- San Bartolomé de Tirajana
-
Gemeinde San Bartolomé de Tirajana Wappen Karte der Kanarischen Inseln Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Kanarische Inseln Provinz: Las Palmas Insel: Gran Canaria Koordinaten 27° 55′ N, 15° 33′ W27.916666666667-15.55Koordinaten: 27° 55′ N, 15° 33′ W Fläche: 333,13 km² Einwohner: 53.288 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 159,96 Einw./km² Postleitzahl: E–35290 Gemeindenummer (INE): 35019 Verwaltung Bürgermeister: Mari Pino Torres (NC) Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de Santiago, 1
35290 San Bartolomé de TirajanaWebpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana ist eine Gemeinde mit 49.601 Einwohnern (2007) auf einer Fläche von 333,13 km² im Süden der Insel Gran Canaria. Die Nachbargemeinden sind Tejeda im Nordwesten, Vega de San Mateo und Valsequillo im Norden, Agüimes im Nordosten, Santa Lucía de Tirajana im Osten und Mogán im Westen.
Inhaltsverzeichnis
Tourismus
An der Küste im Süden von San Bartolomé befinden sich einige bedeutende Touristenzentren der Insel. So bestehen die Ortsteile Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín vor allem aus touristischen Unterkünften. Während Playa del Inglés und San Agustín durch ihre veraltete touristische Infrastruktur geprägt sind, wurde bei der Neuerschließung der Costa Meloneras (Maspalomas) vor allem auf Qualität gesetzt. Neben modernen Hotels der gehobenen Kategorie bietet diese Zone den Gästen unter anderem ein neu errichtetes Kongresszentrum und einen Golfplatz.
Einwohner
Jahr Einwohner[2] Einwohner/km² 1970 12.581 1981 17.739 1991 24.451 73,4 1996 35.443 106,4 2001 34.515 103,6 2002 43.403 130,3 2003 45.559 136,8 2004 44.115 132,2 2005 46.428 139,4 2006 47.922 143,9 2007 49.601 148,9 Ortsteile
Das Gemeindegebiet enthält insgesamt 31 Orte und Ortsteile: Aldea Blanca, Juan Grande, Castillo del Romeral, Bahía Feliz, Playa del Águila, San Agustín, Playa del Inglés, San Fernando de Maspalomas, Montaña La Data, Ayaguares, El Tablero, El Salobre, Calderín, Pasito Blanco, El Pajar, Montaña La Arena, Cercados de Espino, Fataga, Tunte, Ayacata, Cercados de Araña, Taidía, Los Sitios, El Matorral, La Culata, Hoya de Tunte, Hoya Grande, Las Crucitas, Lomo Galeón, Risco Blanco und Agualateute.[3]
Quellen
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Alteraciones de los municipios en los Censos de Población desde 1842
- ↑ Cabildo de Gran Canaria: Datos generales del municipio de San Bartolomé de Tirajana. In: Offizielle Website der kanarischen Inselregierung (Cabildo). Stand: 2005, abgerufen am 9. November 2008 (spanisch).
Weblinks
Agaete | Agüimes | Artenara | Arucas | Firgas | Gáldar | Ingenio | Mogán | Moya | Las Palmas | San Bartolomé de Tirajana | La Aldea de San Nicolás | Santa Brígida | Santa Lucía de Tirajana | Santa María de Guía | Tejeda | Telde | Teror | Valleseco | Valsequillo | Vega de San Mateo
Wikimedia Foundation.