- Schloss Klingenberg
-
Klingenberg steht für
- die Stadt Klingenberg am Main
- Klingenberg, Ortsteil von Pretzschendorf in Sachsen, siehe Klingenberg (Sachsen)
- Klingenberg, Stadtteil von Heilbronn, siehe Heilbronn-Klingenberg
- Klingenberg (Berg), ein Berg im Hochtaunuskreis in Hessen
- Klingenberg, einen Platz in der Lübecker Altstadt
sowie:
- Talsperre Klingenberg bei Klingenberg (Sachsen) nahe Dresden
- Kraftwerk Klingenberg in Berlin-Rummelsburg, größtes Heizkraftwerk seiner Zeit
Burg Klingenberg steht für- Burgruine Klingenberg bei Perg in Oberösterreich
- Burg Klingenberg in Böhmen, siehe Burg Zvíkov
Schloss Klingenberg steht für- Neippergsches Schloss Klingenberg am Neckar
- Schloss Klingenberg (Wipfeld) Bayern
- Schloss Klingenberg (Homburg) und ehemalige Herrschaft in der Gemeinde Homburg TG, Schweiz
Klingenberg ist der Name eines süddeutschen Adelsgeschlechts, siehe Klingenberg (Adelsgeschlecht)
Klingenberg ist der Name folgender Personen:- Alfred Klingenberg, deutscher Architekt 19./20. Jahrhundert
- Alfred (Alf) Klingenberg (1867-1944), norwegischer Pianist
- Ernst Klingenberg (1830-1918), deutscher Architekt
- Georg Klingenberg (1870–1925), deutscher Elektrotechniker und Ingenieur
- Georg Klingenberg (Jurist) (* 1942), österreichischer Rechtswissenschaftler
- Gerhard Klingenberg (* 1929), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Intendant
- Heinrich von Klingenberg (um 1240–1306), seit 1293 Bischof von Konstanz
- Heinz Klingenberg (1905–1959), deutscher Schauspieler
- Johannes von Klingenberg, predigte Ende des 15. oder zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Nürnberger Katharinenkloster
- Konrad von Klingenberg (Konrad IV. von Klingenberg; † 1340), deutscher Bischof
- Ludwig Klingenberg (1840−1924), deutscher Architekt
- Martin Klingenberg (* 1928), deutscher Biochemiker
- Walter Klingenberg (1881-1963), deutscher Architekt
- Wilhelm Klingenberg (* 1924), deutscher Mathematiker
- Wilhelm Klingenberg (Bauingenieur) (1899–1981), deutscher Bauingenieur
Wikimedia Foundation.