- Sakari Severi Tuomioja
-
Sakari Severi Tuomioja (* 29. August 1911 in Tampere; † 9. September 1964 in Helsinki) war ein finnischer Politiker, Bankfachmann, Diplomat und Ministerpräsident.
Inhaltsverzeichnis
Politische Laufbahn
Gouverneur der Zentralbank und Minister
Tuomioja, der zunächst der Finnischen Fortschrittspartei (KE) angehörte und 1951 zur Finnischen Volkspartei (SK) wechselte, war von November 1944 bis April 1945 Stellvertretender Finanzminister und anschließend bis Juli 1945 Finanzminister im Kabinett von Juho Kusti Paasikivi.
Danach war er 1945 bis 1955 Gouverneur der Bank von Finnland. In dieser Funktion war er auch von März bis September 1950 Handels- und Industrieminister sowie zugleich bis Januar 1951 Stellvertretender Außenminister. Daraufhin war er von September 1951 bis November 1952 Außenminister.
Ministerpräsident und Präsidentschaftskandidat
Später war er vom 17. November 1953 bis zum 5. Mai 1954 als Nachfolger von Urho Kekkonen Ministerpräsident einer Übergangsregierung.
Er kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen 1956 als Kandidat der Nationalen Sammlungspartei (Kokoomus). Im ersten Wahlgang errang er mit 57 Wahlmännerstimmen das drittbeste Ergebnis, erhielt jedoch im zweiten Wahlgang keine Stimme und zog seine Kandidatur anschließend zurück.
Diplomat
Von 1955 bis 1957 war er Botschafter in Großbritannien. 1957 bis 1960 war er Generalsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE). Anschließend war er von 1960 bis zu seinem Tod Botschafter von Finnland in Schweden. In dieser Funktion war er von März bis Juli 1964 auch UN-Unterhändler während des Zypernkonflikts.
Tuomioja war der erste Finne, der an den so genannten Bilderberg-Konferenzen, informellen Treffen von Funktionseliten aus Politik, Wirtschaft, Militär, Gewerkschaften, Medien und Hochschulen teilnahm.
Der Schwiegersohn der Schriftstellerin Hella Wuolijoki war Vater des späteren Außenministers Erkki Tuomioja.
Weblinks
- Biographische Notizen auf der Homepage der Finnischen Regierung
- Ministerliste des Kabinetts 1953-1954
P.E. Svinhufvud | J.K. Paasikivi | L. Ingman | K. Castrén | J. Vennola | R. Erich | J. Vennola | A. Cajander | K. Kallio | A. Cajander | L. Ingman | A. Tulenheimo | K. Kallio | V. Tanner | J. Sunila | O. Mantere | K. Kallio | P.E. Svinhufvud | J. Sunila | T. Kivimäki | K. Kallio | A. Cajander | R. Ryti | K.R. Walden | J.W. Rangell | E. Linkomies | A. Hackzell | U. Castrén | J.K. Paasikivi | M. Pekkala | K.A. Fagerholm | U. Kekkonen | S. Tuomioja | R. Törngren | U. Kekkonen | K.A. Fagerholm | V. Sukselainen | B. von Fieandt | R. Kuuskoski | K.A. Fagerholm | V. Sukselainen | E. Luukka | M. Miettunen | A. Karjalainen | R.R. Lehto | J. Virolainen | R. Paasio | M. Koivisto | T. Aura | A. Karjalainen | T. Aura | R. Paasio | K. Sorsa | K. Liinamaa | M. Miettunen | K. Sorsa | M. Koivisto | E. Uusitalo | K. Sorsa | H. Holkeri | E. Aho | P. Lipponen | A. Jäätteenmäki | M. Vanhanen
O. Stenroth | C. Enckell | R. Holsti | C. Enckell | J. H. Vennola | C. Enckell | H. Procopé | K. Idman | E. N. Setälä | K. V. Voionmaa | H. Procopé | A. Yrjö-Koskinen | A. V. Hackzell | R. Holsti | K. V. Voionmaa | E. Erkko | V. Tanner | R. Witting | C. H. Ramsay | C. Enckell | Å. H. Gartz | S. Tuomioja | U. Kekkonen | R. Törngren | U. Kekkonen | J. Virolainen | R. Törngren | J. Virolainen | P. J. Hynninen | J. Virolainen | K.-A. Fagerholm | R. Törngren | V. J. Sukselainen | A. Karjalainen | V. K. Merikoski | E. J. U. Hallama | A. Karjalainen | V. O. Leskinen | O. J. Mattila | K. Sorsa | A. Karjalainen | O. J. Mattila | K. Sorsa | K. T. Korhonen | P. Väyrynen | P. O. M. Stenbäck | P. Väyrynen | K. Sorsa | P. Paasio | P. Väyrynen | H. J. Haavisto | P. Rantanen | T. Halonen | E. Tuomioja | I. Kanerva | A. Stubb
Personendaten NAME Tuomioja, Sakari Severi KURZBESCHREIBUNG finnischer Politiker GEBURTSDATUM 29. August 1911 GEBURTSORT Tampere STERBEDATUM 9. September 1964 STERBEORT Helsinki
Wikimedia Foundation.