- Babajewo
-
Stadt Babajewo
БабаевоWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Wologda Rajon Babajewo Erste Erwähnung 1461 Stadt seit 1925 Fläche 14,5 km² Bevölkerung 12.074 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 833 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 135 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)81743 Postleitzahl 162480–162483 Kfz-Kennzeichen 35 OKATO 19 205 501 Geographische Lage Koordinaten 59° 23′ N, 35° 57′ O59.38333333333335.95135Koordinaten: 59° 23′ 0″ N, 35° 57′ 0″ O Lage in Russland Oblast Wologda Liste der Städte in Russland Babajewo (russisch Бабаево) ist eine Stadt in Nordwestrussland. Sie liegt in der Oblast Wologda und hat 12.074 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1].
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt etwa 250 km westlich der Oblasthauptstadt Wologda an der Kolp, einem Nebenfluss der in die Wolga mündenden Suda. Die nächstgelegene Stadt ist Ustjuschna 67 km südöstlich von Babajewo.
Babajewo ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Babajewo entstand im 15. Jahrhundert und wurde 1461 als Dorf erstmalig urkundlich erwähnt.
1822 gründete der damalige Ortsbesitzer in Babajewo am Ufer der Kolp eine Eisengießerei, die sich später unter anderem auf Herstellung von Eisenbahnschienen spezialisierte. Das Eisenerz wurde damals in der Ortsumgebung gefördert, was sich jedoch noch im gleichen Jahrhundert nicht mehr rentierte. Das Eisenwerk wurde daraufhin aufgelöst.
1904 erhielt Babajewo einen Eisenbahnanschluss an der neuen Linie von Sankt Petersburg nach Wjatka. An der entstandenen Station wurde ein Lokomotivendepot errichtet, was dem Ort erneut eine gewisse Bedeutung brachte und die Bevölkerung ansteigen ließ. 1925, als Babajewo bereits etwa 6000 Einwohner zählte, erhielt es Stadtrecht und wurde zwei Jahre später zum Rajonzentrum erhoben.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1939* 8.300 1959 12.044 1970 12.301 1979 12.926 1989 14.211 2002 12.604 2010 12.274 Anmerkung: 1939–2010 Volkszählungsdaten (* gerundet)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Verwaltungszentrum: Wologda
Babajewo | Belosersk | Charowsk | Grjasowez | Kadnikow | Kadui | Kirillow | Krassawino | Molotschnoje | Nikolsk | Scheksna | Sokol | Totma | Tschagoda | Tscherepowez | Ustjuschna | Weliki Ustjug | Wochtoga | Woschega | Wytegra
Wikimedia Foundation.