- Saxon VS
-
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saxon zu vermeiden. Saxon Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Martigny Gemeindenummer: 6141 Postleitzahl: 1907 UN/LOCODE: CH SXN Koordinaten: (578985 / 110983)46.157.166649533Koordinaten: 46° 9′ 0″ N, 7° 10′ 0″ O; CH1903: (578985 / 110983) Höhe: 533 m ü. M. Fläche: 23.2 km² Einwohner: 4338 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.saxon.ch Karte Saxon ist eine politische Gemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
In Saxon werden sowohl Aprikosen als auch Wein angebaut.
Sehenswürdigkeiten
Auf einem Hügel über dem Dorf sind die Ruinen des Schlosses Saxon. Die Herren des Orts sind seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts bekannt. Sie verkauften ihn um 1266 den Savoyern. Graf Philipp liess 1279 neue Befestigungen aufführen, von denen nur der runde Donjon erhalten ist. 1475 wurde Saxon zerstört und das Städtchen, das das Schloss umgab, verlassen.
Unterhalb des Donjons steht die Kapelle St-Maurice, die bereits 1153 als Filiale von Saint-Pierre-de-Clages erwähnt wurde. Der Bau setzt sich aus einem romanischen Schiff und einem spätgotischen Chor, der gegen 1530 - 40 neu errichtet wurde, zusammen.
Im 19. Jahrhundert kam Saxon grosse Bedeutung als Thermalbadestation zu. Davon zeugt das ehemalige Kasino, das sich bei der Kantonsstrasse befindet.
Persönlichkeiten
- Stephane Lambiel (* 1985), Eiskunstläufer, 2005 und 2006 Weltmeister sowie Silbermedaillengewinner an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin
- Yann Lambiel, (* 1973) Komiker und Humorist (nicht verwandt mit Stephane Lambiel)
- Jean-Pierre Roth, (* 1946), Ökonom und Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
- Bernard Rappaz (1953), Landwirt und Hanfproduzent
Weblinks
Einzelnachweise
Bovernier | Charrat | Fully | Isérables | Leytron | Martigny | Martigny-Combe | Riddes | Saillon | Saxon | Trient
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Wikimedia Foundation.