- Santos Limited
-
Santos Limited Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1954 Unternehmenssitz Adelaide, Australien Unternehmensleitung David Knox (CEO)
Mitarbeiter 1750 Umsatz 2,8 Mrd. AUD (2008) [1] Branche Erdöl Produkte Website Santos Limited (ursprünglich South Australia Northern Territory Oil Search) ist das größte australische Öl- und Gasförderunternehmen. Sitz des Unternehmens ist Adelaide.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- Santos wurde am 18.3.1954 in Adelaide gegründet und erwirbt im gleichen Jahr noch Föderrechte in South Australia und Queensland
- 1959 wird im Cooper Basin Gas nachgewiesen (Feld Innamincka 1)
- 1963 erfolgt der erste größere Gasfund im Cooper Basin (Gidgealpa 2)
- 1966 wird ein weiteres Gasfeld (Moomba) entdeckt, mit den beiden Feldern kann der Bedarf von South Australia gedeckt werden, so dass der Bau einer Pipeline beschlossen wird
- 1969 ist die 790 Kilometer lange Pipeline nach Adelaide fertig gestellt und Santos kan sein erstes Gas verkaufen, erster Kunde ist die South Australian Gas Company
- 1970 wird erstmals im Cooper Basin Erdöl gefunden (Tirrawarra 1)
- Durch das South Australian Cooper Basin Unit Agreement von 1975 kann Santos Gas auch nach New South Wales liefern
- 1978 - 24 Jahre nach der Gründung - wird erstmals eine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet
- 1984 werden Reef Oil und Alliance Oil übernommen, 1987 Vamgas und Latec Investments
- 1988 beginnt die Internationalisierung mit der Übernahme von Peko Oil, die Föderrechte in der Timorsee, den USA und UK besitzen, 1989 kommt Elf Aquitaine Exploration Australia dazu, wozu ebenfalls Föderrechte in der Timorsee gehören. Damit ist Santos erstmals im Offshore-Bereich tätig
- 1993 werden die Föderaktivitäten der Australian Gas Light Company übernommen
- 1996 werden Parker and Parsley Australasia sowie MIM Petroleum übernommen, wodurch Santos Zugang zu Ölfeldern in Papua-Neuguinea ind Indonesien erhält
- 1999 werden erstmal Föderrechte in Victoria erworben
- 2001 Übernahme von Natural Gas Australia, 2002 von Esenjay Exploration (USA)
- 2004 werden Föderrechte im Golf von Sues, Ägypten erworben, 2005 in Kirgisistan, 2006 in Vietnam, 2007 kommen Indien und Bangladesch dazu
- 2007 wird das US-Geschäft verkauft.[2]
Geschäftsaktivitäten
Santos in der Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas tätig. Das Unternehmen verfügt über 485 Millionen Barrel Öläquivalent ("mmboe") an sogenannten P1-Reserven (Proven Reserves) bzw. 879 mmboe P2-Reserven (Proven plus Probable Reserves). 2007 wurden 59,1 mmboe gefördert[3], wobei Gas mit knapp 40 mmboe das wichtigste Produkt ist.
Mit einer Fördermenge (2007) von 16,3 mmboe Gas und 3,3 mmboe Öl sind die Ölfelder im Cooper Basin immer noch die wichtigsten Quellen für Santos. Die größten Reserven von Santos liegen in Queensland mit 287 mmboe P2-Reserven, gefolgt vom Cooper Basin (197 mmboe) und dem Carnarvon Basin in Western Australia (197 mmboe). Mit einer Produktion von 3,3 mmboe im Jahre 2007 und Reserven von 35 mmboe ist Indonesion zurzeit die größte Auslandsaktivität.[4]
Darüber hinaus ist Sanotos auch in Papua-Neuguinea, Indien, Bangladesch, Ägypten, Vietnam und Kirgisistan tätig, einige dieser Aktivitäten befinden sich noch im Status der Exploration, d.h. es wurde noch kein Öl oder Gas gefunden.
2007 wurde bei einem Umsatz von 2489 Millionen AUD einen Gewinn nach Steuern von 441 Millionen AUD erzielt.[5]
Aktie
Santos Limited ist an der Australian Stock Exchange gelistet und dort Teil des S&P/ASX 50-Index, der die 50 größten an der australischen Börse gelisteten Unternehmen umfasst. Durch ein 2007 in South Australia erlassenen Gesetz darf kein Aktionär einen Anteil von mehr als 15% am Unternehmen halten[6].
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.santos.com/Content.aspx?p=101
- ↑ http://www.santos.com/Content.aspx?p=82
- ↑ http://www.santos.com/Content.aspx?p=158
- ↑ http://www.santos.com/library/Santos_Annual_Report_2007.pdf
- ↑ http://www.santos.com/Content.aspx?p=158
- ↑ http://www.santos.com/Content.aspx?p=82
Weblinks
Wikimedia Foundation.