- Schmalbandportal
-
Ein Schmalbandportal ist ein Webportal mit einer hohen Informationsdichte (Entropie) und besonders schnellen Zugriffszeiten. Meist ist das mobile Web damit gemeint.
Technischer Hintergrund
Aus Sicht der Technik geht es beim Schmalbandportal um eine hohe Entropie durch das Entfernen von Zeichen, die auf der Empfängerseite keinen Informationsverlust verursachen. Techniken sind das Whitespace-Stripping und das Clean Up von HTML, z.B. mit HTML Tidy. Durch eine kontextbasierte Transcodierung kann weiterhin die zu übertragende Datenmenge reduziert werden, wenn die Internetanbindung (Kontext Bandbreite) dies erfordert oder das Darstellungsgerät (Kontext Darstellungsfläche) nur eine geringe Auflösung besitzt.
Usability-Hintergrund
Entgegen den Forderungen der Usability tendieren Webportale heute dazu, überladen zu sein – mit Information und Werbung (vor allem nicht gewünschte Information). Dies erhöht die notwendige kognitive Leistung eines Internetnutzers, sowie die Reaktanz. Schmalbandportale sind werbefrei und bieten eine hohe Informationsdichte (Verhältnis zwischen übertragener Datenmenge und darstellbarer Information).
Hervorhebenswerte Ereignisse
Das m-lab des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und das Schmalbandportal news4mobile verleihen jährlich den news4mobile award für die beste mobile Website.
Gewinner 2006 des news4mobile awards:
- Kategorie kommerzielle mobile Website: Platz 1: Postbank Mobil, Platz 2: Quelle Shop, Platz 3: OTTO
- Kategorie nicht-kommerzielle mobile Website: Platz 1: Das Örtliche – Lokale Suche, Platz 2: DW-WORLD.DE, Platz 3: Stadt Dortmund mobil, Platz 3: Stuttgart mobil
- Innovationspreis mobile Website: Gewinner: Wikipedia mobile
Wikimedia Foundation.