- Schloss Náměšť na Hané
-
Schloss Náměšť na Hané (deutsch Schloss Namiescht) steht im gleichnamigen Ort Náměšť na Hané im mährischen Okres Olomouc, Tschechien.
Geschichte
Das Schloss Namiescht ließ Graf Ferdinand Bonaventura Harrach (1708–1778) in den Jahren 1760–1763 auf einer Anhöhe erbauen. Zur Unterscheidung eines älteren Renaissance-Schlosses, das sich im Ort befindet, wird es als „Horní zámek“ (Oberes Schloss) bezeichnet. Es ist von einem kreisförmig angelegten Park umgeben, zu dem aus vier Richtungen Lindenallen führen. 1780–1916 war es im Besitz der Grafen Kinsky, anschließend gehörte es bis zur Enteignung 1945 der Familie Ottahal.
Das Hauptgebäude mit einem Mansarddach ist durch zeitgenössische französische Architektur geprägt. Einzelne Innenräume sind mit Spiegeldecken mit einem Rocaille- und Pflanzendekor verziert. Neben einer Gemäldesammlung werden historische Kutschen der Olmützer Bischöfe und Erzbischöfe ausgestellt.
Weblinks
Schloss Bílá Voda | Burg Bouzov | Burg Helfštýn | Schloss Jánský Vrch | Burg Kaltenštejn | Schloss Náměšť na Hané | Burg Puchart | Burg Šternberk | Schloss Úsov | Schloss Velké Losiny
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Náměšť na Hané — Náměšť na Hané … Deutsch Wikipedia
Schloss Jansky Vrch — Schloss Jánský Vrch Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe. Es ist das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Denkmalobjekt im 2002… … Deutsch Wikipedia
Schloss Johannesberg — Schloss Jánský Vrch Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe. Es ist das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Denkmalobjekt im 2002… … Deutsch Wikipedia
Schloss Jánský Vrch — 2008 Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe. Es ist das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Denkmalobjekt im 2002 aufgelösten… … Deutsch Wikipedia
Schloss Velké Losiny — Schloss Arkadengänge … Deutsch Wikipedia
Schloss Bílá Voda — Schloss Das Schloss Bílá Voda (deutsch Weißwasser) liegt im Bílá Voda im Okres Jeseník in Tschechien. Das Schloss entstand 1507 durch den Umbau der im 13. Jahrhundert erbauten gotischen Burg. Es diente dem Breslauer Bischof Johann V. Thurzo als… … Deutsch Wikipedia
Schloss Úsov — 49.79874817.01444 Koordinaten: 49° 47′ 55″ N, 17° 0′ 52″ O Schloss Úsov (deutsch Mährisch Aussee) befindet sich im Úsov, Okres Šumperk, in Tschechien. Nach den archäologischen Funden stand am Pl … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Tschechien — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Tschechien auf. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In Tschechien sind etwa 2000 Burgen und Schlösser erhalten geblieben. Inhaltsverzeichnis 1 Region Hradec Králové (Královéhradecký… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Tschechien — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Tschechien auf. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In Tschechien sind etwa 2000 Burgen und Schlösser erhalten geblieben. Inhaltsverzeichnis 1 Region Hradec Králové (Královéhradecký… … Deutsch Wikipedia
Helfštejn — p3 Burg Helfštýn Burgruine Helfštýn (2005) Entstehungszeit: nach 1306 Erhaltungszustand … Deutsch Wikipedia