- Second Mesa
-
Second Mesa
Die zu Second Mesa gehörende Siedlung Mishongnovi auf dem Ausläufer eines Tafelbergs, gesehen von der Arizona State Route 264.Lage im County und in Arizona Basisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Arizona County: Koordinaten: 35° 49′ N, 110° 30′ W35.8175-110.504166666671737Koordinaten: 35° 49′ N, 110° 30′ W Zeitzone: Mountain Standard Time (UTC−7) Einwohner: 814 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 11,9 Einwohner je km² Fläche: 68,6 km² (ca. 26 mi²)
davon 68,5 km² (ca. 26 mi²) LandHöhe: 1737 m Postleitzahl: 86043 Vorwahl: +1 928 FIPS: 04-65280 GNIS-ID: 0042897 Second Mesa ist ein Census-designated place im Norden des US-Bundesstaates Arizonas im Navajo County. Der Ort hat 814 Einwohner auf einer Fläche von 68,5 km². Second Mesa liegt ganz in der Navajo-Nation-Reservation. Die Bevölkerung ist verteilt auf drei Dörfer der Hopi-Indianer. Sie befinden sich auf einem Tafelberg (Mesa) und heißen Musungnuvi (auch Mishongnovi), Supawlavi (auch Sipaulovi) und Songoopavi (auch Shungopavi). Weitere Ortsteile sind Old Shongopavi und Shipolovi.
In Second Mesa beginnt die Arizona State Route 87 an der Arizona State Route 264.
Bildung
Second Mesa liegt im Cedar Unified School District. In Second Mesa befindet sich die White Cone High School.
Holbrook | Pinetop-Lakeside | Show Low | Snowflake | Taylor | Winslow | Chilchinbito | Cibecue | Dilkon | East Fork | First Mesa | Greasewood | Heber-Overgaard | Hotevilla-Bacavi | Jeddito | Kayenta | Keams Canyon | Kykotsmovi Village | McNary (auch im Apache County) | Oljato-Monument Valley | Pinon | Second Mesa | Shongopovi | Shonto | Whiteriver | Winslow West
Wikimedia Foundation.