- Endeavour (Raumfähre)
-
Das Space Shuttle Endeavour (englisch für Bemühen, Anstrengung) wurde am 25. April 1991 als Ersatz für die Raumfähre Challenger fertiggestellt und hatte seinen Jungfernflug am 7. Mai 1992. Seine interne Bezeichnung lautet OV-105. Der letzte Start fand am 16. Mai 2011 um 14:56 Uhr MESZ statt; die letzte Landung am 1. Juni 2011 um 8:35 Uhr MESZ in Florida.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name für die Raumfähre wurde durch einen Schülerwettbewerb gefunden, an dem insgesamt 71.652 Schüler teilnahmen. Im Mai 1989 verkündete US-Präsident George H. W. Bush den Namen Endeavour nach dem gleichnamigen ersten Schiff von James Cook (daher auch die britische Schreibweise anstelle der im Amerikanischen richtigen Schreibweise Endeavor).
Die Endeavour wurde von Rockwell International gebaut und kostete insgesamt 2,2 Milliarden US-Dollar. Sie absolvierte 25 erfolgreiche Flüge.
Zuletzt wurde das Shuttle zwischen Dezember 2003 und Oktober 2005 grundüberholt (Orbiter Major Modification Period) und erhielt dabei wichtige technische und sicherheitsrelevante Verbesserungen. Neben dem sogenannten Gläsernen Cockpit, einer mit mehreren frei belegbaren Monitoren ausgerüsteten Instrumententafel, erhielt die Endeavour dabei ein verbessertes Navigationssystem zur Positionsbestimmung und die aus den Empfehlungen des „Columbia Accident Investigation Boards“ resultierende Robotarm-Verlängerung Orbiter Boom Sensor System (OBSS). Das Shuttle hatte eine kleine Rolle in dem Film The Core.
Nach ihrer letzten Mission im Mai/Juni 2011 wird die Raumfähre mit Ende des amerikanischen Shuttle-Programms als Museumsstück im California Science Center in Los Angeles ausgestellt.[1]
Wichtige Missionen:
- Hubble Space Telescope Servicing Mission 1, STS-61 (Dezember 1993) – Korrektur der fehlerhaften Optik
- Shuttle Radar Topography Mission, STS-99 (Februar 2000)
Missionen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ New Homes for Space Shuttle Orbiters After Retirement. NASA, 12. April 2011, abgerufen am 2. Juni 2011 (englisch).
Weblinks
Commons: Space Shuttle Endeavour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Raumfahrer.net: Endeavour (OV-105)
- NASA: Beschreibung und Flüge (englisch)
- NASASpaceflight.com: Chronik der Raumfähre Endeavour, Teil 1 und Teil 2 (englisch)
Space Shuttles der NASAPathfinder | Enterprise | Columbia | Challenger | Discovery | Atlantis | Endeavour
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Endeavour — Der Name Endeavour (engl. Bemühen, Anstrengung) bezeichnet Schiffe Endeavour (Schiff), ein Segelschiff kommandiert von James Cook, Endeavour (Yacht), eine America’s Cup Segelyacht HMS Endeavour, neun Schiffe der Royal Navy HMNZS Endeavour, drei… … Deutsch Wikipedia
Endeavour (Schiff) — Endeavour Replik der Endeavour, 1994 p1 … Deutsch Wikipedia
Enterprise (Raumfähre) — Die Enterprise auf Startrampe SLC 6 der Vandenberg Air Force Base (1985) Die Enterprise (englisch für Unternehmen, Unternehmung) ist ein Prototyp für die Raumfähren aus dem Space Shuttle Programm der US Raumfahrtbehörde … Deutsch Wikipedia
Atlantis (Raumfähre) — Aufstieg der Atlantis (STS 27) … Deutsch Wikipedia
Challenger (Raumfähre) — Die Raumfähre Challenger während der STS 7 Mission, Juni 1983 Rollout de … Deutsch Wikipedia
Columbia (Raumfähre) — Die Columbia vor ihrem Jungfernflug am 12. April 1981 Die Raumfähre Columbia war das erste weltraumtaugliche Space Shuttle der NASA und das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug. Im März 1979 fertiggestellt, erfolgte der Jungfernflug am 12. April… … Deutsch Wikipedia
Discovery (Raumfähre) — Das Space Shuttle kurz nach der Zündung der Triebwerke – Start der Discovery zur Mission STS 95 vom Kennedy Space Center (1998) … Deutsch Wikipedia
Pathfinder (Raumfähre) — Ursprüngliche Konfiguration des Pathfinder Modells … Deutsch Wikipedia
Orbiter Vehicle — Space Shuttle Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia
Space-Shuttle — Die Atlantis startet zur Mission STS 115 Orbiter Länge 37,24 m Spannweite 23,79 m Startgewicht (maximal) 109.000 kg … Deutsch Wikipedia