Schloss Clemensruhe

Schloss Clemensruhe
Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite
Poppelsdorfer Schloss vom Eingang des Botanischen Gartens aus gesehen
Datei:Schloss Poppelsdorf Johann Andreas Ziegler.jpg
Illustration von Johann Andreas Ziegler, 1792
Blick auf das Schloss über die Poppelsdorfer Allee

Das Poppelsdorfer Schloss ist ein Barockschloss in Bonn-Poppelsdorf. Es ist der Nachfolgebau einer 1583 zerstörten gotischen Wasserburg und wurde von 1715 (Grundsteinlegung 21. August) bis 1740 geplant und errichtet. Architekt war der Franzose Robert de Cotte. Bauherren waren der Kölner Kurfürst Joseph Clemens und sein Neffe und Nachfolger Clemens August, der es nach Plänen von Balthasar Neumann erweitern ließ. Nach seinen Bauherren wurde es auch Schloss Clemenshof und später Schloss Clemensruhe genannt.

In Richtung Rhein ist als Verbindung und Sichtachse zum Kurfürstlichen Schloss, dem heutigen Hauptgebäude der Universität Bonn, die Poppelsdorfer Allee angelegt. Ursprünglich sollte dort ein Kanal verlaufen, der wegen Wassermangels nicht realisiert wurde. In Verlängerung der Sichtachse in der entgegengesetzten Richtung liegt die barocke Kirche auf dem Kreuzberg.

Unter der Herrschaft der Preußen wurden 1818 das Schloss und auch der angrenzende Park zum Eigentum der Universität. Noch im selben Jahr wurde der Park zum Botanischen Garten Bonn umgestaltet, der heute auf 6,5 Hektar Fläche mit elf Gewächshäusern etwa 8.000 verschiedene Pflanzen zeigt. Das Schloss wurde 1944 durch eine Luftmine stark zerstört und ab 1955 in sehr vereinfachter Form wieder aufgebaut.

Heute sind im Schloss verschiedene naturwissenschaftliche Einrichtungen wie das Institut für Mineralogie-Petrologie, das Mineralogische Museum, das Institut für Zoologie und das Institut für Molekulare Physiologie und Entwicklungsbiologie. Ebenfalls zur Zeit noch untergebracht sind Teile von LIMES (Life and Medical Sciences Bonn), welches jedoch nach Fertigstellung eines eigenen Gebäudes umziehen wird.

Im Innenhof finden in der Sommersaison allsamstäglich die Poppelsdorfer Schlosskonzerte statt, die von der Klassischen Philharmonie Bonn unter der Leitung von Heribert Beissel aufgeführt werden.

Literatur

Weblinks

50.7250472222227.09209444444457Koordinaten: 50° 43′ 30,17″ N, 7° 5′ 31,54″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemensruhe — Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Poppelsdorfer Schloss vom Eingang des Botanischen Gartens aus gesehen Datei:Schloss Poppelsdorf Johann Andr …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Poppelsdorf — Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Poppelsdorfer Schloss vom Eingang des Botanischen Gartens aus gesehen Datei:Schloss Poppelsdorf Johann And …   Deutsch Wikipedia

  • Poppelsdorfer Schloss — Einnahme des Vorgängerbaus, der Poppelsdorfer Burg, 1583 (Radierung: Frans Hogenberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Bonns — Bonns Stadtgeschichte hat ihre Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheines entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bonn — Bonns Stadtgeschichte hat ihre Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheines entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Guillaume d'Hauberat — Guillaume d’Hauberat († um 1749) war ein französischer Architekt und Baumeister. Unter anderem war er der Hofarchitekt des pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz. Der Pariser Architekt Robert de Cotte holte ihn 1716 als Unterstützung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauberat — Guillaume d’Hauberat († um 1749) war ein französischer Architekt und Baumeister. Unter anderem war er der Hofarchitekt des pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz. Der Pariser Architekt Robert de Cotte holte ihn 1716 als Unterstützung… …   Deutsch Wikipedia

  • Guillaume d’Hauberat — († um 1749) war ein französischer Architekt und Baumeister. Unter anderem war er der Hofarchitekt des pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz. Der Pariser Architekt Robert de Cotte holte ihn 1716 als Unterstützung bei den Bauvorhaben… …   Deutsch Wikipedia

  • Desmarees — Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter Porträt von Franz Joachim Beich George Desmarées (* 29. Oktober 1697 auf Gimo …   Deutsch Wikipedia

  • Desmarées — Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter Porträt von Franz Joachim Beich George Desmarées (* 29. Oktober 1697 auf Gimo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”