Schlacht von Vincy

Schlacht von Vincy

Die Schlacht von Vinchy im Jahre 717 war die entscheidende Auseinandersetzung zwischen Karl Martell und seinen austrasischen Anhängern auf der einen und dem Merowingerkönig Chilperich II. und dessen Hausmeier Raganfrid auf der anderen Seite. Karl Martell konnte die Schlacht für sich entscheiden und stieg dadurch zum mächtigsten Mann im Frankenreich auf.

Der Bürgerkrieg um die Macht im Frankenreich dauerte bereits seit 715 an. Zuletzt war Karl Martell in der Schlacht von Amblève (heute: Amel in Wallonien) im Jahr 716 siegreich gewesen, und Chilperich und Raganfrid sahen sich gezwungen, sich nach Neustrien zurückzuziehen. Karl setzte ihnen allerdings nicht sofort nach, sondern nutzte die Gelegenheit zunächst, um seine Truppen zu sammeln. Er provozierte dann seine Gegner, um sie an einem Ort und zu einem Zeitpunkt seiner Wahl zur Schlacht stellen zu können. Diese erfolgte dann am 21. März 717 bei Vincy in der Nähe von Cambrai. Karls Truppen blieben siegreich und verfolgten den geschlagenen Gegner bis nach Paris.

Karl proklamierte nun Chlothar IV. (wohl der Sohn von Childebert III.) zum König, um so einen ihm ergebenen Gegenspieler Chilperichs zu haben. Außerdem setzte Karl Rigobert, den Bischof von Reims und Anhänger der Neustrier, ab und verbannte ihn in die Gascogne. An dessen Stelle setzte Karl Milo ein. Chilperich II. und Raganfried besaßen nunmehr zwar noch ihre Titel, waren aber militärisch geschlagen und ihrer Macht faktisch beraubt.

Literatur

  • Marco Kamradt: „Die frühfränkische Historiographie und die Schlacht von Vinchy am 21. März 717,“ in: Concilium Medii Aevi 10 (2007), S. 153-166.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Vinchy — Die Schlacht von Vinchy im Jahre 717 war die entscheidende Auseinandersetzung zwischen Karl Martell und seinen austrasischen Anhängern auf der einen und dem Merowingerkönig Chilperich II. und dessen Hausmeier Raganfrid auf der anderen Seite. Karl …   Deutsch Wikipedia

  • Eudo von Aquitanien — Eudo von Aquitanien, (auch Odo; † 735) wurde in zeitgenössischen Quellen als dux (Herzog) oder princeps (Fürst) von Aquitanien bezeichnet. Er hatte zwei Söhne, Hunoald und Ato, dazu eine Tochter Lampegia (?). Nominell war Eudo vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Carolus Marcellus — Grab von Karl Martell in St. Denis Karl Martell (* ca. 688 / 689; † 22. Oktober 741 in Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Arnulfinger, großmütterlicherseits aus dem der Pippiniden. Seine Eltern waren der Hausmeier …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Hammer — Grab von Karl Martell in St. Denis Karl Martell (* ca. 688 / 689; † 22. Oktober 741 in Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Arnulfinger, großmütterlicherseits aus dem der Pippiniden. Seine Eltern waren der Hausmeier …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege und Schlachten im 7. bis 13. Jahrhundert — Inhaltsverzeichnis 1 7. Jahrhundert 2 8. Jahrhundert 3 9. Jahrhundert 4 10. Jahrhundert 5 …   Deutsch Wikipedia

  • 717 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ► ◄ | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | 730er | 740er | ► ◄◄ | ◄ | 713 | 714 | 715 | …   Deutsch Wikipedia

  • 21. März — Der 21. März ist der 80. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 81. in Schaltjahren), somit bleiben 285 Tage bis zum Jahresende, sowie Frühlingsanfang. Im persischen Kalender beginnt das Jahr meistens mit diesem Tag, manchmal auch am 20. März.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl Martell — Grab von Karl Martell in St. Denis Karl Martell (* ca. 688/689; † 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Arnulfinger, großmütterlicherseits aus dem der Pippiniden. Seine Eltern waren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog Eudo — Eudo von Aquitanien, (auch Odo; † 735) wurde in zeitgenössischen Quellen als dux (Herzog) oder princeps (Fürst) von Aquitanien bezeichnet. Er hatte zwei Söhne, Hunoald und Ato, dazu eine Tochter Lampegia (?). Nominell war Eudo vom Frankenkönig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”