- Schwarz (Album)
-
Schwarz
Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1993 Label Bellaphon Records Format CD, MC, LP[1] Genre Hard Rock Anzahl der Titel 11 Laufzeit 50:17 Besetzung
Gesang: Kevin Russell
Schlagzeug: Peter Schorowsky
Bass, Gesang: Stephan Weidner
Gitarre: Matthias RöhrProduktion Stephan Weidner Studio Tonstudio Rüssmann Hennef Chronologie Heilige Lieder
(1992)Schwarz Hier sind die Onkelz
(1995)Schwarz oder auch Schwarzes Album ist das elfte Studioalbum deutschen Rockband Böhse Onkelz. Es erschien zusammen mit dem Album Weiß (Weißes Album) am 4. Oktober 1993 über das Label Bellaphon Records. Die beiden Alben sind nach den Farben Weiß und Schwarz benannt, symbolisch steht dies für den Anfang und das Ende. Zur Zeit der Entstehung der Alben gab es intern nach wie vor Probleme, so war beispielsweise der Sänger Kevin Russell immer noch schwer drogenabhängig.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Die beiden Alben waren die letzten, die bei Bellaphon Records erschienen, da mit ihnen der Vertrag, laut dem die Band zur Veröffentlichung von drei Studioalben inklusive einer Live-Option innerhalb von vier Jahren verpflichtet war, über seine Maße erfüllt wurde. Laut eigenen Angaben war die Band zu dieser Zeit recht unzufrieden mit dem Frankfurter Label, weswegen sie sich nun auf dem Musikmarkt nach einem neuen Vertrag umschauen wollten.
Covergestaltung
Das Cover ist komplett in schwarz gehalten. Zum einen wird der Name der Band durch Blindenschrift dargestellt, zum anderen durch das Fingeralphabet. Ganz schwach kann man in der Mitte auch den Bandnamen Böhse Onkelz in typischer Schrift erkennen.[2]
Titelliste
# Titel Länge 1 Erkennen Sie die Melodie 4:07 2 Wenn wir einmal Engel sind 4:00 3 So geht's dir (Deine Hölle) 3:10 4 Der Himmel kann warten 4:11 5 Ich bin wie ich bin 4:49 6 Das Messer und die Wunde 3:17 7 1000 Fragen 5:00 8 Ich bin du 3:38 9 Worte der Freiheit 5:28 10 Das Rätsel des Lebens 3:36 11 Baja 8:54 Einzelne Lieder
Das Messer und die Wunde
Da der mutmaßliche Mörder des besten Freundes der Band („Trimmi“ genannt) vor Gericht freigesprochen wurde, widmeten sie seinem Mörder diesen Song, in dem es unter anderem „Sie hat verbund'ne Augen und heißt Gerechtigkeit, wie konnte sie dir glauben, ist sie blind in dieser Zeit?“ heißt. Dies ist eine Anspielung auf die Personifikation des Rechtswesens, Justitia.[3]
Worte der Freiheit
Der Song richtet sich an die Menschen, die 1990 mit der Wiedervereinigung an die Bundesrepublik Deutschland angeschlossen worden. Zur damaligen Zeit versprachen die Politiker „blühende Landschaften“ im Gebiet der ehemaligen DDR, was allerdings nicht wahr wurde.
Von dem Song gibt es eine experimentelle Fassung auf dem Best-of Gehasst, verdammt, vergöttert …die letzten Jahre.[4]
Baja
Der Titel des Songs ist auf die Baja zurückzuführen, welche die artenreichste Region vor der Küste Mexikos ist. Am Anfang und Ende des Liedes sind Walgesänge zu hören. Der Song ist sehr geprägt durch den Titel „Remember Exxon Valdez“ von Dance 2 Trance, für den Stephan Weidner den Gitarren-Part eingespielt hatte. Das Stück ist ein Instrumental.[5]
Charterfolg und Auszeichnung
Das Album stieg in der 42. Kalenderwoche des Jahres 1993 auf Platz 78 in die deutschen Albumcharts ein und konnte sich in den folgenden Wochen auf Position 56 und Spitzenplatz 12 steigern. Insgesamt hielt sich Schwarz 13 Wochen in den Top 100.[6]
Im Jahr 2003 erhielt das Album für über 250.000 verkaufte Einheiten eine Goldene Schallplatte.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.