- Schwalm-Radweg
-
Der 101 km lange Schwalm-Radweg führt entlang des Laufs des hessischen Mittelgebirgsflusses Schwalm nahe der Quelle beim Ulrichsteiner Ortsteil Helpershain bis zum Felsberger Stadtteil Gensungen. Der Radfernweg führt auf größtenteils ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen ohne nennenswerte Steigungen durch den hessischen Vogelsbergkreis und den Schwalm-Eder-Kreis.
Er wurde 2010 zu einer durchgängig befahrbaren Route ausgebaut, die aber in einigen Abschnitten noch weiter befestigt werden soll.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
- Schwalmquelle bei Helpershain
- Schwalmtal
- Alsfeld
- Schrecksbach
- Schwalmstadt
- Neuental
- Bad Zwesten
- Borken
- Wabern
- Felsberg
Sehenswürdigkeiten
- historische Altstadt von Alsfeld
- 1000-jährige Kapelle auf dem Schönberg in Schrecksbach-Röllshausen
- Museum der Schwalm in Ziegenhain
- historische Altstadt von Treysa
- Borkener Seenland
- Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum in Borken
Weiterer Anschluss an andere große Radwege
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Radweg (Hessen)
- Radfernweg (Deutschland)
Wikimedia Foundation.