- Schuppenameisen
-
Schuppenameisen Rote Waldameise (Formica rufa)
Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita) Familie: Ameisen (Formicidae) Unterfamilie: Schuppenameisen Wissenschaftlicher Name Formicinae Latreille, 1809 Die Schuppenameisen (Formicinae) sind eine der artenreichsten Unterfamilien innerhalb der Ameisen (Formicidae). Neben den Schuppenameisen zählen in Mitteleuropa noch die Knotenameisen (Myrmicinae), die Urameisen (Ponerinae) und die Drüsenameisen (Dolichoderinae) zu den verbreiteten Ameisengruppen.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besonders auffällig ist das Erkennungsmerkmal, das alle Arten dieser Unterfamilie eint. Sie besitzen eine deutlich schuppenförmiges Stielchenglied (Petiolus) und einen fünfgliedrigen Hinterleib (Gaster). Die Gaster ist glatt und ohne auffällige Einschnürungen zwischen den einzelnen Segmenten. An Stelle eines Stachels sitzt am Ende des Hinterleibs die tubusförmige Säurepore (Acidoporus), die durch einen Haarkranz eingefasst ist.[1]
Bei Vertretern dieser Unterfamilie sind hochentwickelte Verhaltensweisen verbreitet, wie die Blattlauszucht, die Symbiose mit Wurzelläusen oder das Halten von "Sklavenameisen". Sozialparasitäre Verhaltensweisen sind häufig. Andererseits sind immer noch primitive Merkmale vorhanden, wie Kokon-Puppen. Auch die Fühler und die Mandibel sind in der Segmentierung kaum reduziert oder modifiziert, außer in Ausnahmefällen, wie bei der Gattung Polyergus.
Drüsen
Im Laufe der Evolution hat sich die Giftdrüse stark spezialisiert und vergrößert. So sind die zu den Schuppenameisen gehörenden Arten die einzigen Ameisen, die über Ameisensäure verfügen. Die Dämpfe der Ameisensäure wirken bei kleinen Tieren wie ein Atemgift und können auch tödlich sein. Mit der Verfügbarkeit dieser wirksamen Waffe wurde der Stachel überflüssig, und zurückgebildet.
Verbreitung
In Mitteleuropa sind folgende Gattungen vertreten (Auswahl):
- Rossameisen (Camponotus)
- Waldameisen (Formica)
- Wegameisen (Lasius)
- Plagiolepis
- Polyergus
Insgesamt machen diese Gattungen in Deutschland ungefähr ein Drittel des gesamten Artenspektrums der Ameisen aus. Die bekanntesten Vertreter in Deutschland sind die Rote Waldameise (Formica rufa), oder auch die Schwarze Wegameise (Lasius niger). Weltweit sind von den Schuppenameisen 3.700 Arten und Unterarten bekannt.
Systematik
Die Schuppenameisen werden in folgende Tribus und Gattungen unterteilt:[2]
- Camponotini
- Calomyrmex
- † Camponotites
- Camponotus
- † Chaemeromyrma
- Echinopla
- Forelophilus
- Opisthopsis
- Overbeckia
- Phasmomyrmex
- Polyrhachis
- † Pseudocamponotus
- Formicini
- Alloformica
- Bajcaridris
- Cataglyphis
- Formica
- † Glaphyromyrmex
- Polyergus (z.B. Polyergus rufescens)
- Proformica
- † Protoformica
- Rossomyrmex
- Gesomyrmecini
- Gesomyrmex
- † Prodimorphomyrmex
- Santschiella
- † Sicilomyrmex
- Gigantopini
- Gigantiops
- Lasiini
- Acropyga
- Anoplolepis (z.B. Anoplolepis gracilipes)
- Cladomyrma
- Lasiophanes
- Lasius
- Myrmecocystus
- Prolasius
- Stigmacros
- Teratomyrmex
- Melophorini
- Melophorus
- Myrmecorhynchini
- Myrmecorhynchus
- Notoncus
- Pseudonotoncus
- Myrmelachistini
- Myrmelachista
- Myrmoteranini
- Myrmoteras
- Notostigmatini
- Notostigma
- Oecophyllini
- Plagiolepidini
- Agraulomyrmex
- Aphomomyrmex
- Brachymyrmex
- Bregmatomyrma
- Euprenolepsis
- Lepisiota
- Myrmelachista
- Paratrechina
- Petalomyrmex
- Plagiolepsis
- Pseudaphomomyrmex
- Pseudolasius
- Tapinolepis
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Bernhard Seifert: Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas. lutra Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Görlitz/Tauer 2007, ISBN 978-3-936412-03-1
- ↑ Formicinae. Tree Of Life web project, abgerufen am 28.05.
Literatur
- Bert Hölldobler, Edward O. Wilson: Ameisen. Die Entdeckung einer faszinierenden Welt. Birkhäuser Verlag, Basel - Boston - Berlin 1995. ISBN 3-7643-5152-7
Weblinks
Commons: Schuppenameisen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.