SV Feldkirchen

SV Feldkirchen
SV Feldkirchen
SV Wigo-Haus Feldkirchen.svg
Voller Name Sportverein Feldkirchen
Gegründet 1948
Stadion WIGO HAUS Arena Feldkirchen
Plätze
Präsident Gottfried Zwatz
Trainer Robert Micheu (seit Juli 2009)
Liga Kärntner Liga
2010/2011 14. Platz (Regionalliga Mitte)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Sportverein Feldkirchen ist ein österreichischer Fußballverein aus Feldkirchen in Kärnten. Der Verein spielt in der Regionalliga Mitte, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs. Die Vereinsfarben sind blau-rot. Hauptsponsor ist das in Feldkirchen ansässige Dachdecker - Unternehmen M&R Bau.

Geschichte

Der SV Feldkirchen entstand 1948 durch die Fusion des 1924 gegründeten „Arbeiterturnvereins Feldkirchen“ (ATUS) sowie dem seinerzeit noch jungen Verein „Blau-weiß Feldkirchen“. Den Fußballern des Sportvereins gelang 1958/59 erstmals der Aufstieg in die Kärntner Liga.

1978 nahm der Verein an der 2. Klasse teil und erreichte den sechsten Platz. 1981 durfte der SV Feldkirchen zum ersten Mal im ÖFB-Cup teilnehmen und erreichte die zweite Runde, wo gegen den ASK Voitsberg das Aus kam.

1982 wurde das neue Stadion in Feldkirchen in Kärnten errichtet. Im gleichen Jahr stieg die Mannschaft auf. Im darauffolgenden Jahr gelang der abermalige Aufstieg in die Kärntner Landesliga. Nach drei erfolglosen Anläufen im Relegationsturnier der Landesmeister von Kärnten, Oberösterreich und der Steiermark um den Aufstieg in die 2. Division in den Jahren 1984, 1987 und 1989 gelang in der Saison 1994/95 unter Trainer Manfred Mertel der Aufstieg in die Regionalliga Mitte, der ein Jahr zuvor neugestalteten dritthöchsten Leistungsklasse. 1996/97 musste der Verein aus der Regionalliga in die Kärntner Landesliga absteigen. 1998 stieg der Verein nach größeren Finanzproblemen, die eine sportliche Krise zur Folge hatten, in die Unterliga ab.

Nach dem Aufstieg in die Kärntner Landesliga 2001 gelang 2004 der Wiederaufstieg in die Regionalliga Mitte. Die Saison 2007/08 war mit dem zweiten Platz in dieser Spielklasse und dem Erreichen des Finales im ÖFB-Amateurcup gegen den SV Horn die bisher erfolgreichste der Vereinsgeschichte. In der Spielzeit 2008/09 folgte ein neuerlicher Rückschlag und der Abstieg in die Kärntner Liga, aus der man aber als Meister der darauffolgenden Saison den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga Mitte schaffte.

Ehemalige Spieler

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldkirchen in Kärnten — Feldkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen bei Graz — Feldkirchen bei Graz …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen — ist der Name verschiedener Orte/Verwaltungseinheiten: Bezirk Feldkirchen in Kärnten Gemeinden: Feldkirchen Westerham im Landkreis Rosenheim Feldkirchen (Landkreis München) Feldkirchen (Niederbayern), Landkreis Straubing Bogen Feldkirchen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen bei Mattighofen — Feldkirchen bei Mattighofen …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen in Kärnten — Feldkirchen in Kärnten …   Wikipedia

  • Feldkirchen an der Donau — Feldkirchen an der Donau …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen (Neuwied) — Feldkirchen Stadt Neuwied Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen (Neuburg an der Donau) — Feldkirchen Stadt Neuburg an der Donau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen — may refer to the following places:*in Austria: **Feldkirchen in Kärnten, in Carinthia **Feldkirchen bei Mattighofen **Feldkirchen an der Donau **Feldkirchen bei Graz **Feldkirchen (district), the district that surrounds Feldkirchen in Kärnten *in …   Wikipedia

  • Feldkirchen (Feldkirchen-Westerham) — Feldkirchen ist mit 2.971 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2004) der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen Westerham. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswürdigkeiten 4 Einrichtun …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirchen in Kärnten — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”