Schloss Lichtenegg

Schloss Lichtenegg
Blick aus der Nähe von Harthausen auf das Schloss Lichtenegg

Schloss Lichtenegg, früher Schloss Harthausen genannt, ist ein historistisches Schloss nordwestlich des Ortes Harthausen, einem Teilort der Gemeinde Epfendorf im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg.

Es steht auf einer Anhöhe über dem Schenkenbachtal inmitten einer bewaldeten Fläche und ist das einzige noch erhaltene und bewohnte Schloss im oberen Neckartal[1]. Seine Wurzeln liegen in einer frühmittelalterlichen Burg, die um 1560[2] zur heutigen Anlage verändert wurde. Die Gebäude befinden sich in Privateigentum und können nicht besichtigt werden.

Schloss Lichtenegg wurde 1986 nach § 2 des baden-württembergischen Denkmalschutzgesetzes als Kulturdenkmal in die Denkmalliste des Landkreises Rottweil aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Schloss besteht aus zwei Gebäudetrakten mit asymmetrischem Grundriss, die durch einen schmalen Verbindungsbau miteinander verbunden sind. Das Untergeschoss des Schlosses stammt noch aus dem Mittelalter, was durch das erhaltene romanische Kellergewölbe und einen Torbogen aus gleicher Zeit belegt ist. Auf der südlichen Ecke der Zwingermauer steht noch der Stumpf eines Turms.

Zur Schlossanlage gehört zudem die Schlosskapelle im Stil der Spätrenaissance. Sie wurde 1720 erbaut und ist dem heiligen Michael gewidmet. In ihrem Inneren erinnert eine Grabplatte an den einstigen Schlossherrn und Schriftsteller Karl Heinrich von Neubronner.[3]

Geschichte

Das heutige Schloss entstand um 1560 am Ort eines mittelalterlichen Vorgängerbaus, von dem noch einige romanische Teile im Untergeschoss erhalten sind.

Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts war die damalige Burg – ebenso wie der Ort Hartenstein – ein Lehen der Herren von Geroldseck und kam von diesen 1471 mit Sulz an das Haus Württemberg. Erste urkundlich verbürgte Lehnsnehmer waren die Hacken von Harthausen, denen die Herren von Ehingen und die Herren von Rosenfeld folgten. 1549 kam die Anlage in den Besitz der Herren vom Stain, welche die Gebäude umbauen und das heutige Schloss errichten ließen. Die Familie blieb bis 1868 oder 1870[1] Besitzerin, ehe die Gebäude durch den Baron vom Stain in jenem Jahr an die Freiherren von Neubronner verkauft wurden. Diese ließen das Schloss im Stil des Historismus erneuern, nachdem erste Renovierungsarbeiten bereits 1834 vorgenommen worden waren.[4]

Bis zum Jahr 1836 wurde die Anlage noch Schloss Harthausen genannt, ehe sie ihren heutigen Namen Lichtenegg erhielt.

Literatur

  • Max Miller, Gerhard Taddey (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6: Baden-Württemberg. 2. Auflage. Kröner, Stuttgart 1980, ISBN 3-520-27602-X.
  • Karl Heinrich von Neubronner: Schloß Lichtenegg, Legende, Denkmalspflege und Geschichte. In: Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein (Hrsg.): Rottweiler Heimatblätter. Land und Leute - Gestern und heute aus Schwarzwald, Baar und Alb. Jg. 19, 1952.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Webseite der Gemeinde Epfendorf, Stand: 28. Oktober 2008.
  2. M. Miller, G. Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands.
  3. Fred Oberhauser (Hrsg.): Literarischer Führer durch Deutschland. 1. Auflage. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-458-14083-2 , S. 620.
  4. swr.de, Stand: 28. Oktober 2008.
48.2688888888898.6247222222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtenegg — heißen: Lichtenegg (Niederösterreich), Gemeinde in Niederösterreich Ortsteile: Lichtenegg (Birgland), Ortsteil der Gemeinde Birgland, Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Lichtenegg (Frontenhausen), Ortsteil der Marktgemeinde Frontenhausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Moos (Niederbayern) — Schloss Moos Schloss Moos ist ein Wasserschloss in der Ortschaft Moos im Landkreis Deggendorf. Die Anlage wurde 1207 erstmals urkundlich erwähnt. Als das Kloster Niederaltaich 1270 den Mooser Besitz erwarb, wurde die Burg abgerissen. 1340 kamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schlachtegg — Schloss Schlachtegg, auch Rosenschloss Schlachtegg genannt, ist eine doppelgeschossige Zweiflügelanlage in Gundelfingen an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau. Es ist umgeben von einem kleinen Park und einer Schlossmauer. Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hundshaupten — ist eine vierflügelige Burganlage in Hundshaupten, einem Ortsteil von Egloffstein im Landkreis Forchheim. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenegg (Gemeinde Wels) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenegg (Gemeinde Sankt Stefan im Rosental) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wels-Lichtenegg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wels Lichtenegg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinde Lichtenegg in der oberösterreichischen Stadt Wels, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Max von Preysing-Lichtenegg — Johann Maximilian August Anton Graf von Preysing Lichtenegg (* 30. Mai 1849 in Regensburg; † 23. Januar 1926 auf Schloss Schlachtegg) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Preysing Lichtenegg besuchte das Gymnasium in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos — Briefmarke 1980 Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing Lichtenegg Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”