Sankt Augustin

Sankt Augustin
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Sankt Augustin
Sankt Augustin
Deutschlandkarte, Position der Stadt Sankt Augustin hervorgehoben
50.777.186666666666765
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis:
Höhe: 65 m ü. NN
Fläche: 34,24 km²
Einwohner:

55.442 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 1619 Einwohner je km²
Postleitzahl: 53757
Vorwahl: 02241
Kfz-Kennzeichen: SU
Gemeindeschlüssel: 05 3 82 056
Stadtgliederung: 8 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
53757 Sankt Augustin
Webpräsenz: www.sankt-augustin.de
Bürgermeister: Klaus Schumacher (CDU)
Lage der Stadt Sankt Augustin im Rhein-Sieg-Kreis
Rheinland-Pfalz Bonn Köln Kreis Euskirchen Oberbergischer Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis Rhein-Erft-Kreis Alfter Bad Honnef Bornheim (Rheinland) Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim (Rheinland) Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel Rheinbach Ruppichteroth Sankt Augustin Siegburg Swisttal Troisdorf Wachtberg WindeckKarte
Über dieses Bild

Sankt Augustin ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie entstand bei der nordrhein-westfälischen Gebietsreform 1969 und liegt im Verdichtungsraum Bonn. Namensgeber ist der Schutzpatron der ansässigen Steyler Missionare, der heilige Augustinus (* 354; † 430).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Sankt Augustin liegt im Südosten der Kölner Bucht, genauer in der Siegniederung, einem weitgehend ebenen Bereich zwischen dem Rhein und den Ausläufern des Bergischen Landes und des Siebengebirges. Im Westen grenzt es ohne geographische Trennung an Bonn an, im Norden bildet der Unterlauf der Sieg eine natürliche Grenze zu Troisdorf und Siegburg, und der Beginn des Hügellandes markiert grob die Grenzen zu Hennef im Osten, Königswinter im Südosten und Bonn im Südwesten.

Die Ortsteile Hangelar inkl. Niederberg, Sankt Augustin-Ort, Niederpleis inkl. Schmerbroich und Mülldorf liegen entlang der Verbindungslinie Bonn-Siegburg. Sie bilden den bis auf kleinere Freiflächen durchgängig bebauten Hauptteil der Stadt. Nur Menden und Meindorf im Norden, Buisdorf im Osten und Birlinghoven im Süden sind durch größere Wiesen, Felder und im Falle Birlinghovens einen Wald abgesetzt. In Niederpleis erhält die Sieg ihren letzten linken Zufluss, den Pleisbach.

Stadtgliederung

Sankt Augustin besteht aus acht Stadtbezirken, die nach der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung über einen eigenen Ortsvorsteher verfügen.

Stadtbezirk Einwohner
laut Stadtverwaltung
Juli 2007
Fläche
Birlinghoven 1.952 3,2 km²
Buisdorf 3.275 3,5 km²
Hangelar
(mit Niederberg)
9.195 6,7 km²
Meindorf 2.929 2,1 km²
Menden 10.229 7,2 km²
Mülldorf 9.386 2,1 km²
Niederpleis
(mit Schmerbroich)
12.315 6,9 km²
Ort 6.556 2,6 km²

Geologie

Der Untergrund besteht im Großteil des Stadtgebietes aus geologisch jungen (erst im Quartär entstandenen) Kies- und Sandablagerungen. Die Oberfläche bildet eine 0,5 bis 2 m dicke Hochflutlehmschicht, die in der Nähe der Flüsse und Bäche abgewaschen ist, die Aueböden sind somit nährstoffärmer. In den höheren Lagen im Südosten dominieren Sande, Tone und Tuffe mit einer bis zu 15 m dicken, landwirtschaftlich sehr gut geeigneten Lößdecke.

Geschichte

In der Zeit vom 6. bis zum 9. Jahrhundert wurden die Herrschaftsgebiete Franken in sogenannte Gaue (Verwaltungsbezirke) eingeteilt. Das heutige Sankt Augustiner Stadtgebiet zählte zum Auelgau, der 722/723 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird. Der Sitz des Comes/Grafen war die Burg auf dem Michaelsberg in Siegburg. Mitte des 11. Jahrhunderts kam es zu einem Machtkampf zwischen Pfalzgraf Heinrich und Erzbischof Anno II. von Köln. Als Anno den Pfalzgrafen besiegte, gründete er auf dem Michaleberg das Benediktinerkloster, die heutige Abtei Michaelsberg.

Das heutige Stadtgebiet war im Mittelalter ein ständiger Zankapfel zwischen den jeweils herrschenden Fürsten. Die Streitigkeiten zwischen dem Grafen von Sayn (Westerwald) und dem Grafen von Berg (Stammsitz bei Altenberg, später Burg an der Wupper) mündeten in der Tatsache, dass 1363 nach ursprünglicher Verpfändung die Herrschaft Blankenberg durch Nichteinlösung an den Grafen Wilhelm II. von Berg fiel.

Ende des 15. Jahrhunderts gehörte dann der gesamte heutige rechtsrheinische Rhein-Sieg-Kreis zum Herzogtum Berg. Dieses Herzogtum war verwaltungsmäßig in Ämter eingeteilt. Diese Ämter waren ihrerseits in Honnschaften aufgeteilt.

Die Honnschaften Buisdorf, Mülldorf und Niederpleis waren dem Kirchspiel Niederpleis zugehörig. Meindorf, Obermenden und Niedermenden dem Kirchenspiel Menden, Holzlar und Hangelar dem Kirchspiel Vilich und die Honnschaft Birlinghoven dem Kirchspiel Stieldorf. Sie alle zählten zum Amt Blankenberg.

Im Rahmen der napoleonischen Kriege kam das Herzogtum Berg 1806 unter französische Herrschaft. 1808 erfolgte eine einschneidende territoriale Neuordnung durch Napoleon. Die sogenannte Munizipalverwaltung wurde eingeführt. An der Spitze stand nunmehr ein Maire, ein Bürgermeister, der die kommunalen Geschäfte leitete. Nach dem Rückzug der französischen Truppen 1813 existierte für zwei Jahre lang eine provisorische Führung.

Im Jahre 1815 wurde das heutige Stadtgebiet vom Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugesprochen. Es zählte innerhalb der Rheinlande zur Provinz Jülich-Kleve-Berg und zum Kreis Siegburg (Zusammenlegung mit dem Kreis Uckerath 1825 zum Siegkreis) und nannte sich nunmehr Bürgermeisterei Menden (ab 1926 Amt Menden (Rheinland)).

Das 20. Jahrhundert hat für das heutige Sankt Augustiner Stadtgebiet mehrere kommunale Gebietsänderungen aufzuweisen.

Am 1. Juli 1906 wechselte der Ort Zange von der Gemeinde Mülldorf zur Stadt Siegburg. 1927 wird der Ortsteil Deichhaus, der bis dahin zur Gemeinde Buisdorf gehörte, auch der Stadt Siegburg übergeben. Beide Gemeinden erhalten von der Stadt Siegburg finanzielle Entschädigungen für den Gebietsverlust.

1935 werden die Gemeinden Ober- und Niedermenden zu Menden (Rheinland) zusammengelegt.

Folgende Gemeinden zählten nun zum Amt Menden: Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Menden, Mülldorf, Niederpleis und Holzlar. Friedrich-Wilhelms-Hütte, das zur Gemeinde Menden gehörte, fiel bei der letzten kommunalen Neugliederung 1969 an Troisdorf und Holzlar an Bonn. Birlinghoven gehörte bis 1969 zur Gemeinde Stieldorf.

Die Siegburger Bahn der Bonner Stadtbahn wurde 1911 in Betrieb genommen. Das Missionshaus St. Augustin gibt es seit 1913.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das heutige Stadtgebiet von Sankt Augustin durch Fliegerbomben und später durch Artillerie schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ein beträchtlicher Teil der Zerstörung entstand in den letzten Kriegswochen durch deutsche Artillerie, als die Sieg südliche Frontlinie des Ruhrkessels war.[2]

In den 30er und 50er Jahren gab es bereits erfolglose Versuche, die Gemeinden des Amtes Menden zu einer Gemeinde zusammenzulegen. Im Zuge der Gebietsreform 1969 (Bonn-Gesetz) wurde diskutiert, das Gebiet des Amtes Menden auf die Städte Bonn, Siegburg und Troisdorf aufzuteilen. Man bevorzugte jedoch die Neugründung der Gemeinde Sankt Augustin, die am 1. August 1969 in Kraft trat.[3]

Stadtzentrum heute

In den 70er Jahren wurde auf dem Gebiet des Stadtteils Sankt Augustin-Ort ein Stadtzentrum mit Rathaus, Marktplatte, Einkaufszentrum und zahlreichen weiteren Büro- und Gewerbegebäuden gebaut. In den 80er Jahren wurde dem Stadtzentrum noch ein Hotel und ein Ärztehaus hinzugefügt. Außerhalb des Marktplatten-Ringes befinden sich noch das Postgebäude, das Finanzamt Sankt Augustin, das Rhein-Sieg-Gymnasium mit Aula, die Kinderklinik mit Herzzentrum und ein Altenheim.

In den 70er Jahren wurde das Schulzentrum Niederpleis gebaut mit einer 6-fach Turnhalle, einem Hallenbad, einer Haupt- und Realschule sowie dem Albert-Einstein-Gymnasium.

1977 erhielt die Gemeinde Sankt Augustin die Stadtrechte.

Mitte der 80er Jahre wurde die Autobahn A 560 entlang des alten Siegdammes gebaut. Sie verbindet seit 1988 die A 3 mit der A 59 und stellt heute eine wichtige Verbindung dar.[4]

Als weiteres großes Bauprojekt wurde die Zweigstelle der 1995 gegründeten Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Betrieb genommen. Das Hauptgebäude wurde 1999 eröffnet, ein Erweiterungsbau 2005.

Religionen

Missionshaus der Steyler Missionare

In Sankt Augustin-Ort steht das Missionshaus St. Augustin der Steyler Missionare (SVD). Seit 1932 gehört zum Kloster eine Philosophisch-Theologische Hochschule. Während des Nationalsozialismus wurden die Steyler enteignet und vertrieben, kehrten aber 1945 wieder zurück und bauten die im Krieg beschädigten Gebäude wieder auf. Seitdem kamen viele weitere Gebäude und Institute hinzu, insbesondere 1973 das Ethnologische Museum „Haus Völker und Kulturen“ und die Steyler Bank.

Nach dem Missionshaus benannte sich zunächst die Siedlung, aus der der heutige Stadtteil Sankt Augustin-Ort hervorging, in St. Augustin. Bei Gründung der Gemeinde Sankt Augustin 1969 übernahm die Gemeinde und heutige Stadt diesen Namen.

Die katholische Pfarrkirche St. Martinus im Stadtteil Niederpleis gilt als ältestes Gebäude im Stadtgebiet.

Im Stadtgebiet gibt es mehrere katholische und evangelische Kirchengemeinden. Seit 1989 besteht auch eine Neuapostolische Kirche in der Stadt; das Kirchengebäude im Stadtteil Hangelar wurde 1995 geweiht.

Ursprünglich war geplant, die Abschlussmesse des Weltjugendtages 2005 mit Auftritt des Papstes auf den Wiesen des Hangelarer Flugplatzes stattfinden zu lassen, diese wurde letztlich auf das Marienfeld zwischen Kerpen und Frechen verlegt.

Politik

Das Sankt Augustiner Rathaus

Stadtdirektoren

  • 1969–1977 Ulrich Syttkus
  • 1977–1996 Dr. Walter Quasten (CDU)

Bürgermeister

1996 wurde in Sankt Augustin die Doppelspitze abgeschafft. Anke Riefers (vorher ehrenamtliche Bürgermeisterin) wurde vom Rat der Stadt zur ersten hauptamtlichen Bürgermeisterin gewählt und damit Nachfolger von Stadtdirektor Dr. Quasten als Verwaltungschef.

  1. 1969–1989: Karl Gatzweiler (CDU) (Erster Ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin)
  2. 1989–1994: Wilfried Wessel (CDU) (Letzter Ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin)
  3. 1994–1995: Anke Riefers (SPD)
  4. 1995: Hans Jaax (SPD) (kommissarisch)
  5. 1995–1999: Anke Riefers (SPD)
  6. seit 1999: Klaus Schumacher (CDU)

Stadtrat

Kommunalwahl 2009
Wahlbeteiligung: 54,6 %
 %
50
40
30
20
10
0
43,3%
27,5%
11,5%
10,9%
4,0%
1,7%
1,0%
FWIA Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Volksab. Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2004
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
-5,4%
-3,9%
± 0,0%
+2,5%
+4,0%
+1,7%
+1,0%
FWIA Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Volksab. Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel

Die 50 Sitze des Stadtrats verteilen sich wie folgt:

(Stand: Kommunalwahl vom 30. August 2009)

Es regiert eine Koalition aus CDU und FDP.

Wappen

Die Blasonierung des Wappens in der städtischen Hauptsatzung lautet: „Das Stadtwappen zeigt im Schildhaupt in Silber (Weiß) einen schreitenden, doppeltgeschwänzten, blau bewehrten, blau bezungten und blau gekrönten roten Löwen; darunter ein von blau nach silber (weiß) 16-fach geschachtes Feld.”

Durch kommunale Neugliederung (Bonn-Gesetz vom 10. Juni 1969) wurden die Gemeinden Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Menden (Rheinland), Niederpleis, Siegburg-Mülldorf sowie die Ortschaft Birlinghoven zur Gemeinde Sankt Augustin zusammengeschlossen. Die neu entstandene Gemeinde übernahm das Wappen, das 1936 der Oberpräsident dem Amt Menden verliehen hatte. Es zeigt den Bergischen Löwen als Hinweis auf den alten Landesherrn, den Herzog von Berg; das Schachmuster entstammt dem Wappen der Ortsherren von Menden.

Kinder- und Jugendparlament / Jugendstadtrat

Das Kinder- und Jugendparlament besteht seit 1991.

Im Jahr 2010 wurde der erste Jugendstadtrat gewählt, für den Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren stimmberechtigt sind.[5] Vorsitzende sind Christian Preuße und Pia Kürbis, die diese Verantwortung auch schon in der Zeit des Aufbaus übernommen haben.

Städtepartnerschaften

Sankt Augustin unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sankt Martinus
Schloss Birlinghoven

Naturdenkmäler

  • Stieleiche im Birlinghovener Wald[6]

Bauwerke

Erhaltene Altstadtteile mit rheinischen Fachwerkhäusern gibt es in Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar, Menden und Niederpleis. Das älteste Gebäude der Stadt ist die Pfarrkirche Niederpleis, die in Teilen bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht; in diesem Ortsteil finden sich auch ein Rittersitz und eine historische Mühle. Das Schloss Birlinghoven wurde von 1901 bis 1903 im Stil englischer Landschlösser erbaut, zu ihm gehören eine Orangerie und eine in den Birlinghovener Wald übergehende Parkanlage. Momentan gehört das Schloss zum Campus des Fraunhofer Institutszentrums Birlinghoven und ist nicht ohne vorherige Ankündigung zu besichtigen.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Sankt Augustin

Museen

Über die Stadt hinaus bekannt ist das Haus Völker und Kulturen der Steyler Missionare, seine Schwerpunkte liegen auf Exponaten aus Schwarzafrika, Papua-Neuguinea, China und Äthiopien.

Kulturelles Angebot

Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen finden im Schloss Birlinghoven, dem Haus Menden, den Aulen der Schulen und diversen kleineren Einrichtungen statt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Wie überall im Rheinland wird in Sankt Augustin Karneval gefeiert. Die Tollitäten sind das Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin, das Prinzenpaar von Menden und das Kinderprinzenpaar von Meindorf (Prinz und Prinzessin). Es gibt einen Hauptzug in Sankt Augustin am Karnevalssonntag, der von Niederpleis über Mülldorf nach Sankt Augustin-Ort verläuft, sowie Stadtteilzüge in Birlinghoven (Sonntagmorgen), Hangelar (Sonntagmorgen), Meindorf (Rosenmontag) und Menden (Rosenmontag). Zusätzlich finden sich jedes Jahr an Weiberfastnacht (Donnerstag) mehrere tausend Jugendliche zur großen Weiberfastnachtsparty auf der Marktplatte (Karl-Gatzweiler-Platz) zusammen. Traditionell finden an diesem Tag auch die Weibersitzungen in den Ortsteilen Menden und Hangelar statt. Jedes Jahr am Karnevalsfreitag ist die Rathauserstürmung. Ansonsten findet der Karneval natürlich auch in den Kneipen und Veranstaltungsstätten statt.

Im Mai veranstaltet der TV Hangelar seit 2010 ein Familiensportfest unter dem Motto „Familien in Bewegung“ auf dem Sportplatz im Ortsteil Hangelar.

Im September findet das überregional bekannte Strassenfest „Hangelarer Spektakel“ auf der Kölnstrasse im Ortsteil Hangelar statt.

Im Oktober findet seit 1981 ein Volkslauf „Rund um den Flugplatz“ (Bonn/Hangelar - BNJ) mit Strecken über 800m, 1000m, 3,8km, sowie dem 10km-Volkslauf rund um das Flugplatzgelände statt. Veranstalter ist der TV Hangelar. Start und Ziel ist der Sportplatz im Ortsteil Hangelar.

Im November findet jährlich in den Sporthallen am Rhein-Sieg-Gymnasium eine kostenlose Schauturnveranstaltung des TV Hangelar statt.

Seit einigen Jahren gibt es auch einen „Jahrmarkt Anno Dazumal“, der in unregelmäßigen Abständen stattfindet. In jedem der Ortsteile gibt es zudem zahlreiche weitere Feste wie Kirmes oder Feuerwehrfest.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die B 56 verbindet Sankt Augustin mit Bonn.

In der Stadt sind 31.171 Kraftfahrzeuge zugelassen, darunter 27.743 Pkw [7].

Die Strecke der Siegburger Bahn verbindet die Stadt Sankt Augustin mit der Kreisstadt Siegburg sowie mit der Bundesstadt Bonn und im weiteren Streckenverlauf mit Königswinter und Bad Honnef über die Linie 66. An Schultagen verkehrt außerdem die Linie 67 in Richtung Bonn-Bad Godesberg. Haltestellen im Stadtgebiet sind Sankt Augustin Mülldorf, Sankt Augustin Markt, Sankt Augustin Kloster, Sankt Augustin Ort, Hangelar Ost, Hangelar Mitte und Hangelar West.[8] Die Rechte Rheinstrecke führt ebenfalls durch Sankt Augustin, an dieser liegt im Stadtgebiet der Haltepunkt Menden (Rheinland). Des Weiteren führt die eingleisige Kleinbahn Beuel–Großenbusch der Rhein-Sieg-Eisenbahn von Bonn-Beuel in den Stadtteil Hangelar, auf der Strecke findet zu Pützchens Markt Personenverkehr statt. In unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt und über die Stadtbahn angeschlossen befindet sich der ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn. Drei Autobahnanbindungen an die A 560 gibt es in Menden, Mülldorf und Niederpleis, eine an die A 59 nahe Hangelar in Bonn. Im Osten tangiert die A 3 Sankt Augustin und ist über die Auffahrt zur A 560 in Niederpleis unmittelbar angebunden. Wichtigste überregionale Busverbindung ist die Linie 640 von Siegburg über Sankt Augustin bis Bonn Hauptbahnhof. Die Linie 540 verkehrt ebenfalls auf dieser Strecke, jedoch beginnt bzw. endet die Fahrt in Sankt Augustin statt in Siegburg. Sofern die Stadtbahn Linie 66 wegen Gleisbehinderungen nicht verkehren kann und keine Ersatzbusse seitens der Verkehrsbetriebe organisiert sind, stellt die Buslinie 640 bzw. 540 die Ausweichalternative dar. Die Fahrtzeit ist jedoch erheblich länger. [9]

Blick über die Marktplatte

Ansässige Unternehmen

In Sankt Augustin existieren mehrere Gewerbegebiete mit einigen Industriebetrieben, insbesondere im Kunststoffsektor, etwa die Kuhne GmbH. Die Holzindustrie ist ebenfalls vertreten. Das Sägewerk Füssenich welches Eicheschnittholz produziert, sowie die Sägewerk Buchen GmbH, welche sich, neben dem üblichen Betrieb, verstärkt dem Thema erneuerbare Energie widmet (Pellets, Kaminholz, Briketts). Der HUMA Einkaufspark ist eines der größten Einkaufszentren der Region, größte Mieter sind Real, Saturn, Adler und Intersport. Der Flugplatz Bonn/Hangelar ist der größte Segelflugplatz der Region, einer der ältesten Flugplätze Deutschlands und auch einer der ältesten der Welt. Die einzige Missionsbank in Deutschland, die Steyler Bank, hat ihren Unternehmenssitz in der Stadt.

Forschung

Sankt Augustin ist Sitz des Instituts für Arbeitsschutz (IFA), eines Forschungs- und Prüfinstituts der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sowie von drei Fraunhofer-Instituten.

Folgende Fraunhofer-Institute (ehemals Institute der GMD) befinden sich in auf dem Campus von Schloss Birlinghoven:

Bildung

Seit 1932 ist Sankt Augustin Sitz der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD der Steyler Missionare. Seit 1995 hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit den drei Fachbereichen „Wirtschaftswissenschaften“, „Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus“ sowie „Informatik“ ihren Sitz in der Stadt.

Darüber hinaus weist Sankt Augustin folgende Schulen auf:

  • Albert-Einstein-Gymnasium
  • Rhein-Sieg-Gymnasium
  • Realschule Niederpleis
  • Realschule Menden
  • Hauptschule Niederpleis
  • Hauptschule Menden
  • Heinrich-Hanselmann-Schule (Förderschule für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
  • Gutenbergschule (Förderschule für den Förderschwerpunkt Lernen)
  • Astrid-Lindgren-Schule (Förderschule für den Förderschwerpunkt motorische Entwicklung/Schule für Kranke)
  • Rheinische Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Sankt Augustin
  • Freie Waldorfschule im Siegkreis, Hangelar

sowie 9 Grundschulen.

Außerdem gibt es verschiedene Einrichtungen der Berufsbildung und sonstigen Weiterbildung:

Verbände, Körperschaften und sonstige Vereinigungen

Insbesondere aufgrund der Nähe zur politisch bedeutenden Bundesstadt Bonn ist Sankt Augustin Standort mehrerer bundesweit tätiger Vereinigungen und auch Standort von Bundesbehörden selbst. Die bekannteste Einrichtung ist der Hauptstandort der Bundespolizei im Stadtteil Hangelar. Auch das Logistikamt der Bundeswehr befindet sich in der Stadt. Sankt Augustin ist außerdem Sitz des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, der das älteste Umweltzeichen der Welt verleiht, den Blauen Engel.

Die Kinderklinik in Sankt Augustin-Ort genießt in der Region ein großes Ansehen. In ihr ist außerdem eines der vier deutschen Kinderherzzentren untergebracht.

Bundeseinrichtungen

Vereinigungen und Verbände

Sankt Augustin ist Sitz nachstehender bundesweit tätiger Einrichtungen:

Persönlichkeiten

  • Dieter Dowe (* 1943), Historiker
  • Patricia Hanebeck (* 1986), dt. Fußballspielerin, geboren und aufgewachsen in Sankt Augustin, ehemalige Fußballspielerin beim FC Sankt Augustin
  • Klaus Kinkel (* 1936), Politiker und ehemaliger deutscher Justiz- und Außenminister
  • Rudolf Kowalski (* 1948), Schauspieler
  • Yrsa von Leistner (1917 - 2008), Künstlerin
  • Karl Lennartz (* 1940), Präsident der ISOH (International Society of Olympic Historians) und seit 1972 Kommunalpolitiker der SPD
  • Ingrid Matthäus-Maier (* 1945), Vorstandssprecherin der KfW-Bankengruppe und frühere Bundestagsabgeordnete
  • Jiří Nečas (* 1955), Künstler
  • Sven Plöger (* 1967), Meteorologe und Moderator
  • Ute Wessel (* 1953), Goldmedaillengewinnerin im Fechten
  • Jörg Kuhn (*1961), Kunsthistoriker, lebte von 1964 bis 1984 in St. Augustin

Sportvereine

In Sankt Augustin gibt es 62 Sportvereine und mehrere kommerzielle Sportstudios. 14.100 Sportlerinnen und Sportler sind in den Sportvereinen organisiert. Dachverband ist der seit 2002[10] bestehende Stadtsportverband Sankt Augustin e.V. mit Dr. Karl Lennartz als Vorsitzendem und John Cordes als Geschäftsführendem Vorsitzenden und der Sportjugend Sankt Augustin mit Gabriele Wiskemann als Vorsitzender. Die größten Sportvereine sind der ASV Sankt Augustin mit 1.650 Mitgliedern und der TV Hangelar mit 1.067 Mitgliedern. Die ältesten Sportvereine wurden um die Jahrhundertwende gegründet: TuS Buisdorf 1900, TuS Niederpleis 1901 und VfL Sankt Augustin 1902. Sportangebote in den Vereinen sind u.a. Fußball, Handball, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik, Schwimmen, Tischtennis, Judo, Tennis, Fechten, Tanzen, Reiten, Golf, Schützen, Luftsport, Schach und Sport für Behinderte. Die meisten Vereine legen verstärkt Wert auf Freizeit- und Breitensportangebote.

Sankt Augustin war einmal eine Hochburg des Handballs mit dem TuS Niederpleis in der Regionaliga-West. Heute sind es die Frauen des FC Sankt Augustin, die in der Regionalliga-West Fußball spielen. Die Tennisspieler von Rot-Weiß Hangelar, Regionalliga-West und der 1.Pool Billard Club Sankt Augustin sind in der 2. Bundesliga vertreten. Alle anderen Wettkampfmannschaften der Stadt spielen nur in den unteren Klassen. Aus Sankt Augustin kommen einige auch international bekannte Sportler: Ute Wessel, Olympiasiegerin 1976 in Montreal im Fechten, mehrfache Deutsche Meisterin und heute eine der weltbesten Fechterinnen der Seniorinnen; Birgit Lennartz, 13-fache Deutsche Meisterin auf langen Strecken (100 km, Marathon, Berglauf), drei Weltrekorde; Patricia Hanebeck U19 Fußballweltmeisterin 2004 und Bundesligaspielerin im Fußball; Gerold Boch, 12-facher Deutscher Mannschaftsmeister 1973 bis 1985 und 217 mal im Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft als Säbelfechter; Burkhard Lennartz (einmal Deutscher Meister über 100 km, die jugendlichen 10-Kämpfer des ASV Sankt Augustin (2mal Deutscher Mannschaftsmeister)).

Literatur und Quellen

  • Hans Luhmer: Von der Bürgermeisterei Menden zur Gemeinde Sankt Augustin; in: Stadtarchiv Sankt Augustin (Hrsg.), Beiträge zur Stadtgeschichte, Heft 20, Sankt Augustin 1994, ISSN 0936-3483
  • Martin H. W. Möllers: Neue Mittelstädte im suburbanen Raum. Kommunale Neugliederung, wirtschaftlicher Wandel und politisch-administrative Stadtentwicklungssteuerung – untersucht am Beispiel von Erftstadt und Sankt Augustin, Dortmund 1996, ISBN 3-929797-26-7
  • Martin H. W. Möllers: 20 Jahre Stadtrechte und Stadtzentrum Sankt Augustin; in: Stadtarchiv Sankt Augustin (Hrsg.), Beiträge zur Stadtgeschichte, Heft 27, Rheinlandia Verlag Klaus Walterscheid, Siegburg 1997, ISSN 0936-3483, ISBN 3-931509-35-4

Einzelnachweise

  1. Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
  2. Stadtarchiv Sankt Augustin: Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Amt Menden/Rheinland. In: Beiträge zur Stadtgeschichte, Heft 43, Siegburg 2005, ISSN 0936-3483, ISBN 3-935005-89-X
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
  4. Landschaftsverband Rheinland – Rheinisches Autobahnamt Köln: A 560 Bundesautobahn St. Augustin–Hennef, Köln 1988
  5. Pressemitteilung der Stadt Sankt Augustin : Der erste Jugendstadtrat in Sankt Augustin ist gewählt. http://www.sankt-augustin.de/home/page_sta_7666.html
  6. Liste des Rhein-Sieg-Kreises
  7. Ministerium f. Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr: Mobilität in NRW. Daten und Fakten 2010
  8. Minifahrpläne der Stadtwerke Bonn 2008/2009 zu den Linien 66 und 67
  9. Minifahrpläne des VRS 2009
  10. Stadtsportverband Sankt Augustin e.V. – Wir über uns. Abgerufen am 8. September 2010 (deutsch).

Weblinks

 Commons: Sankt Augustin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sankt Augustin — Sankt Augustin …   Wikipédia en Français

  • Sankt Augustin — Sankt Augustin,   Stadt im Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen, 50 100 m über dem Meeresspiegel, östlich an Bonn angrenzend, 57 500 Einwohner; Fachhochschule Rhein Sieg, Philosophisch Theologische Hochschule (der Steyler Mission) mit… …   Universal-Lexikon

  • Sankt Augustin — Not to be confused with Saint Augustin or Saint Augustine. Sankt Augustin …   Wikipedia

  • Sankt Augustin — Original name in latin Sankt Augustin Name in other language Sankt Augustin, Sankt Avgustin, sheng ao gu si ding, zankt agstyn, Санкт Аугустин, Санкт Августин State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.77538 latitude 7.197 altitude… …   Cities with a population over 1000 database

  • Sankt Augustin-Ort — Sankt Augustiner „Zentrum“ Sankt Augustin Ort ist ein Stadtbezirk von Sankt Augustin im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis. Er beherbergt ein Kloster der Steyler Missionare sowie einen Großteil des Sankt Augustiner „Zentrums“ mit Rathaus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Augustin-Menden — Mendener Ortsschild Katholische Kirche (Altstadt) Menden ist ein Stadtbezirk der Stadt Sankt Augustin im …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Augustin-Mülldorf — Mülldorf ist ein Stadtbezirk der Stadt Sankt Augustin im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen. Von 1816 bis 1969 bildete das heutige Gebiet des Stadtbezirks die eigenständige Gemeinde Siegburg Mülldorf. Frühere Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Augustin-Buisdorf — Buisdorf [ˈbuːsdɔrf mit Dehnungs i] ist ein Stadtbezirk von Sankt Augustin im Rhein Sieg Kreis. Buisdorf befindet sich im Osten der Stadt, unmittelbar südlich der Grenze zur Kreisstadt Siegburg und auf der linken Seite der Sieg. Es wird durch die …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Augustin-Hangelar — Hangelar ist ein Stadtbezirk der Stadt Sankt Augustin im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis, zwischen dem Zentrum Sankt Augustins und Bonn gelegen. Hangelars Hauptstraße ist die Kölnstraße, von dieser zweigen sich alle anderen wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Augustin-Meindorf — Meindorf ist ein Stadtbezirk der Stadt Sankt Augustin im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis mit etwa 2900 Einwohnern. Meindorf Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”