Sant’Andrea delle Fratte

Sant’Andrea delle Fratte
Basisdaten
Patrozinium: Hl. Andreas
Weihetag:
Kardinalpriester: Ennio Antonelli
Anschrift: 1 Via di Sant’Andrea delle Fratte

00187 Roma

Fassade
Kuppel und Glockenturm

Sant’Andrea delle Fratte (lat.: Sancti Andreae Apostoli de Hortis) ist eine Kirche in Rom und entstand größtenteils im 17. Jahrhundert. Sie ist Titelkirche der römisch-katholischen Kirche und beherbergt u.a. die Gräber von Rudolf Schadow und Angelika Kauffmann sowie zwei Marmorstatuen von Gian Lorenzo Bernini.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Kirche liegt im Municipio I (Centro Storico) an der gleichnamigen Via di Sant’Andrea delle Fratte etwa 250 Meter südsüdöstlich der Piazza di Spagna. Im 12. Jahrhundert lag diese Stelle am Rand des bebauten Gebiets; daher der Name delle fratte – „beim Gestrüpp“.

Baugeschichte

Sant’Andrea delle Fratte wurde bereits im 12. Jahrhundert erwähnt. Ihre heutige Gestalt erhielt sie im Wesentlichen im 17. Jahrhundert, die Fassade zur Via di Sant’Andrea delle Fratte wurde erst 1826 fertiggestellt.

Grundstruktur

Die Kirche ist ein einschiffiger Bau mit Querhaus, Kuppel und einem Glockenturm. Sie blieb aus Geldmangel unvollendet, die Bauarbeiten wurden 1665 abgebrochen[1]. Die Sichtflächen sind (für Rom ungewöhnlich) deshalb nicht mit Marmor verkleidet, sondern im rohen Ziegelmauerwerk zu sehen, wenngleich auch in barocken Formen reich gegliedert.

Äußeres

Kuppeltambour

Das Querhaus mit der Kuppel und der Glockenturm wurden von 1653 bis 1656 von Francesco Borromini errichtet. Er erhielt den Auftrag hierfür 1653 vom Marchese Bufalo[2]. Eine Besonderheit stellen die mit turmähnlichen, durch Doppelsäulen gegliederte Vorsprünge des Kuppeltambours dar. Der Glockenturm ist der einzige äußere Bauteil, welcher aus Marmor ausgeführt wurde, auch er folgt der hochbarocken römischen Formenvielfalt. Die ebenfalls fast nur aus Ziegelmauerwerk bestehende Fassade wurde 1826 von Giuseppe Valadier im Stil des Klassizismus ausgeführt.

Inneres

Die Kirche ist im Inneren reich mit Marmor verkleidet. Die Pfeiler zwischen den Seitenkapellen sind als Pilaster ausgeführt, ein kräftiges umlaufendes Gesims gliedert die Wände horizontal. Vorbild für die Raumgebung im Inneren könnte Il Gesu gewesen sein[3]. Ausgeführt wurden die Arbeiten im Inneren im 17. und 18. Jahrhundert u.a. von Francesco Cozza, Giovanni Battista Maini und Paolo Posi.

Kuppel

Die Kuppel ist vollständig ausgemalt, verfügt aber über kein Opaion, wodurch die Lichtverhältnisse in der Kirche schwierig sind. Die Kuppel wurde Vorbild für diejenige der Kirche Sant’Andrea in Mantua.

Innenausstattung

Madonnenkapelle

Madonna dell Miracolo

In der dritten Seitenkapelle links wird eine wundertätige Madonna (Madonna dell Miracolo) verehrt.

Kapelle des Hl. Franz von Paola

Die Kapelle des Hl. Franz von Paola wurde von 1726 bis 1736 von Filippo Barigioni neu eingerichtet[4].

Statuen von Bernini

Linke Engeldarstellung, Dornenkrone
rechte Engeldarstellung, Schriftband

Jeweils links und rechts des Choreingangs befinden sich zwei Engeldarstellungen aus Marmor von Gian Lorenzo Bernini, von 1667 bis 1670 ursprünglich für die Engelsbrücke geschaffen. Der linke hält die Dornenkrone Christi, der rechte das Schriftband des Kreuzes. Sie wurden der Kirche von den Nachkommen Berninis 1729 geschenkt.

Grabmäler

Die Kirche enthält zahlreiche Grabmäler. Am letzten Pfeiler auf der rechten Seite befindet sich das Grab des Bildhauers Rudolf Schadow, gest. 1822. In der vierten Seitenkapelle linkerhand ist die Malerin Angelika Kauffmann bestattet, sie starb 1807.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tomann (Red.): Die Kunst des Barock: Architektur, Skulptur, Malerei S. 34
  2. Tomann (Red.): Die Kunst des Barock: Architektur, Skulptur, Malerei S. 34
  3. Wundram (Hrsg.): Reclams Kunstführer, Italien. Band V. Rom und Latium, 4. Aufl., S. 138
  4. Bussagli (Hrsg.), Rom - Kunst und Architektur, S. 583

Literatur

  • J. M. Wiesel: Rom. Ein Kunst- und Reiseführer. 4. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart 1966, S. 161.
  • Manfred Wundram (Hrsg.): Reclams Kunstführer, Italien. Band V. Rom und Latium. Reclam, Stuttgart 1981, ISBN 3-15-008679-5.
  • Rolf Tomann (Red.): Die Kunst des Barock: Architektur, Skulptur, Malerei. Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-991-5.
  • Marrco Bussagli (Hrsg.): Rom - Kunst & Architektur. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-8290-2258-1

Weblinks


41.90378512.484011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sant'Andrea delle Fratte — (titre cardinalice) Titre cardinalice paroisse Saint André des Bois [[Image:|200px …   Wikipédia en Français

  • Sant'Andrea delle Fratte — is a 17th century basilica church in Rome, devoted to St. Andrew. The Cardinal Priest of the Titulus S. Andreae Apostoli de Hortis is Ennio Cardinal Antonelli.The current church was built over a pre existing one, erected in 1192, called infra… …   Wikipedia

  • Sant'Andrea delle Fratte — Basisdaten Patrozinium: Hl. Andreas Weihetag: Kardinalpriester: Ennio Antonelli Anschrift: 1 Via di Sant’Andrea delle Fratte 00187 Roma …   Deutsch Wikipedia

  • Sant'Andrea delle Fratte (titre cardinalice) — Titre cardinalice paroisse Saint André des Bois Nom italien Sant Andrea delle Fratte Nom latin S. Andreae Apostoli de Hortis Création 1960 Titulaire …   Wikipédia en Français

  • Basilique Sant'Andrea delle Fratte — Présentation Nom local Basilica di Sant Andrea delle Fratte Culte Catholique romain …   Wikipédia en Français

  • Église Sant'Andrea delle Fratte — Basilique Sant Andrea delle Fratte Basilique Sant Andrea delle Fratte Vue générale de l édifice Nom local Basilica di Sant Andrea delle Fratte …   Wikipédia en Français

  • Liste der Kardinalpriester von Sant’Andrea delle Fratte — Folgende Kardinäle waren Kardinalpriester von Sant’Andrea delle Fratte: Paolo Marella (1959 1972) Joseph Cordeiro (1973 1994) Thomas Joseph Winning (1994 2001) Ennio Antonelli (2003 ) Kategorie: Liste (Kardinalpriester und Kardinaldiakone) …   Deutsch Wikipedia

  • Sant'Andrea al Quirinale — is the church of the Jesuit seminary on the Quirinal Hill in Rome.It was designed by Gian Lorenzo Bernini and Giovanni de Rossi over two decades (1658 1678). The site previously hosted a 16th century church, San Andrea a Montecavallo. The new… …   Wikipedia

  • Puente Sant'Angelo — Saltar a navegación, búsqueda Ponte Sant Angelo. El Puente Sant Angelo, anterior Puente Aeliano o pons Aelius (puente de Adriano), es un puente situado en la ciudad de Roma, construido entre los años 134 139 por el Emperador romano Adriano,… …   Wikipedia Español

  • Ponte Sant'Angelo — 41.90180833333312.4664194444447Koordinaten: 41° 54′ 6,5″ N, 12° 27′ 59,1″ Of1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”