmesser: 404 mm
Kolbenhub: 566 mm
Kesselüberdruck: 4,9 bar
Rohrheizfläche: 75,00 m²

Die Dampflokomotiven BRUCK bis SCHWECHAT waren acht Personenzuglokomotiven der WienRaaber (Gloggnitzer) Eisenbahn (WRB).

Als Folgelieferung im Anschluss an die ADLITZGRABENundKAISERBRUNN lieferte die werkseigene Maschinenfabrik, die spätere Lokomotivfabrik der StEG, etwas stärkere, leicht veränderteKleine Gloggnitzeran die WRB. Sie bekamen die NamenBRUCK“, „WIESELBURG“, „HIMBERG“, „VELM“, „LANZENDORF“, „NEUSIEDL“, „HAINBURGundSCHWECHAT“.

1853 kamen dieBRUCK“, dieHIMBERGund dieVELMzur Östlichen Staatsbahn (ÖStB), von der sie auch noch zur Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) als Nr7577 kamen und 1865 ausgemustert wurden. Die restlichen fünf Exemplare zur Südlichen Staatsbahn (SStB). Diese kamen auch noch zur Südbahn, die ihnen die Nummern 244246 und 250251 (später 247248) und die Reihennummer 5 (ab 1864 Reihe 11) gab. Sie wurden von 1869 bis 1870 ausgemustert.

Literatur

  • Herbert Dietrich: Die Südbahn und ihre Vorläufer. Bohmann Verlag, Wien, 1994, ISBN 3-7002-0871-5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1216022 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”