- Schloss Birlinghoven
-
Schloss Birlinghoven ist ein Schloss in Sankt Augustin im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es liegt inmitten des Birlinghovener Waldes auf einem Höhenzug westlich des Sankt Augustiner Ortsteils Birlinghoven.
Geschichte
Schloss Birlinghoven wurde erst 1901 bis 1903 oberhalb der alten Burg Birlinghoven von der Unternehmerfamilie Rautenstrauch erbaut und kurze Zeit später an die Familie Hagen verkauft. Im und nach dem Zweiten Weltkrieg war das Schloss vom Militär beschlagnahmt. 1959 errichtete die Deutsche Shell AG auf dem Gelände ihr Institut für Grundlagenforschung. Seit 1968 ist das Schloss im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und beherbergt die Nachfolgeinstitute des ehemaligen GMD-Forschungszentrum Informationstechnik, das im Jahr 2001 mit der Fraunhofer-Gesellschaft fusionierte.
Institute
Zum Institutszentrum Schloss Birlinghoven gehören die Institute:
- Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT)
- Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS)
Außerdem befinden sich auf dem Campus Außenstellen der Institute:
- Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Darmstadt, Bereich „Anwendungs- und Prozesssicherheit“.
- Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), Berlin, „Network Research - Birlinghoven“ (Net.Bi)
Weblinks
Commons: Schloss Birlinghoven – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
50.7489444444447.2056694444445Koordinaten: 50° 44′ 56″ N, 7° 12′ 20″ OKategorien:- Schloss in Nordrhein-Westfalen
- Bauwerk im Rhein-Sieg-Kreis
- Sankt Augustin
Wikimedia Foundation.