- Schönste Bücher der DDR
-
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurden von 1952 an jährlich „Die Schönsten Bücher der DDR“ durch das Ministerium für Kultur ausgezeichnet. Die Jury beim Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig bestand aus Persönlichkeiten der Pirckheimer-Gesellschaft beim Kulturbund der DDR und des Verbandes Bildender Künstler (VBK), aus prominenten Vertretern der polygraphischen Industrie, des Buchhandels und des Bibliothekswesens. Gewählt wurden Bücher, deren Buchgestaltung und drucktechnische Leistung dem literarischen Inhalt und den Erfordernissen der damaligen sozialistischen Kulturpolitik entsprachen.
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
1951 / 1952
- Witali Bianki: Tiergeschichten. Illustriert von Herbert Thiele. Verlag Neues Leben, Berlin 1951. 221 S., 2. Aufl. 1952.
- Der gute Held. Märchen der Völker der Sowjetunion. Illustriert von Ingeborg Meyer-Tschesno. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1952. 149 S., 2. Aufl. 1954.
- N. Kalma: Kinder des bitteren Paradieses. Illustriert von Hans Baltzer. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1952. 492 S., 2. Aufl. 1954.
- Michail Prischwin: Geheimnisse des Waldes. Illustriert von G. Nikolskij und E. Ratschew. Holz, Berlin 1952. 136 S., 4. Aufl. 1959.
- Lew Tolstoj: Drei Bären. Illustriert von Vladimir Wassiliewitsch Lebedev (1891–1967). Holz, Berlin 1951. 7 Bl. 22,5 x 29 cm, 6. Aufl. 1968.
- Friedrich Pruss von Zglinicki: Ürps der Erpel. Holz, Berlin 1950. 12. Bl. 20,8 x 29,8 cm. 2. Aufl. 1952.
1953
- Petr Ersov: Gorbunok, das Wunderpferdchen. Illustriert von Ruprecht Haller. Holz, Berlin 1953. 125 S.
- Hellmut Herda (Hrsg.): Gaben der Völker. Eine Sammlung schönster Volksmärchen. Illustriert von Hilde Köppen, Ursula Wendorff-Weidt, Gerhard Goßmann. Verlag Neues Leben, Berlin 1952. 205 S. 20x25 cm
- Das Papageienbuch. Illustriert von Jan Marcin Szaner. Holz, Berlin 1953. 37 S. 4°, 2. Aufl. 1954
1954
- Evgenij Carusin: Tierkinder. Zeichnungen und Text. Holz, Berlin 1953. 8 Bl. 29,5 x 41 cm
- James Fenimore Cooper: Wildtöter. Illustriert von Gerhard Goßmann. Verlag Neues Leben, Berlin 1954. 329 S., 6. Aufl. 1969.
- E. T. A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig. Illustriert von Adrienne Ségur. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1954. 106 S. 4°
- Alexei Nikolajewitsch Tolstoi: Das goldene Schlüsselchen oder die Abenteuer des Burattino. Illustriert von A. Kanevski. Holz, Berlin 1954. 152 S., 4°. 11. Aufl. 1971.
- Mark Twain: Tom Sawyers Abenteuer. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1954. 249 S., 10. Aufl. 1970.
- Alex Wedding: Das eiserne Büffelchen. Illustriert von Kurt Zimmermann. 3. verb. Aufl. Verlag Neues Leben, Berlin 1954. 407 S., 11. Aufl. 1963.
1955
- Carlo Collodi: Pinocchios Abenteuer. Illustriert von Werner Klemke. Aufbau-Verlag, Berlin 1955. 251 S., 3. Aufl. 1960
- Carlos Luis Fallas: Marcos Ramirez. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1955. 360 S.
- Michael Gold: Charlie Chaplins Parade. Illustriert von Bert Heller. Holz, Berlin 1955. 56 S.
- Werner Legère: Unter Korsaren verschollen. Illustriert von Gerhard Goßmann. Verlag Neues Leben, Berlin 1955. 368 S. (Spannend erzählt. 14.) 8. Aufl. 1971
- Willi Meinck: Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo. Illustriert von Hans Mau. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1955. 312 S., 16. Aufl. 1978
- Sergej Michalkow: Der Löwe und der Hase. Fabeln. Illustriert von Werner Klemke. Holz, Berlin 1955. 48 S.
- Ludwig Renn: Trini. Die Geschichte eines Indianerjungen. Illustriert von Kurt Zimmermann. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1955. 360 S., 21. Aufl. 1977
- Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1955. 324 S., 8. Aufl. 1969
- Die Wunderblume und andere Märchen der Völker der Sowjetunion. Illustriert von Gerhard Goßmann. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1955. 512 S., 13. Aufl. 1969
1956
- Suzanne Boland: Kapitän Pat. Illustriert von Josette Boland. Holz, Berlin 1956. 39 S.
- Das goldene Zelt. Kasachische Volksepen und Märchen. Illustriert von Gerhard Goßmann. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1956. 179 S., 2. Aufl. 1961
- Lilo Hardel: Otto und der Zauberer Faulebaul. Illustriert von Ingeborg Friebel. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1956. 48 S., 21 x 28,5 cm, 2. Aufl. 1959
- Lew Kassil und Maks Poljanovskij: Die Straße des jüngsten Sohnes. Illustriert von Hans Baltzer. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1956. 540 S.
- Harry Trommer: Der stolze Schmetterling und andere afrikanische Geschichten. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1956. 226 S.
1957
- Karl Ewald Böhm und Rolf Dörge: Gigant Atom. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1957. 344 S. - 5. Aufl. 1960.
- Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Illustriert von Gerhard Goßmann. Verlag Neues Leben, Berlin 1957. 314 S. 4° - 9. Aufl. 1978.
- Samuil Marschak: Das Katzenhaus. Ein Märchen in Versen. Illustriert von Erich Gürtzig. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1957. 2 Bl 4° - 7. Aufl. 1976
- Francis Mazière: Parana, der kleine Indianer. Fotos von Dominique Darbois. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1957. 24 Bl. 4°
- André Verdet: Der Vogel Tyo und das Stauwerk. Illustriert von Suzanne Boland. Holz, Berlin 1957. 42 S. 4°
- Alex Wedding: Leuchtende Schätze aus der Werkstatt Jung Pao-Dsai. Mit 23 Offsetreproduktionen nach Farbholzschnitten von Ch'i Pai-shih, Chang Ta-ch'ien. Hsü Yen-sun und anderen chinesischen Malern. Holz, Berlin 1957. 25 Bl. 4° - 7. Aufl. 1975.
1958
- Mulk Raj Anand: Indische Märchen. Illustriert von Bert Heller. Holz, Berlin 1958. 132 S.
- James Krüss: Die glücklichen Inseln hinter dem Winde. Illustriert von Eberhard Binder. Verlag Neues Leben, Berlin 1958. 308 S.
- Willi Meinck: Die rote Perle. Illustriert von Hans Baltzer. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1958. 93 S. - 3. Aufl. 1965.
- Sándor Petőfi: Held János. Illustriert von János Kass. Holz, Berlin 1958. 98 S.
- Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf. Illustriert von Frans Haacken. Holz, Berlin 1958. 29 Bl. 22,5 x 25 cm - 9. Aufl. 1979.
- Fred Rodrian: Das Wolkenschaf. Illustriert von Werner Klemke. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1958. 16 Bl. 4° - 11. Aufl. 1979.
- Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Mit 12 Farbtafeln. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1958. 613 S. - 2. Aufl. 1958.
- Paul Vaillant-Couturier: Vom armen Eselchen und dem dicken Schwein. Illustriert von Ruprecht Haller. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1958. 47 S.
1959
- Hans Baltzer: Hinterm Zirkuszelt. Verse von Nils Werner. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1959. 16 Bl. 30,5 x 42 cm - 2. Aufl. 1969.
- Miguel de Cervantes: Don Quichote. Illustriert von Gerhard Goßmann. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1959. 243 S. 4° - 7. Aufl. 1973.
- Franz Fühmann: Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr sein wollte. Illustriert von Ingeborg Friebel. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1959. 20 S. 4° - 8. Aufl. 1976.
- Erwin Strittmatter: Pony Pedro. Illustriert von Hans Baltzer. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1959. 157 S. 4° - 16. Aufl. 1978.
- Jonathan Swift: Gullivers Reisen. Illustriert von Hans Baltzer. Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1959. 175 S. 4° - 8. Aufl. 1973.
- Sonja Walter: Zwischen 14 und 18. Ein Buch für junge Mädchen. Illustriert von Heinz Bormann. Verlag Neues Leben, Berlin 1959. 315 S. 10. überarb. Aufl. 1977.
- Karlernst Ziem: Einen Bräutigam für Fräulein Maus. Märchen aus Burma. Illustriert von Werner Klemke. Holz, Berlin 1959. 298 S. - 2. Aufl. 1960
Literatur
- Angelika Böttcher und Elmar Faber: Zwanzig Jahre Edition Leipzig. Leipzig 1983, S. 112-146
- Der Kinderbuchverlag, Berlin (Hrgr.): Verlagsverzeichnis 1949–1979. Berlin 1980, S. 9-32
Wikimedia Foundation.