- STS-108
-
Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS-108 NSSDC ID: 2001-054A Space Shuttle: Endeavour OV-105 Besatzung: 7 Start: 5. Dezember 2001, 22:19:28 UTC Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39B Raumstation: ISS Angekoppelt an ISS: 7. Dezember 2001, 20:03:29 UTC Abgekoppelt von ISS: 15. Dezember 2001, 17:28:00 UTC Dauer auf ISS: 7d 21h 24min 31s Landung: 17. Dezember 2001, 17:55:10 UTC Landeplatz: Kennedy Space Center, Bahn 15 Flugdauer: 11d 19h 35min 42s Erdumkreisungen: 185 Bahnhöhe: max. 377 km Bahnneigung: 51,6° Zurückgelegte Strecke: 7,7 Mio. km Nutzlast: MPLM Raffaello, Satellit STARSHINE 2, Ersatzteile Mannschaftsfoto
v.l.n.r. vorne: Mark Kelly, Dominic Gorie;
hinten: Linda Godwin, Daniel Tani
STS-108 Crew mit den Crews der ISS Expeditionen 3 und 4Navigation Vorherige
Mission:
STS-105Nachfolgende
Mission:
STS-109STS-108 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttle Endeavour (OV-105) der NASA. Der Start erfolgte am 5. Dezember 2001. Es war die 107. Space-Shuttle-Mission, der 17. Flug der Raumfähre Endeavour und der 12. Flug eines Shuttle zur Internationalen Raumstation (ISS).
Inhaltsverzeichnis
Mannschaft
Shuttle-Besatzung
- Dominic Gorie (3. Raumflug), Kommandant
- Mark Kelly (1. Raumflug), Pilot
- Linda Godwin (4. Raumflug), Missionsspezialistin
- Daniel Tani (1. Raumflug), Missionsspezialist
ISS-Crew Hinflug
- Juri Onufrijenko (2. Raumflug), Kommandant
- Daniel Bursch (4. Raumflug), Bordingenieur
- Carl Walz (4. Raumflug), Bordingenieur
Ersatz
- Gennadi Padalka für Onufrijenko
- Stephen Robinson und Edward Fincke für Bursch und Walz
ISS-Crew Rückflug
- Frank Culbertson (3. Raumflug), Kommandant
- Michail Tjurin (1. Raumflug), Bordingenieur
- Wladimir Deschurow (2. Raumflug), Bordingenieur
(nach einer Flugzeit von 128 Tagen, 20 Stunden und 45 Minuten zur Erde zurückgekehrt; Hinflug mit STS-105)
Missionsüberblick
Eine große Anzahl verschiedener wissenschaftlicher Experimente wurde bei diesem Flug mit dem italienischen Mehrzweckmodul Raffaello angeliefert. Zudem wurde die Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation durch ein neues Team ersetzt. Insgesamt blieb die Endeavour acht Tage mit der Station verbunden, während der ein Weltraumausstieg durchgeführt wurde.
Siehe auch
Weblinks
- NASA-Missionsüberblick (englisch)
- NASA-Homepage der Mission (englisch)
- NASA-Videos der Mission (englisch)
- Videozusammenfassung mit Kommentaren der Besatzung (englisch)
STS-1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · 41-B · 41-C · 41-D · 41-G · 42 · 43 · 44 · 45 · 46 · 47 · 48 · 49 · 50 · 51 · 51-A · 51-B · 51-C · 51-D · 51-F · 51-G · 51-I · 51-J · 51-L · 52 · 53 · 54 · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · 61-A · 61-B · 61-C · 62 · 63 · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · 69 · 70 · 71 · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · 79 · 80 · 81 · 82 · 83 · 84 · 85 · 86 · 87 · 88 · 89 · 90 · 91 · 92 · 93 · 94 · 95 · 96 · 97 · 98 · 99 · 100 · 101 · 102 · 103 · 104 · 105 · 106 · 107 · 108 · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · 115 · 116 · 117 · 118 · 119 · 120 · 121 · 122 · 123 · 124 · 125 · 126 · 127 · 128 · 129 · 130 · 131 · 132 · 133 · 134 · 135
Geplante, aber nicht durchgeführte Rettungsmissionen: 3xx · 400
Wikimedia Foundation.