- Burg Bouzov
-
Burg Bouzov Burg Bouzov von dem Burgpark
Ort: Bouzov Geographische Lage 49° 42′ 15,8″ N, 16° 53′ 22,5″ O49.704416.889591666667Koordinaten: 49° 42′ 15,8″ N, 16° 53′ 22,5″ O Die Burg Bouzov (deutsch Burg Busau) befindet sich in den nördlichen Ausläufern des Drahaner Berglandes über dem Tal der Třebůvka bei der mährischen Gemeinde Bouzov.
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahre 1317. Sie weist einen Buzo von Buzov als den damaligen Besitzer aus. In den nachfolgenden Jahrhunderten war die Burg im Besitz bedeutender Adelsgeschlechter. Darunter befanden sich der Markgraf Jobst von Mähren und die Herren von Kunštát und Podiebrad, weshalb vermutet wird, dass der böhmische König Georg von Podiebrad auf der Burg geboren wurde. Ab zirka 1546 befand sich Busau im Besitz der Herren Podstatzky von Prusinowitz. 1649 wurde die Burg von Eugen Podstatzky von Prusinowitz wieder verkauft.
Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage im Stil der Renaissance umgebaut. Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges wurden die Schäden nicht behoben. 1696 erwarb der Deutsche Ritterorden die Burganlage zusammen mit der Grundherrschaft, die von Schloss Bruntál aus verwaltet wurde.
Der Deutsche Orden ließ die Burg in den Jahren 1896-1901 nach den Plänen des Münchner Architekten Georg von Hauberrisser als Sommersitz für den damaligen Hochmeister Erzherzog Eugen von Österreich in historisierenden Formen umgestalten.
Die repräsentative Ausstattung besteht aus wertvollen Möbeln und Gegenständen aus der Geschichte des Ordens. Im neugotischen Rittersaal und in den Schlafgemächern des Großmeisters befinden sich stilgleiche Möbel.
1939 wurde der Deutsche Orden von den Nationalsozialisten enteignet. Die Burg Bouzov wurde konfisziert und der Gesellschaft zur Förderung und Pflege deutscher Kulturdenkmäler in Berlin übergeben. Am 5. Mai 1945 stürmte die auf der Burg stationierte Abteilung der SS das benachbarte Dorf Javoříčko und erschoss alle anwesenden 38 Männer. Danach wurde der Ort niedergebrannt.
Erneut konfisziert wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie gehört dem Nationalen Denkmalamt.
Die Burg wurde mehrmals als Drehort für Märchenfilme gewählt, wie z. B. Die Märchenbraut oder Prinzessin Fantaghirò, sowie für den Film Napola – Elite für den Führer.
Literatur
- Knaurs Kulturführer Tschechische Republik, München 1993, ISBN 3-426-26609-1
Weblinks
Commons: Burg Bouzov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage der Burg (tschechisch)
Anschrift
Státní hrad Bouzov, 783 25 Bouzov
Schloss Bílá Voda | Burg Bouzov | Burg Helfštýn | Schloss Jánský Vrch | Burg Kaltenštejn | Schloss Náměšť na Hané | Burg Puchart | Burg Šternberk | Schloss Úsov | Schloss Velké Losiny
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bouzov — Bouzov … Deutsch Wikipedia
Burg Kaltenštejn — Die Ruine der gotischen Burg Kaltenštejn (deutsch Kaltenstein, früher Kaldenstein) liegt 461 m hoch am Schwarzenbach, südöstlich des Ortes Černá Voda im Bezirk Jeseník in Tschechien. Die Burg wurde um 1290 auf einer Erhebung errichtet, die… … Deutsch Wikipedia
Burg Helfštýn — p3 Burg Helfštýn / Burg Helfenstein Burgruine Helfštýn (2005) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Puchart — p3 Burg Puchart Burgruine Puchart Alternativname(n): Burg Potštát, Zighart, Feste Puchard, Wüstes Schlos … Deutsch Wikipedia
Burg Šternberk — Die Burg Šternberk (Burg Sternberg) liegt oberhalb der Stadt Šternberk im Okres Olomouc in Tschechien. Sie gehört zur Region Olomoucký kraj. Geschichte Burg Šternberk Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vom Zdeslav von Sternberg erbaut. Die während … Deutsch Wikipedia
Busau — Bouzov … Deutsch Wikipedia
Jaworitsch — Javoříčko … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens — Die Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens enthält alle Kulturdenkmale in der Tschechischen Republik, die zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt wurden. Nr. Ort Denkmal Okres seit Ansicht 101 Praha 1 Hradčany Prager Burg Praha 1962 … Deutsch Wikipedia
Javoříčko (Luká) — Javoříčko … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Tschechien — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Tschechien auf. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In Tschechien sind etwa 2000 Burgen und Schlösser erhalten geblieben. Inhaltsverzeichnis 1 Region Hradec Králové (Královéhradecký… … Deutsch Wikipedia