Schlacht von Tricamarum

Schlacht von Tricamarum
Schlacht bei Tricamarum
Teil von: Vandalenkrieg
Datum 15. Dezember 533
Ort Tricamarum, südwestlich von Karthago
Ausgang Entscheidender oströmischer Sieg
Konfliktparteien
Oströmisches Reich Vandalen
Befehlshaber
Belisar Gelimer
Tzazon †
Truppenstärke
unbekannt unbekannt
Verluste
unbekannt über 3.000

Die Schlacht bei Tricamarum wurde am 15. Dezember 533 zwischen den Vandalen unter ihrem König Gelimer und seinem Bruder Tzazon sowie dem Oströmischen Reich unter Kaiser Justinian I., dessen Truppen unter dem Oberbefehl von General Flavius Belisarius standen, ausgefochten. Sie folgte wenige Monate nach der Niederlage der Vandalen in der Schlacht bei Ad Decimum und führte zur Vernichtung des Vandalenreichs in Nordafrika. Danach wurde Nordafrika, ehemalige weströmische Provinz, als Exarchat von Karthago Bestandteil des oströmischen Reiches.

Ausgangssituation

Die Ereignisse der Kriege von Kaiser Justinian I. werden vom spätantiken Historiker Prokopios von Caesarea in seiner achtbändigen Kriegsgeschichte (Bella) dargestellt. In den Büchern III und IV behandelt er den Krieg in Nordafrika gegen die Vandalen.

Tricamarum lag im spätantiken Nordafrika. Der Ort kann nicht exakt lokalisiert werden, es wird jedoch angenommen, dass Tricamarum auf der antiken Hauptroute von Karthago nach Numidien, in der Nähe des heutigen La Mornaghia, südwestlich von Tunis lag. Nachdem in der Folge der Niederlage in der Schlacht bei Ad Decimum Karthago am 15. September 533 gefallen war und die Vandalen aus der Stadt vertrieben wurden, setzte sich König Gelimer nach Bulla Regia, Numidien ab, das ungefähr 160 Kilometer westlich von Karthago lag und die heutige Westgrenze Tunesiens bildet. Er wusste, dass er in seiner derzeitigen Situation nicht in der Lage war, den Truppen von Belisar gegenüberzutreten. Er wandte sich deshalb an seinen Bruder Tzazon, den Statthalter der Vandalen auf Sardinien. Tzazon eilte seinem Bruder zu Hilfe und setzte nach Nordafrika über.

In der Zwischenzeit versuchte Gelimer die Kräfte des Belisarius zu mindern. Er bot beispielsweise jedem lokalen Berber- oder Punierstamm eine Belohnung an, der ihm einen römischen Soldaten ausliefern würde. Er entsandte Spione, um in Erfahrung zu bringen, unter welchen Voraussetzungen die hunnischen Söldner im römischen Heer Belisar verraten würden. Die Hunnen hatten entscheidenden Anteil am Sieg Belisars in der Schlacht von Ad Decimum.

Tzazon und sein Heer vereinigten sich wohl Anfang Dezember 533 mit den Truppen des Gelimer. Gelimer fühlte sich nun stark genug um in die Offensive zu gehen. Mit den zwei Brüdern an der Spitze marschierten sie in Richtung Karthago. Auf ihrem Weg dorthin zerstörten sie das große Aquädukt, welches Karthago mit Wasser versorgte. Belisar hatte in den letzten zwölf Wochen die Festungsmauern von Karthago kontinuierlich verstärkt. Er wusste wohl auch von Gelimers Spionen und deren Tätigkeit. Er glaubte, den hunnischen Söldnern nicht länger vertrauen zu können. Anstatt in Karthago abzuwarten, dass die Hunnen ihn während der Belagerung durch die Vandalen verraten würden, formierte er sein Heer um und verließ mit der Kavallerie an der Spitze und den Hunnen am Ende der Marschkolonne Karthago.

Die Schlacht und ihre Folgen

Die zwei Heere trafen bei Tricamarum aufeinander. Die römische Kavallerie stürzte sich zu Beginn der Schlacht sofort auf die vandalischen Linien. Nach der ersten Abwehr formierte Belisar seine Truppen um und ließ seine Reiter die Vandalen zwei weitere Male angreifen. Während des dritten Angriffs fiel Tzazon. Gelimer, der den Tod seines Bruders mit angesehen haben soll, verließ, wie schon in der Schlacht bei Ad Decimum, der Mut und er flüchtete vom Schlachtfeld. Daraufhin wichen die Vandalen zurück und wandten sich kurz darauf ebenfalls zur Flucht. Gelimer floh mit den Resten seines Heeres zurück nach Numidien. Über 3.000 Vandalen sollen in der Schlacht den Tod gefunden haben oder in römische Gefangenschaft geraten sein.

Die Herrschaft der Vandalen in Nordafrika und ihren Provinzen auf Sardinien, Korsika und auf den Balearen war beendet. Belisar marschierte nach dem Verlassen des Schlachtfeldes in das südwestlich des heutigen Tunis gelegene Hippo Regius, das ihm die Stadttore öffnete. Gelimer erkannte, dass sein Königreich verloren war und unternahm wohl den Versuch, nach Spanien zu entkommen. Römische Truppen versuchten ihn abzufangen. Seine Habseligkeiten zurücklassend, flüchtete er zu Berbern in die Berge rund um Karthago.

534 erfuhren die Römer, wo sich Gelimer aufhielt. Unter der Führung von Pharas dem Herulier kreisten sie seinen Zufluchtsort ein. Nach längerer Belagerung und dem Versprechen, dass sein Leben verschont werde, begab sich Gelimer in die Hände von Belisar.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Tricamarum — Teil von: Vandalenkrieg Datum 15. Dezember 533 Ort Tricamarum, südwestlich von Kart …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Ad Decimum — Teil von: Vandalenkrieg Datum 13. September 533 Ort 10 Meilen nördlich von Karthago …   Deutsch Wikipedia

  • Exarchat von Karthago — Das Exarchat von Karthago war neben dem Exarchat von Ravenna ein oströmisches Vizekönigtum, mit dessen Gründung der oströmische Kaiser Maurikios (582–602) den Folgen einer imperialen Überdehnung entgegenwirken konnte. Die Eroberungen Justinians I …   Deutsch Wikipedia

  • Geilamir — Datei:Münze 50 Denari Gelimer König der Vandalen.jpg Bild:Münze 50 Denari, König Gelimer Gelimer (Geilamir) war sechster König des Regnums der Vandalen in Afrika und Sohn Geilariths, Enkel Gentos sowie Urenkel König Geiserichs. Er gelangte 530… …   Deutsch Wikipedia

  • Vandalenkrieg — Der Vandalenkrieg fand im Zeitraum von 533 bis 534 in Nordafrika auf dem Gebiet des heutigen Tunesien und Algerien zwischen dem oströmischen Reich und dem Vandalenreich statt. Es war der erste von Justinians Kriegen zur Wiedererlangung ehemals… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzacena — war eine Provinz des Römischen Reiches. Gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. spaltete der römische Kaiser Diokletian im Rahmen seiner Verwaltungsreformen von der großen Provinz Africa zwei kleinere Provinzen ab, Byzacena und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ad Decimum — Schlacht bei Ad Decimum Teil von: Vandalenkrieg Datum 13. September 533 Ort 10 Meilen nördlich von Karthago Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Petrus Iustinianus — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Iustinian I. — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”